Hi,
ich hatte vor über 20 Jahren mal einen Kater als Haustier, ich wunderte mich, wieso der mich so konzentiert beobachtete, wenn ich an den Kühlschrank ging. Natürlich hat er gewartet, bis die Luft rein war, also ich die Wohnung verlassen, damit er selbst probierte sie aufzukriegen und hat es dann auch geschafft. Er richtete auch kein instinktives Chaos an, wie es zu erwarten wäre, wenn ein Tier instinktiv und unbewusst den Kühlschrank plündert.
Nein, ganz gezielt nur das Feinste, das Beefsteak, hat er sich herausgeklaut. Obwohl noch anderes Essbare für Katzengetier drinnen war. Die Tür war btw. angelehnt, nicht sperrangelweit offen, er scheint versucht zu haben, sie wieder zu schließen, physikalisch blieb die Tür offen stehen, sie musste manuell geschlossen werden. Über den schuld
bewussten Blick, als ich das sah, brauchen wir nicht zu reden.
Er war auch fähig, nur durch Beobachtung zu lernen, unverschlossene Türen mit Klinke zu öffnen.
Und zum Spieltrieb, wenn er mit mir beleidigt war, konnte ich noch so sein Wollmäuschen am Band zippeln, der hat mich dann ignoriert. Das kam vor, wenn ich nicht zur üblichen Zeit Futter gab. Also trotz Hungers hat er dann eine Zeit noch verweigert. Manchmal waren das Stunden.
Oder das er mich verhauen hat, wenn ich keine Lust hatte ihn zu streicheln. Mit eingezogenen Krallen hat er mich dann "geboxt".
Würde ein Tier unbewusst handeln, hätte das, was ich hier schildere, nicht passieren dürfen. Ein Tier weiß genau, ist sich bewusst, wenn es Unfug anstellte und Mensch heim kommt und die Schandtaten entdeckt, warum das so ist. Das ging nicht, wenn Bewusstsein nicht vorhanden wäre. Denn Kater muss ja schnallen, dass er verantwortlich ist und das war er, noch bevor ich überhaupt dazu kam mit ihm zu schimpfen.
Von meinen Erlebnissen mit Papageien will ich gar nicht erst anfangen.
LG
Any