M
**Mina**
Guest
Danke euch beiden für eure Antworten. Ich hab sie längst gelesen, aber musste sie erst etwas auf mich wirken lassen und war gleichzeitig die letzten Tage sehr gestresst. Sie waren sehr inspirierend.
@brazos Ich hab es jetzt nicht so im Kopf, aber bist Du hochsensibel (oder hast Du schon mit dem Gedanken gespielt)? Musste bei Deinem U-Bahn-Beispiel daran denken
@Holztiger Siehst Du, und genau da fängt mein Problem an: Indischen Tanz finde ich ziemlich spannend. Ich denke dann aber schon weiter von wegen "Der Tanz kommt aus dem Hinduismus und wenn ich jetzt nicht (mehr) permanent vegetarisch lebe, missbrauche ich deren Religion für mein Wohlbefinden, ohne die Achtung zu besitzen, mich gänzlich deren Werten anzupassen." (Ich weiß, nicht jeder Hindu ist Vegetarier, aber wenn, dann richtig ^^).
So gehts mir übrigens mit jeder Religion, was ein weiterer Grund ist, weshalb ich mich noch nicht zu Yoga durchringen konnte.
Wenn ich was praktiziere, muss ich auch ein wenig von der Philosophie dahinter überzeugt sein und will nichts nur für mein Wohlbefinden "benutzen" wie es mir gerade passt. Mir gehts mit dem Christentum ähnlich. Und mit anderen Religionen/Praktiken, von denen ich manche durchaus sinnvoll oder einleuchtend finde. Ich weiß auch, dass das irgendwie engstirnig oder kleinkariert klingt. Aber das weiter auszuführen, würde an dieser Stelle wohl erstmal den Rahmen sprengen
Zu den anderen Aspekten schreibe ich vermutlich noch. Ich muss darüber noch etwas nachdenken und ein bisschen weiter recherchieren
Danke euch beiden jedenfalls ebenfalls, auch fürs Durchlesen
!
@brazos Ich hab es jetzt nicht so im Kopf, aber bist Du hochsensibel (oder hast Du schon mit dem Gedanken gespielt)? Musste bei Deinem U-Bahn-Beispiel daran denken
@Holztiger Siehst Du, und genau da fängt mein Problem an: Indischen Tanz finde ich ziemlich spannend. Ich denke dann aber schon weiter von wegen "Der Tanz kommt aus dem Hinduismus und wenn ich jetzt nicht (mehr) permanent vegetarisch lebe, missbrauche ich deren Religion für mein Wohlbefinden, ohne die Achtung zu besitzen, mich gänzlich deren Werten anzupassen." (Ich weiß, nicht jeder Hindu ist Vegetarier, aber wenn, dann richtig ^^).
So gehts mir übrigens mit jeder Religion, was ein weiterer Grund ist, weshalb ich mich noch nicht zu Yoga durchringen konnte.
Wenn ich was praktiziere, muss ich auch ein wenig von der Philosophie dahinter überzeugt sein und will nichts nur für mein Wohlbefinden "benutzen" wie es mir gerade passt. Mir gehts mit dem Christentum ähnlich. Und mit anderen Religionen/Praktiken, von denen ich manche durchaus sinnvoll oder einleuchtend finde. Ich weiß auch, dass das irgendwie engstirnig oder kleinkariert klingt. Aber das weiter auszuführen, würde an dieser Stelle wohl erstmal den Rahmen sprengen
Zu den anderen Aspekten schreibe ich vermutlich noch. Ich muss darüber noch etwas nachdenken und ein bisschen weiter recherchieren
Danke euch beiden jedenfalls ebenfalls, auch fürs Durchlesen