Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Es ist ein Doppelreiher, die haben doch immer 2 knopfreihen.


Es war eigentlich nur zum Anschauen gedacht. Konkrete Fragen hatte ich nicht. Lediglich angemerkt, dass der Kragen nicht ganz gut geworden ist. Aber tragbar finde ich es dennoch. Wie gesagt; es soll keine Meisterprüfung bestehen.


Schulterpolster finde ich gruselig. Machen die Schultern nur optisch breiter und den Ärmel oben an der Schulter steifer.
Wird generell noch mit den Polstern gearbeitet? Für mich, junges Ding, war es eher mal ein modisches Ding aus den ?? Keine Ahnung; alten Zeiten.


Gebügelt wird auf jeden Fall. Dass mache ich beim Nähen immer (außer vielleicht bei einem simplen T-Shirt).
Die Ärmeleinsätze wollte ich eigentlich nicht verstärken. Warum macht man dies? 'Neugierig frag'.
 
Werbung:
Mein Blazer ist nicht wirklich tragbar geworden und wird wohl in der Tonne landen.
Das Probemodell habe ich wesentlich besser hinbekommen, als den braunen Blazer.

Gut, dass ich den Stoff recht günstig im Ausverkauf bekommen habe (der hat nicht so wahnsinnig viel gekostet).
Hätte ich mir mal besser einen Rock daraus genäht; den kann ich.
 
Ganz viele Menschen, mich eingeschlossen würden niemals einen Blazer nähen können, oder es überhaupt versuchen.
Beim nächsten mal klappt es bestimmt 👍
Es wird, mit diesem Schnitt, kein "nächstes Mal" geben.
Ich habe mir einen Schnitt ohne Kragen ausgesucht. Da nehme ich den, der ist auch ein bisschen schicker (für den Dienst).

Das Probemodell ist ja tragbar und den kann ich ja tragen. Ist nur recht "bunt" und ich hätte gerne eine Alternative
 
Ach nein, schade um den Stoff. Was stimmt denn nicht? Man kann alles auftrennen.
Der Ärmel und der gesamte Kragen. Das vordere Rever (?) geht vielleicht.
Ich wüsste jetzt so spontan nicht, wie ich den retten könnte.
Den Kragen kann ich nicht komplett abmachen (und durch einen Beleg ersetzen) weil das vordere Rever ja dran hängt.
 
Werbung:
Zurück
Oben