Tiere haben kein Bewusstsein...

Wie kommst du darauf?

LG
Any


Das die Natur so gesteuert ist, dass nur die besten und gesunden überleben. Das ist auch notwendig, weil sonst würde das natürliche Gleichgewicht auch bald flöten gehen.
Ein wildlebendes Tier würde sich nie mit einem kranken Tier paaren. Tiere wählen nicht bewusst, ihr Handeln wird bestimmt vom Arterhaltungstrieb.

Ein Mensch kann wählen - ich will Kinder, ich will keine Kinder, ich geh nach Maria Zell oder ich geh nicht nach Mariazell, ich will eine Partnerschaft oder ich will keine Partnerschaft, Ich lebe im "Rudel" oder ich lebe lieber alleine, ich werde Bauer oder Rechtsanwalt.

Tiere haben noch nie ein Krankenhaus für verletzte Tiere eingerichtet. Es gibt vielleicht die eine oder andere Tierart, die ihresgleichen im Notfall versorgt, aber dann ist es eine Notwendigkeit zur Erhaltung der Art. Siehe Elefanten, die verwaiste Jungtiere versorgen.

Verstehst du?


:o
Zippe
 
Werbung:
Ein Mensch kann wählen - ich will Kinder, ich will keine Kinder...

Du zählst technische Möglichkeiten auf, die aber nichts mit dem Bewusstsein zu tun haben sondern mit Intelligenz.

Oder würdest du einem geistig behinderten Menschen, der nicht wählen kann, nur weil ihm die Fähigkeiten fehlen, sein Bewusstsein absprechen wollen?

Tiere stehen auch, wenn sie sich mögen und vertraut sind, einander bei. Momentan habe ich daheim eine Henne in der Mauser, die bleibt von sich aus im Stall, ist ja kalt draußen und Hühner fühlen sich ganz elend in der Zeit, mögen nur wenig fressen und hängen ziemlich durch. Ich würde das schon eine bewusste Entscheidung nennen, ebenso das ihre beste Freundin bei ihr bleibt und das nicht müsste. Die Tiere leben weitgehend frei, können abhauen, tun und lassen, wie sie möchten.

LG
Any
 
Du zählst technische Möglichkeiten auf, die aber nichts mit dem Bewusstsein zu tun haben sondern mit Intelligenz.

Oder würdest du einem geistig behinderten Menschen, der nicht wählen kann, nur weil ihm die Fähigkeiten fehlen, sein Bewusstsein absprechen wollen?

Tiere stehen auch, wenn sie sich mögen und vertraut sind, einander bei. Momentan habe ich daheim eine Henne in der Mauser, die bleibt von sich aus im Stall, ist ja kalt draußen und Hühner fühlen sich ganz elend in der Zeit, mögen nur wenig fressen und hängen ziemlich durch. Ich würde das schon eine bewusste Entscheidung nennen, ebenso das ihre beste Freundin bei ihr bleibt und das nicht müsste. Die Tiere leben weitgehend frei, können abhauen, tun und lassen, wie sie möchten.

LG
Any

eine hundeträinerin erzählte mir mal, ,dass hunde den IQ eines etwa 2-3 jährigen kindes haben . wenn man sich jetzt mal zurückerinnert ,was man alles aus der zeit noch weiss ,ist das nicht viel . eigentlich die zeit, bevor sich das ego entwickelt. was nicht heisst, dass man nichts empfunden oder wahr genommen hat und auch babys reagieren ja aufeinander oder auf das umfeld , aber es bleibt auf unbewußter ebene.
 
eine hundeträinerin erzählte mir mal, ,dass hunde den IQ eines etwa 2-3 jährigen kindes haben . wenn man sich jetzt mal zurückerinnert ,was man alles aus der zeit noch weiss ,ist das nicht viel . eigentlich die zeit, bevor sich das ego entwickelt. was nicht heisst, dass man nichts empfunden oder wahr genommen hat und auch babys reagieren ja aufeinander oder auf das umfeld , aber es bleibt auf unbewußter ebene.


