Thelema - Wunschnatur des Menschen = Wahrer Wille?

Und dann das noch: Ich finde diese Sinnhaftigkeits-Debatten und die "Frag´ nicht so viel, sondern mach" oder "Magie ist Praxis" Hinweise und auch die "Jemanden Abhol Intention" ziemlich überflüssig bis sinnlos, alleine der Hinweis - setzte dies doch voraus, daß jemand sich heiler fühlt als wer anderes. Das mag ja durchaus auch so sein, nur woran macht ihr selbst das fest? An Fragen, die jemand stellt? Oh, das könnte täuschen.
Im Übrigen sind wir hier in einem Forum, welches durch virtuelle Gespräche, Fragestellungen und manchmal auch interaktiven Austausch gesprägt ist, ja es ist - ich möcht fast sagen - die Grundlage eines Internetforums.

Wer sich daran nicht beteiligen will, der mag ja seinem Willen ? folgen und einfach etwas anderes machen, z.B. mit seinen Kindern spazieren gehen und ihnen die große Welt erklären (magisch gesehen), so wie ich das jetzt tue. Es sei denn, es ist der Wahre Wille, der ihn immer wieder hertreibt.

Ja dann .....


^^

grüezi!

:winken5:
 
Werbung:
Und dann das noch: Ich finde diese Sinnhaftigkeits-Debatten und die "Frag´ nicht so viel, sondern mach" oder "Magie ist Praxis" Hinweise und auch die "Jemanden Abhol Intention" ziemlich überflüssig bis sinnlos, alleine der Hinweis - setzte dies doch voraus, daß jemand sich heiler fühlt als wer anderes. Das mag ja durchaus auch so sein, nur woran macht ihr selbst das fest? An Fragen, die jemand stellt? Oh, das könnte täuschen.
Im Übrigen sind wir hier in einem Forum, welches durch virtuelle Gespräche, Fragestellungen und manchmal auch interaktiven Austausch gesprägt ist, ja es ist - ich möcht fast sagen - die Grundlage eines Internetforums.

Wer sich daran nicht beteiligen will, der mag ja seinem Willen ? folgen und einfach etwas anderes machen, z.B. mit seinen Kindern spazieren gehen und ihnen die große Welt erklären (magisch gesehen), so wie ich das jetzt tue. Es sei denn, es ist der Wahre Wille, der ihn immer wieder hertreibt.

Ja dann .....

^^
Unser aller Wille geschehe, hehe....:D

Ich seh da gar keine "holier than thou" Einstellung dahinter.
Es gibt nunmal Erfahrungen, die jenseits jeglicher durch irgendein Symbolsystem wie zB. Sprache vermittelbaren Ebenen gemacht werden können.
Und die sind einfach nicht nachvollziehbar, bis man selber mal hinter den Schleier geguckt hat. Das meinte Abbadon mit der "Eingeweihte erkennen sich"-Aussage.
Damit ist doch gar keine Wertung intendiert.
Das ist eher so, als hätte der eine schon mal nen Apfel gegessen und der andere nicht.
Wenn Du noch nie nen Apfel gegessen hast, wirst Du mit der Beschreibung des Geschmacks ja auch nix anfangen können, bis Du selber mal einen probiert hast.
Das, was bestenfalls vermittelt werden kann, sind verschiedene Wege, die zum Apfelbaum führen...
Reinbeißen muß dann aber ja sowieso letztlich jeder für sich selbst.....
:)
 
Ach du, noch schnell vor der gemütlichen Runde.

Ja, eben, das war doch der Punkt meiner Frage...
Ich mag zwar intellektuelle Spielereien, aber es ist doch völlig unerheblich für mein tun, ob jetzt z.B. Crowley oder wer auch immer an irgendwas "dicht dran" waren oder nicht.

