Suchmaschinen gesucht.

Werbung:
Womöglich...wenn sie überhaupt was pflanzen..

Keine Ahnung, und nutze ja Google... :D

Nichtsdestotrotz ist/wäre das natürlich nicht ideal mit Monokulturen (stimme ich mit überein), aber könnte immer noch besser sein, als wenn der Boden auf lange Sicht wegerodiert, was ja häufig passiert nachdem Regenwälder abgeholzt wurden, auch dann nach einigen Jahren Ackerbau speziell.

Ist hier halt die Frage, ob Gläser nun vermeintlich halb voll oder halb leer sind auch.
 
Nu ja ... irgendwie.
Aber die Zielsetzung sorgt bei Ecosia wenigstens für ein gutes Gewissen.

Siehe:

Auszug:

Ist zwar nicht wirklich Thema hier, aber ich habe auch mal Ecosia benutzt und habe mich eben gefragt, weshalb ich das nicht mehr tue. Wichtig zu wissen, ist, dass man die Werbung, die bei einer Suche erscheint, anklicken muss, denn das Geschäftsmodell funktioniert durch diese Werbeeinnahmen.


Ich suche noch nach einer unabhängigen Dokumentation, die soll es geben, bin aber noch nicht fündig geworden.
 
Ist zwar nicht wirklich Thema hier, aber ich habe auch mal Ecosia benutzt und habe mich eben gefragt, weshalb ich das nicht mehr tue. Wichtig zu wissen, ist, dass man die Werbung, die bei einer Suche erscheint, anklicken muss, denn das Geschäftsmodell funktioniert durch diese Werbeeinnahmen.


Ich suche noch nach einer unabhängigen Dokumentation, die soll es geben, bin aber noch nicht fündig geworden.

Vielleicht das hier?
Ich wusste übrigens gar nichts von dieser Suchmaschine!
Werde da mal ein bisschen recherchieren.
 

Vielleicht das hier?
Ich wusste übrigens gar nichts von dieser Suchmaschine!
Werde da mal ein bisschen recherchieren.

Ich zweifle nicht daran, dass es Schattenseiten gibt, wenn man so viele Bäume pflanzen soll!
Mit anderen Firmen, die Bäume pflanzen, ist Ecosia aber dennoch nicht zu vergleichen, da das Unternehmen selbst ja keine Gewinne für sich selbst macht, sondern nur seine Kosten deckt. Vom Gewinn fliesse alles in den Klimaschutz und davon 80% in die Baumpflanzung. Ecosia sieht sich als Umweltbewegung und da gibt es ganz sicher noch Verbesserungspotenial.
(Ich mein ja nur...), ich habe noch das hier gefunden:

 
Werbung:
Ich zweifle nicht daran, dass es Schattenseiten gibt, wenn man so viele Bäume pflanzen soll!
Mit anderen Firmen, die Bäume pflanzen, ist Ecosia aber dennoch nicht zu vergleichen, da das Unternehmen selbst ja keine Gewinne für sich selbst macht, sondern nur seine Kosten deckt. Vom Gewinn fliesse alles in den Klimaschutz und davon 80% in die Baumpflanzung. Ecosia sieht sich als Umweltbewegung und da gibt es ganz sicher noch Verbesserungspotenial.
(Ich mein ja nur...), ich habe noch das hier gefunden:

Ich auch nicht - es klappt sicher nicht alles,
wie es soll, denn Ansatz finde ich aber gut!
 
Zurück
Oben