Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Moin,

ich mal wieder... Ja... ich werde mich bald mal zurück halten mit meiner Fragerei.
Eins noch.


Sehe ich es richtig, dass der oben verlinkte Blazer sowohl aus festen Stoffe (z.B. Wolle, Cotton Wool = Baumwolle?) oder aber auch aus dehnbaren Stoffen (Sweatshirt) genäht werden kann?

Ist das "Interfacing" ein klassisches Futter?
Oder ist der Schnitt ohne Futter vorgesehen?
Ich kann es, wegen dem Englisch, nicht ganz eindeutig nennen.
Vermutlich ist es aber eher eine Vlieseinlage.?

Das Modell A, ohne die Schrägstreifeneinfassung, würde mich interessieren, Mir fehlt noch ein klassischer Blazerschnitt. Viele sind im Moment aus dehnbaren Stoffen gedacht oder haben einen Doppelreiher (die beiden Varianten habe ich aber schon).

Da meine Strickjacke nun erstmal auf Eis liegt, habe ich mir ein neues Projekt ausgesucht. Ein Blusenschnitt, der im Original aus Baumwolle ist, wird aus Jersey probiert. Ich habe einen alten 70er / 80er Jersey-Reststück gekauft. Der kann dafür herhalten und ggf. in der Tonne landen.
 
Werbung:
Du kannst jeden Stoff auf das Scnittmuster anpassen aber du benötigst etwas Fachwissen dazu. Bei Jersey wird normalerweise Dehnungsabzug ausgerechnet. Es gibt eine Wirkeinlage für Jerseystoffe. Die Polsterung am Arm muss betont ausgearbeitet werden. Du musst an bestimmte Partien Einlagen platzieren und Kantenband einarbeiten. Wollstoffe werden in Fom gebügelt und ein Reverskragen ist nicht einfach. Wäre gut wenn du ganz genau fragst und detailierte Fotos einstellst
 
Du kannst jeden Stoff auf das Scnittmuster anpassen aber du benötigst etwas Fachwissen dazu. Bei Jersey wird normalerweise Dehnungsabzug ausgerechnet. Es gibt eine Wirkeinlage für Jerseystoffe. Die Polsterung am Arm muss betont ausgearbeitet werden. Du musst an bestimmte Partien Einlagen platzieren und Kantenband einarbeiten. Wollstoffe werden in Fom gebügelt und ein Reverskragen ist nicht einfach. Wäre gut wenn du ganz genau fragst und detailierte Fotos einstellst
Mhhh.
Meinst du deinen Texthier auf:
Da meine Strickjacke nun erstmal auf Eis liegt, habe ich mir ein neues Projekt ausgesucht. Ein Blusenschnitt, der im Original aus Baumwolle ist, wird aus Jersey probiert.
??

Dein Blazer hat vorn eine Rundung, du musst hier mit einem Beleg arbeiten
Mit dem Beleg weiß ich. Und ein Reverskragen habe ich bei einem Blazer schon genäht. Dass sollte ich wieder halbwegs hinbekommen.
Wo siehst du denn die Rundung? Wenn ich mir die technische Zeichnung ansehe, sehe ich nur gerade Kanten.

In der Beschreibung von Butterick steht "designed for moderate stretch knit fabrics" - sind dass nun dehnbare Stoffe oder nicht? Da werde ich nicht ganz schlau draus.
 
Nabend,
Ich wollte mir einen warmen Blazer nähen. Der ausgesuchte Loden stellte sich als Wollstoff heraus. Blöderweise daher nicht gewaschen, sondern nur mit Dampf gebügelt. Wenn er fertig ist, werde ich ihn zusammen mit den Wollstoffen in die Waschmaschine stecken und hoffen, dass er nicht so dolle einläuft.