Dann ist es nicht weit her mit dem Wissen der Hundetrainerin so einer würde ich nicht mal 5 Minuten meine Hündin anvertrauen .

meine Hündin kennt einen Hund Namens Sam , sie sehen sich alle paar Wochen wenns gut geht wenn nicht jedes 2te Monat 1 -2 mal . Jedesmal wenn man ihr sagt heute kommt der Sam ist sie total aufgeregt und hippelig .

Jeder Hund ist in seiner Art anders somit ist es ein Trugschluss zu denken das Ego eines Hundes sei nicht entwickelt . Im gegenteil Hunde entwickeln genau wie Menschen ein Ego . Hunde gehen mit Familien mitgliedern unterschiedlich um hätten sie kein ego könnten sie das gar nicht . Es ist teil des Rudelgefüges mit dem Anführer ander sumzugehen als mit dem normalen Mitglied .
;)
 
eine hundeträinerin erzählte mir mal, ,dass hunde den IQ eines etwa 2-3 jährigen kindes haben . wenn man sich jetzt mal zurückerinnert ,was man alles aus der zeit noch weiss ,ist das nicht viel . eigentlich die zeit, bevor sich das ego entwickelt. was nicht heisst, dass man nichts empfunden oder wahr genommen hat und auch babys reagieren ja aufeinander oder auf das umfeld , aber es bleibt auf unbewußter ebene.

Also wenn ich mich zurückerinnere, wiß ich aus der Zeit noch ganz schön viel, bist Du deshalb nun ohne Bewusstsein?

Du schreibst von IQ, aber IQ sagt rein gar nichts aus ob wer sich bewusst ist.

Und Bewusstsein ist auch nicht gleich Ego.

Und wie gesagt, ist ein geistig behinderter Mensch ohne Bewusstsein? Das wäre ja so nach deiner Theorie.

LG
Any
 
eine hundeträinerin erzählte mir mal, ,dass hunde den IQ eines etwa 2-3 jährigen kindes haben . wenn man sich jetzt mal zurückerinnert ,was man alles aus der zeit noch weiss ,ist das nicht viel . eigentlich die zeit, bevor sich das ego entwickelt. was nicht heisst, dass man nichts empfunden oder wahr genommen hat und auch babys reagieren ja aufeinander oder auf das umfeld , aber es bleibt auf unbewußter ebene.

...oder die Ebene ist bewusst ?
es ist nicht notwendig , sich natürliche Abläufe zu merken , ausser man lebt als Erwachsener in der menschlichen Zivilisation !

Deshalb ist man nicht unbedingt nicht bewusst.

Eine Situation ergibt eine Reaktion ...und aus Erfahrung lernen auch Tiere .

und " in der Einfachheit liegt die Wahrheit "

lg die Fee:)
 
Dann ist es nicht weit her mit dem Wissen der Hundetrainerin so einer würde ich nicht mal 5 Minuten meine Hündin anvertrauen .

meine Hündin kennt einen Hund Namens Sam , sie sehen sich alle paar Wochen wenns gut geht wenn nicht jedes 2te Monat 1 -2 mal . Jedesmal wenn man ihr sagt heute kommt der Sam ist sie total aufgeregt und hippelig .

Jeder Hund ist in seiner Art anders somit ist es ein Trugschluss zu denken das Ego eines Hundes sei nicht entwickelt . Im gegenteil Hunde entwickeln genau wie Menschen ein Ego . Hunde gehen mit Familien mitgliedern unterschiedlich um hätten sie kein ego könnten sie das gar nicht . Es ist teil des Rudelgefüges mit dem Anführer ander sumzugehen als mit dem normalen Mitglied .
;)


Sag zu deinem Hund mal "Heute kommt Sam" in einem Ton, als würdest du z.B. sagen "Hund, wie immer sie heisst - sitz".

Oder sag zu ihr in einem spannenden Ton "Beute von Pam" - sie wird vermutlich gleich reagieren. Das nennt man konditioniert.


