Tiere haben kein Bewusstsein...

skadya schrieb:
aber ob das der hund auch so lustig findet ?

Du weisst aber schon um die Körpersprache und Mimik des Hundes? ;) Ob ihm etwas Spass macht oder unangenehm ist, ist doch deutlich zu erkennen. Hunde sind manchmal wie Kinder (sorry für den Vergleich). Beide - wenn sie ins Flegelalter kommen - probieren aus, wie weit sie gehen können.

Tiere resp. hier Hunde haben sicher einen enormen Instinkt, um Klassen (noch) besser ausgebildet als der Mensch. Aber ihm deswegen gleich das ganze Bewusstsein abzusprechen? :confused:

Lichtpriester
 
Werbung:
Du weisst aber schon um die Körpersprache und Mimik des Hundes? ;) Ob ihm etwas Spass macht oder unangenehm ist, ist doch deutlich zu erkennen. Hunde sind manchmal wie Kinder (sorry für den Vergleich). Beide - wenn sie ins Flegelalter kommen - probieren aus, wie weit sie gehen können.

Tiere resp. hier Hunde haben sicher einen enormen Instinkt, um Klassen (noch) besser ausgebildet als der Mensch. Aber ihm deswegen gleich das ganze Bewusstsein abzusprechen? :confused:

Lichtpriester

ach so , dein hund hat gedacht, ich krieg heute zu hause wieder nicht das zu fressen was ich lieber mag , deswegen haue ich jetzt mal ab :D
und was der mensch als freude beim tier sieht ,kann auch stress sein.

klar , haben hunde instinkte die viel besser ausgebildet sind , wie des menschen, aber sie setzen die eben nicht bewußt ein.
ich als mensch , kann mir überlegen, ob ich morgen in die drogerie gehe und an parfümproben riechen will oder nicht .
 
dann war das instinktives dominanzverhalten und angelernt , wie sie das durchsetzen kann .

Seid wann ist spielen Dominanzverhalten ?
Daraus folgt:

das kann für den menschen sehr lustig wirken, aber ob das der hund auch so lustig findet ?

Schon mal etwas von calming singnals gehört ? Körpersprache des Hundes ?

man erkennt sehr wohl wann ein Hund Spaß hat und wann nicht .

Meine Hündin wird munter springt von der Bank schnappt sich n Socken oder ein Tuch wedelt das du glaubst sie renkt sich jeden Moment die Hüfte aus
Ohren angelegt und gibt einen erbärmlich Hohen Ton von sich udn rennt aufgeregt mit ihrer beute im Zimmer herum vorwiegend streift sie *provokant* an unseren Körpern damit wir sie ja bemerken .

Wenn wir si edann *schimpfen * und so tun als würden wir sie jagen hüpft sie rum wie ein Reh und rennt durch die Wohnung .

Glaube mir sie hat Spaß sie versteht spaß sie Will "! Spaß .
 
skadya schrieb:
ach so , dein hund hat gedacht, ich krieg heute zu hause wieder nicht das zu fressen was ich lieber mag , deswegen haue ich jetzt mal ab
und was der mensch als freude beim tier sieht ,kann auch stress sein.

Nein, sie wollte spielen. Und vor allem wollte sie ausprobieren, WER hier der Herr im Haus ist. :D

Eigentlich müsstest du das von deinem Hund auch kennen, oder war der schon älter und ruhiger?

Lichtpriester
 
Mein Hund hat beschlossen , besser wäre er erzieht mich , als ich ihn .

Wir haben seit 1 1/2 Jahren eine intensive Abtastphase ...er beobachtet mich und ich ihn ...

so z.B. stellt er sich in einer Entfernung von ca 8 Metern auf und fixiert mich so lange bis ich endlich hinsehe ...dann erwartet er das ich ihn rufe und erst dann kommt er freudig wedelnd zu mir ...

seltsam oder ?:)
 
Hi,

ich hatte vor über 20 Jahren mal einen Kater als Haustier, ich wunderte mich, wieso der mich so konzentiert beobachtete, wenn ich an den Kühlschrank ging. Natürlich hat er gewartet, bis die Luft rein war, also ich die Wohnung verlassen, damit er selbst probierte sie aufzukriegen und hat es dann auch geschafft. Er richtete auch kein instinktives Chaos an, wie es zu erwarten wäre, wenn ein Tier instinktiv und unbewusst den Kühlschrank plündert.