Ja, das kann es doch, Tandava. Hält mein Beitrag dazu dich von irgendetwas ab? Bei mir ist es eben anders. Hier sind doch ein großer Prozentsatz des Geschriebenen intellektuelle Spielereien + persönliches Geplänkel und glaube mir, den Rest, der keine Spielerei war und ist, das vermag ich schon ganz besonders (ein)zu schätzen. Ist nicht mal lange her, die zurückliegende Nichtspielerei. Also ich kann und mag nicht wirklich nicht beschweren.

Keine Ahnung, was dein Tun ist, aber offensichtlich tust du hier auch ´ne Menge. Und was davon erheblich oder unerheblich für dich ist, das werde ich dir doch nicht sagen wollen. Also wenn ich mir ansehe, was hier in den letzten Wochen in den Threads alles so thematisiert wurde, na aber hallo, für wessen Tun ist das eigentlich erheblich?


Oh, diese Frage stell ich mir aus Gründen der Reflexion manchmal schon...
:)

Zum Beispiel das. :)

Hi Api *winke
 
Unser aller Wille geschehe, hehe....:D

Ich seh da gar keine "holier than thou" Einstellung dahinter.
Es gibt nunmal Erfahrungen, die jenseits einer durch irgendein Symbolsystem wie zB. Sprache vermittelbaren Ebene gemacht werden können, und die sind einfach nicht nachvollziehbar, bis man selber mal hinter den Schleier geguckt hat. Das meinte Abbadon mit der "Eingeweihte erkennen sich"-Aussage.
Damit ist doch gar keine Wertung intendiert.
Das ist eher so, als hätte der eine schon mal nen Apfel gegessen und der andere nicht.
Wenn Du noch nie nen Apfel gegessen hast, wirst Du mit der Beschreibung des Geschmacks ja auch nix anfangen können, bis Du selber mal einen probiert hast.
Das, was bestenfalls vermittelt werden kann, sind verschiedene Wege, die zum Apfelbaum führen...
Reinbeißen muß dann aber ja sowieso letztlich jeder für sich selbst.....
:)

Es geht ja dabei auch weniger um das Unvermögen des Anderen es zu verstehen, als das eigene es ausdrücken zu können. Sprache beschreibt Realität so wie sie gemeinschaftlich erlebt werden kann. Logisch,begrenzend und dualistisch. Erfahrungen jenseits des Schleiers sind genau das nicht.
 
Es geht ja dabei auch weniger um das Unvermögen des Anderen es zu verstehen, als das eigene es ausdrücken zu können. Sprache beschreibt Realität so wie sie gemeinschaftlich erlebt werden kann. Logisch,begrenzend und dualistisch. Erfahrungen jenseits des Schleiers sind genau das nicht.
Ja, danke, das Du das hinzufügst....(ich vermochte das gerade nicht, weil ich in einer bestimmten Perspektive verweilte....hab meine eigene Brille gar nicht bemerkt)...:)
 
Ja, danke, das Du das hinzufügst....(ich vermochte das gerade nicht, weil ich in einer bestimmten Perspektive verweilte....hab meine eigene Brille gar nicht bemerkt)...:)

Das Problem ist, besonders hier, das wenn jemand aber gezielt nach einer Erfahrung fragt, man notgedrungen auf eine Metakommunikation ausweichen muss, was allerdings dazu führt, dass der Gegenüber das wieder auf seine eigenen Erfahrungen herunter brechen muss, da die aber nicht mit den Quell-Erfahrungen übereinstimmen führt das zu den üblichen Threads hier.

Es ist relativ einfach dann zu sehen, wo der andere steht. Was ja geine Abwertung ist, nur eben woanders. Auch so Beiträge wie der eben von Gräfin AmandaJohnson von und zu Jave geb. AjoKoks legen ziemlich offen was man im Kern davon zu halten hat, da ist es dann im Grunde egal ob man 5 Wort Sätze schreibt oder intellektuelles Geplänkel ;)
 
Frau Holle, hast du den Weg über den Bordstein und den Ferrarie wieder hergefunden? ^^

Das Problem ist, besonders hier, das wenn jemand aber gezielt nach einer Erfahrung fragt, man notgedrungen auf eine Metakommunikation ausweichen muss, was allerdings dazu führt, dass der Gegenüber das wieder auf seine eigenen Erfahrungen herunter brechen muss, da die aber nicht mit den Quell-Erfahrungen übereinstimmen führt das zu den üblichen Threads hier.

