Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

:(
Oh menno...
Ich bin gerade fast mit einem Ärmel für meine Strickjacke fertig geworden.

Nun stellt sich heraus, dass der Ärmel viel zu klein für das Armloch der Jacke ist - von wegen "der Ärmel ist größer als das Armloch" in der Anleitung.
Diese bescheidene Anleitung stimmt hinten und vorne überhaupt nicht.
Dabei habe ich schon mehr Maschen auf der Nadel als ursprünglich vorgesehen.

Zu klein ist sie, theoretisch, auch geworden und müsste nach dem Waschen gezogen werden.

Im Moment bin ich drauf und dran die Jacke aufzurippeln (ja; die Arbeit vorher war umsonst), neu zu wickeln und einen Pulli zu stricken.
Damit bin ich, glaube ich, zufriedener.

Seufz.
Also ribbeln. Zum Glück habe ich einen Wickler zum aufwickeln.
 
Werbung:
Oh menno...
Ich bin gerade fast mit einem Ärmel für meine Strickjacke fertig geworden.
Oje - das tut mir leid für dich!
Aber es bleibt selten jemand erspart!
Ich selbst stricke auch seit 2 Jahren ! an einem Pulli:
Zuerst habe ich ein Rückenteil fast fertig gestrickt -
um fest zustellen, das mir das Ajourmuster zu großlochig ist - auf getrennt!
Dann habe ich ein ganzes Rückenteil, fast ein ganzes Vorderteil und 2 halbe Ärmel gestrickt -
um fest zustellen, dass der Pulli reichlich eng ist -
zwischendurch habe ich immer wieder Mal viele Reihen auf getrennt, weil mir Fehler im komplizierten Muster passierten!
Also ich habe sicher 10 Knäuel Wolle ( 1/2 kg) für A und F verstrickt -
um alles auf zutrennen!
Mittlerweile will ich sowieso keinen Pulli mehr, sondern nur eine Weste -
bei dieser habe ich jetzt das Rückenteil fertig und ein Vorderteil fast bis zum Armloch - ich stricke nämlich eine sehr lange Weste!
Zwischendurch habe ich natürlich jede Menge Socken, 1 lange Strickweste und 1 Häkelweste fabriziert!

Kleiner Tipp - falls die aufgerippelte Wolle sehr kraus ist -
feuchtes Handtuch auf umgestürzten 10l Kübel legen und Wolle schön straff um den Kübel wickeln,
zwischendurch die Wolle mit Wasser besprühen - dann gut trocknen lassen - die Wolle wird fast wie neu!

Na - dann auf ein Neues - gutes Gelingen ;)
 
Kleiner Tipp - falls die aufgerippelte Wolle sehr kraus ist -
feuchtes Handtuch auf umgestürzten 10l Kübel legen und Wolle schön straff um den Kübel wickeln,
zwischendurch die Wolle mit Wasser besprühen - dann gut trocknen lassen - die Wolle wird fast wie neu!
Ich mache es ein bisschen anders; aber der Effekt ist ähnlich.

Ich wickel das krause Garn zu nem Knäul; halte diesen unter den Wasserhahn - nicht tropfnass machen, aber so nass, dass die inneren Schichten auch feucht werden und lasse ihn anschließend trocknen.
Dann habe ich gleich die richtige Form.
Das Trocknen mache ich auf der heißen Heizung.

Das Wickeln übernimmt ein Wickler und ich erspare mir das Getüddel mit dem Kübel. :-)

Na - dann auf ein Neues - gutes Gelingen ;)
Danke dir.
Schön, dass es nicht nur mir so ergeht.

um fest zustellen, dass der Pulli reichlich eng ist -
Dass ergeht mir nun ähnlich.
Ein bisschen dehnen kann man den Pulli nach dem Waschen, aber mehrere cm holt man da nicht raus. Dass hätte wahrscheinlich bei meiner Jacke nicht gereicht.

Das einzige "Gute" an der Strickjacke ist, dass ich das Muster sehen konnte (auch in einer größeren Fläche), es mir gut gefällt und ich es irgendwann in einen Pullover verstricke.
 