Nein, ganz gezielt nur das Feinste, das Beefsteak, hat er sich herausgeklaut. Obwohl noch anderes Essbare für Katzengetier drinnen war. Die Tür war btw. angelehnt, nicht sperrangelweit offen, er scheint versucht zu haben, sie wieder zu schließen, physikalisch blieb die Tür offen stehen, sie musste manuell geschlossen werden. Über den schuldbewussten Blick, als ich das sah, brauchen wir nicht zu reden. :D

Er war auch fähig, nur durch Beobachtung zu lernen, unverschlossene Türen mit Klinke zu öffnen.

Und zum Spieltrieb, wenn er mit mir beleidigt war, konnte ich noch so sein Wollmäuschen am Band zippeln, der hat mich dann ignoriert. Das kam vor, wenn ich nicht zur üblichen Zeit Futter gab. Also trotz Hungers hat er dann eine Zeit noch verweigert. Manchmal waren das Stunden.

Oder das er mich verhauen hat, wenn ich keine Lust hatte ihn zu streicheln. Mit eingezogenen Krallen hat er mich dann "geboxt".

Würde ein Tier unbewusst handeln, hätte das, was ich hier schildere, nicht passieren dürfen. Ein Tier weiß genau, ist sich bewusst, wenn es Unfug anstellte und Mensch heim kommt und die Schandtaten entdeckt, warum das so ist. Das ging nicht, wenn Bewusstsein nicht vorhanden wäre. Denn Kater muss ja schnallen, dass er verantwortlich ist und das war er, noch bevor ich überhaupt dazu kam mit ihm zu schimpfen.

Von meinen Erlebnissen mit Papageien will ich gar nicht erst anfangen.

LG
Any
 
Nein, sie wollte spielen. Und vor allem wollte sie ausprobieren, WER hier der Herr im Haus ist. :D

Eigentlich müsstest du das von deinem Hund auch kennen, oder war der schon älter und ruhiger?

Lichtpriester

dominanzverhalten halt :D

ja, mein hund war schon etwas älter , aber ich kenne auch hunde aus der familie , die gerne gespielt haben , aber da ging es nicht nur ums spielen an sich . dabei wurde auch ausgetestet , gejagt , gerangelt , aufgestiegen ,usw.
 
Hi,

ich hatte vor über 20 Jahren mal einen Kater als Haustier, ich wunderte mich, wieso der mich so konzentiert beobachtete, wenn ich an den Kühlschrank ging. Natürlich hat er gewartet, bis die Luft rein war, also ich die Wohnung verlassen, damit er selbst probierte sie aufzukriegen und hat es dann auch geschafft. Er richtete auch kein instinktives Chaos an, wie es zu erwarten wäre, wenn ein Tier instinktiv und unbewusst den Kühlschrank plündert.

Nein, ganz gezielt nur das Feinste, das Beefsteak, hat er sich herausgeklaut. Obwohl noch anderes Essbare für Katzengetier drinnen war. Die Tür war btw. angelehnt, nicht sperrangelweit offen, er scheint versucht zu haben, sie wieder zu schließen, physikalisch blieb die Tür offen stehen, sie musste manuell geschlossen werden. Über den schuldbewussten Blick, als ich das sah, brauchen wir nicht zu reden. :D

Er war auch fähig, nur durch Beobachtung zu lernen, unverschlossene Türen mit Klinke zu öffnen.

Und zum Spieltrieb, wenn er mit mir beleidigt war, konnte ich noch so sein Wollmäuschen am Band zippeln, der hat mich dann ignoriert. Das kam vor, wenn ich nicht zur üblichen Zeit Futter gab. Also trotz Hungers hat er dann eine Zeit noch verweigert. Manchmal waren das Stunden.

Oder das er mich verhauen hat, wenn ich keine Lust hatte ihn zu streicheln. Mit eingezogenen Krallen hat er mich dann "geboxt".

Würde ein Tier unbewusst handeln, hätte das, was ich hier schildere, nicht passieren dürfen. Ein Tier weiß genau, ist sich bewusst, wenn es Unfug anstellte und Mensch heim kommt und die Schandtaten entdeckt, warum das so ist. Das ging nicht, wenn Bewusstsein nicht vorhanden wäre. Denn Kater muss ja schnallen, dass er verantwortlich ist und das war er, noch bevor ich überhaupt dazu kam mit ihm zu schimpfen.

Von meinen Erlebnissen mit Papageien will ich gar nicht erst anfangen.

LG
Any

dann müßte man jetzt fragen , ob erlerntes auch bewußt wird und bleibt ?
ein kleines kind schaut sich auch vieles bei den eltern ab und lernt , aber ob es ihm dann schon bewußt ist ?
mir wurde von meiner mutter ,zb., erzählt , dass ich mir mal mit einem lippenstift das ganze gesicht vollgeschmiert habe. daran konnte ich mich aber nicht mehr erinnern.
 
Werbung:
Zurück
Oben