Ein sattes Braun. Der Kragen ist nicht ganz exakt geworden (die Ecken stehen hoch). Das Gewurschtel über dem Knopfoch kommt, weil er nur auf dem Bügel hängt (Ja; dafür sind Schneiderpuppen hilfreich).
Ärmel muss ich noch. Alles andere ist fertig. Dieses Mal absichtlich ohne Futter (hatte keinen Nerv auf dir Fummelei)

20250102_195845.webp 20250102_195742.webp
 
Nabend,
Ich wollte mir einen warmen Blazer nähen. Der ausgesuchte Loden stellte sich als Wollstoff heraus. Blöderweise daher nicht gewaschen, sondern nur mit Dampf gebügelt. Wenn er fertig ist, werde ich ihn zusammen mit den Wollstoffen in die Waschmaschine stecken und hoffen, dass er nicht so dolle einläuft.

Ein sattes Braun. Der Kragen ist nicht ganz exakt geworden (die Ecken stehen hoch). Das Gewurschtel über dem Knopfoch kommt, weil er nur auf dem Bügel hängt (Ja; dafür sind Schneiderpuppen hilfreich).
Ärmel muss ich noch. Alles andere ist fertig. Dieses Mal absichtlich ohne Futter (hatte keinen Nerv auf dir Fummelei)

Anhang anzeigen 151713 Anhang anzeigen 151714
Der Stoff ist schön, aber bestimmt nicht nach der Waschmaschine.
 
Nabend,
Ich wollte mir einen warmen Blazer nähen. Der ausgesuchte Loden stellte sich als Wollstoff heraus. Blöderweise daher nicht gewaschen, sondern nur mit Dampf gebügelt. Wenn er fertig ist, werde ich ihn zusammen mit den Wollstoffen in die Waschmaschine stecken und hoffen, dass er nicht so dolle einläuft.

Ein sattes Braun. Der Kragen ist nicht ganz exakt geworden (die Ecken stehen hoch). Das Gewurschtel über dem Knopfoch kommt, weil er nur auf dem Bügel hängt (Ja; dafür sind Schneiderpuppen hilfreich).
Ärmel muss ich noch. Alles andere ist fertig. Dieses Mal absichtlich ohne Futter (hatte keinen Nerv auf dir Fummelei)

Anhang anzeigen 151713 Anhang anzeigen 151714
Sehr schön!
Bist du dir ganz, ganz sicher, dass du das Teil in der Maschine waschen darfst -
also Pflege Etikett -
ich frag nur....das du keine böse Überraschung erlebst!
 
Der Stoff ist schön, aber bestimmt nicht nach der Waschmaschine.
Ich habe es befürchtet.
Natürlich nur im Wollprogramm oder Kaltwäsche; dass vertragen sogar meine gestrickten Pullis.

Die Ecken kannst du mit Dampf bügeln und dann noch warm nach hinten biegen.
Stimmt. Danke für die Erinnerung daran

Sehr schön!
Bist du dir ganz, ganz sicher, dass du das Teil in der Maschine waschen darfst -
also Pflege Etikett -
ich frag nur....das du keine böse Überraschung erlebst!
Vielen Dank.
Ein Etikett gibt es nicht. Ich weiß nur, dass es ein 100% Wollstoff ist.
Wenn dann nur im Wollprogramm oder Kaltwäsche; dass hatte ich vorhin nicht explizit geschrieben. War mir aber klar.
 
Werbung:
Ich habe es befürchtet.
Natürlich nur im Wollprogramm oder Kaltwäsche; dass vertragen sogar meine gestrickten Pullis.


Stimmt. Danke für die Erinnerung daran


Vielen Dank.
Ein Etikett gibt es nicht. Ich weiß nur, dass es ein 100% Wollstoff ist.
Wenn dann nur im Wollprogramm oder Kaltwäsche; dass hatte ich vorhin nicht explizit geschrieben. War mir aber klar.
Ich habe mir mal einen Pulli versaut,
wunderschön - zartgrün, Fallmaschenmuster,
teure Wolle - 50% Baumwolle, 50% Schafwolle - auf dem Etikett " nur Handwäsche".
Ich dachte: Wollprogramm wird schon gehen!
Aus der Maschine nahm ich dann ein gewalktes Teil, dass höchstens einem Säugling gepasst hätte! 😭😫
 
Zurück
Oben