Ich wickel das krause Garn zu nem Knäul; halte diesen unter den Wasserhahn - nicht tropfnass machen, aber so nass, dass die inneren Schichten auch feucht werden und lasse ihn anschließend trocknen.
Dann habe ich gleich die richtige Form.
Das Trocknen mache ich auf der heißen Heizung.
Aha - noch schlauer! (y)
das werde ich auch versuchen!
Zum Aufribbeln habe ich eh noch genug! :confused:
 
Mich nervt nur diese völlig blöde Anleitung.

Ich habe die Jacke vor etlichen Jahren schon mal gestrick.
Leider weiß ich nicht mehr mit welcher NS ich gestrickt habe; kann eine Nadel größer gewesen sein (NS 3 statt 2,5). Die Jacke war mir 2 Nummern zu groß und eher ein "Sack Kartoffeln".
Der Ausschnitt passte jedenfalls, genauso wie die Ärmel.

Keine Ahnung, was ich damals ander gemacht habe.
Ich weiß nur noch, dass ich recht locker gestrickt habe und die Jacke dadurch ausgeleiert aussah. Dass habe ich mit meinem festen Stricken sehr gut in den Griff bekommen.
Vielleicht habe ich auch viele Anweisungen nicht ganz genau befolgt / gelesen. Z.B. "in der 2. und 4. Reihe abketten" - da habe ich wohl in jeder 2ten und 4ten Reihe draus gemacht.

Ist ja auch egal.
Jacke ist zu klein, Halsausschnitt zu eng, Ärmelloch zu groß - also aufrippeln.
 
Mich nervt nur diese völlig blöde Anleitung.

Ich habe die Jacke vor etlichen Jahren schon mal gestrick.
Leider weiß ich nicht mehr mit welcher NS ich gestrickt habe; kann eine Nadel größer gewesen sein (NS 3 statt 2,5). Die Jacke war mir 2 Nummern zu groß und eher ein "Sack Kartoffeln".
Der Ausschnitt passte jedenfalls, genauso wie die Ärmel.

Keine Ahnung, was ich damals ander gemacht habe.
Ich weiß nur noch, dass ich recht locker gestrickt habe und die Jacke dadurch ausgeleiert aussah. Dass habe ich mit meinem festen Stricken sehr gut in den Griff bekommen.
Vielleicht habe ich auch viele Anweisungen nicht ganz genau befolgt / gelesen. Z.B. "in der 2. und 4. Reihe abketten" - da habe ich wohl in jeder 2ten und 4ten Reihe draus gemacht.

Ist ja auch egal.
Jacke ist zu klein, Halsausschnitt zu eng, Ärmelloch zu groß - also aufrippeln.
Ich weiß - sowas ist nervig - mit den Größen habe ich auch oft Probleme:
mir passt bei den Klamotten 40/42, aber bei den Strickanleitungen nehme ich meist eine Nummer größer -
das klappt manchmal - manchmal nicht - meine letzte Strickweste wurde riesengroß,
meist sind die Sachen aber zu eng - ich stricke recht fest!
Tja - man sollte eine Maschenprobe machen und sich den Schnitt und die Maße genau ansehen - herrje.....
 
Werbung:
Guten Abend,

nutzt jemand die Abdeckfolie / Malerfolie aus dem Baumarkt zum Abmalen der Schnittmuster?
Vor einigen Monaten hatte ich mir ein Paket mitgenommen; einfach um es mal zu testen und als Reserve. Bisher habe ich immer das Papier benutzt.

Mit der Folie komme ich schlecht zurecht. Mir ist die zu leicht, flatterig und umständlich.

Leider ist wohl entweder ein Produktionsfehler passiert oder ich (jemand) hat in die Folie eingeschnitten. Jedenfalls taucht immer wieder eine Lücke / Einschnitt in der Fläche auf.
Da der Schnitt recht konstant wiederholt wird, gehe ich eher von einem Produktionsfehler aus.

Man kann natürlich um den Einschnitt drum herum abbausen; dass geht mit Zurechtschieben.
Mir ist aber die Folie insgesamt zu fummelig - unabhängig von dem Fehler.

Wenn jemand die Folie haben möchte, schenke ich sie gerne. Eine Nachricht gerne per PN.
Ich nutze lieber, ganz klassiche, das Papier (vom Stoffmarkt).
 
Zurück
Oben