:D
Zippe
 
Sag zu deinem Hund mal "Heute kommt Sam" in einem Ton, als würdest du z.B. sagen "Hund, wie immer sie heisst - sitz".

Oder sag zu ihr in einem spannenden Ton "Beute von Pam" - sie wird vermutlich gleich reagieren. Das nennt man konditioniert.


:D
Zippe


Du unterschätzt die Intelligenz der Hunde vorallem die des weißen Schäfers ;)
Die Konditionierung ist mir schon bewusst es ist egal ob man Fass sitz pam oder sontwas sagt zu dem was der Hund tun soll .

Ich erklärs dir anders :

Wir standen vor der Aufgabe der Hündin das Sitzen an der Ampel beizubringen . Wenn ich zu irh normal Sitz gesagt hätte wäre es für sie nichts besonderes gewesen dennoch musste sie den Unterschied zwischen Ampel und normalem Sitz machen begreifen . Also führten wir den Befehl Stopp ein der nur an einer Ampel ausgesprochen wird .
Ergebnis :

Du kannst zu ihr STOPP sagen so oft du willst si ewird dich allerhöchsten sabschlecken und wenig begeistert anschauen , stehen wir an ner Ampel wird sie sich hinsetzen . :D

Was ich sagen will ist : Hunde sind sehr wohl in der Lage Dinge miteinander zu verknüpfen .
 
Du unterschätzt die Intelligenz der Hunde vorallem die des weißen Schäfers ;)
Die Konditionierung ist mir schon bewusst es ist egal ob man Fass sitz pam oder sontwas sagt zu dem was der Hund tun soll .

Ich erklärs dir anders :

Wir standen vor der Aufgabe der Hündin das Sitzen an der Ampel beizubringen . Wenn ich zu irh normal Sitz gesagt hätte wäre es für sie nichts besonderes gewesen dennoch musste sie den Unterschied zwischen Ampel und normalem Sitz machen begreifen . Also führten wir den Befehl Stopp ein der nur an einer Ampel ausgesprochen wird .
Ergebnis :

Du kannst zu ihr STOPP sagen so oft du willst si ewird dich allerhöchsten sabschlecken und wenig begeistert anschauen , stehen wir an ner Ampel wird sie sich hinsetzen . :D

Was ich sagen will ist : Hunde sind sehr wohl in der Lage Dinge miteinander zu verknüpfen .


Ja natürlich verknüpfen sie Dinge miteinander, du musst es ihnen nur beibringen.
Vermutlich hat sie Stopp an der Ampel gelernt. Und ein Hund spürt ganz gut, wie ernst du es meinst. Die haben ein feines Gehör.

Meine Hündin hat vor Freude fast Purzelbäume geschlagen, wenn ich nur die rote Uniform samstags aus dem Kasten genommen hab, wenn wir zum Rettungstraining gingen.
Wenn ich sie zum Waschen oder sonst was unter der Woche mal rausgenommen hab, wusste sie genau, dass es heute kein Training geben wird und hat kein Ohrwaschl gerührt.


:o
Zippe
 
Werbung:
Also wenn ich mich zurückerinnere, wiß ich aus der Zeit noch ganz schön viel, bist Du deshalb nun ohne Bewusstsein?

Du schreibst von IQ, aber IQ sagt rein gar nichts aus ob wer sich bewusst ist.

Und Bewusstsein ist auch nicht gleich Ego.

Und wie gesagt, ist ein geistig behinderter Mensch ohne Bewusstsein? Das wäre ja so nach deiner Theorie.

LG
Any


kommt auf die schwere der behinderung an . sie nehmen wahr und reagieren , aber ob sie sich dessen auch bewußt sind ?

was genau ist denn das bewußtsein eines hundes oder huhnes ?

ich denke, dass jedes lebewesen eine seele /geist hat , aber bewußtsein ist , wenn ich mein verhalten und die konsequenzen reflektieren , ab,-und einschätzen kann.
 
Zurück
Oben