Die Alternative wäre was zu "dem eben" und gilt das untere für alles, was ich schreibe? Hast du praktische Beispiele dafür parat, also für die Alternativen?


Es ist relativ einfach dann zu sehen, wo der andere steht. Was ja geine Abwertung ist, nur eben woanders. Auch so Beiträge wie der eben von Gräfin AmandaJohnson von und zu Jave geb. AjoKoks legen ziemlich offen was man im Kern davon zu halten hat, da ist es dann im Grunde egal ob man 5 Wort Sätze schreibt oder intellektuelles Geplänkel ;)

Der erste umfassendere Text von dir und dann gleich wieder mal frontal, du schriebst es doch - der Kern ist hohl, egal wie schön die Fassade angemalt wird, was überrascht dich daran? Ich nehm´s vorweg, nichts.

Alles andere würde mich nun wieder überraschen.
 
Es kann ja nicht wirklich sinnvoll sein anderen was auch immer abzusprechen, oder möglichst wenig überrascht zu sein.

Ich finde es ganz gut, dass hier verschiedene Standpunkte zum Willen auftauchen.

Im Chöd möchte der Dämon etwas, um etwas anderes zu erreichen und ich denke mit dem Willen ist es ähnlich. Der wahre Wille entspricht dem, was der Dämon erreichen möchte, ihn sozusagen zu bestimmten Handlungen antreibt.
So macht es Sinn, für mich, allerdings entspricht der wahre Wille dann immer der Erfüllung bestimmter Grundbedürfnisse.
 
Werbung:
Es kann ja nicht wirklich sinnvoll sein anderen was auch immer abzusprechen, oder möglichst wenig überrascht zu sein.

Gefällt mir, dieses Statement.

------------------------------------------------------------------------

Davon losgelöst:

Die persönlichen Übergriffigkeiten sind ja hier im MuF Usus, immer gewesen, wobei aus meiner Beobachtung es immer ganz bestimmte User sind, die dies einleiten und auf den Weg bringen. Nicht umsonst gab es mächtig viele Dauersperren und man fragt sich, warum der eine oder der/die andere auch bis heute nicht ohne dem auskommt. Ist das eine Zwanghaftigkeit, Wille, Schulmeisterei, persönliches Angepisstsein oder, oder, oder ..... .

Die Erfahrungen jenseits des Schleiers scheinen bei mancheinem nicht zu etwas wirklich Umwälzendem geführt zu haben, zumindest in der Konsistenz des Erscheinens hier und der gefakten Profilangaben, zeigt sich doch die Hohlheit des Kerns recht deutlich, he he ..... :D (wenn du ein Weib bist, bin ich ein Kerl).

-------------------------------------------------------------------------


Ich finde es ganz gut, dass hier verschiedene Standpunkte zum Willen auftauchen.

Ich find´s auch ganz gut. Vor allem, wenn zum Inhalt etwas mitgeteilt wird, ohne persönliche Ressentiments einzubringen.

Im Chöd möchte der Dämon etwas, um etwas anderes zu erreichen und ich denke mit dem Willen ist es ähnlich. Der wahre Wille entspricht dem, was der Dämon erreichen möchte, ihn sozusagen zu bestimmten Handlungen antreibt.
So macht es Sinn, für mich, allerdings entspricht der wahre Wille dann immer der Erfüllung bestimmter Grundbedürfnisse.


Mag ich jetzt so nichts dazu sagen, da ich das Ritual nicht kenne und bzgl. Des Wahren Willen Diesen anders erlebe.

Nachtchen
 
Zurück
Oben