Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Moin,

Ich habe eine Nachfrage zu Nadelstärken und Nadeln.
Im letzten Jahr habe ich ein paar Jeans-Hosen genäht. Die sind auch alle gut geworden.
Mir ist nur neulich aufgefallen, dass die Nähte teilweise "perforiert" sind. Die Nadel hat deutlich sichtbare (wenn man die Hose gegen das Licht hält) Löcher hinterlassen.

In meiner Erinnerung habe ich eine Jeans-Nadel verwendet. Auch eine recht kleine Größe (welche weiß ich nicht mehr), da mein Stoff recht dünn und einlagig war.

Müsste ich nun die Stichlänge vergrößern?
Eine noch kleinere Nadel nehmen?
Wäre eine Jersey-Nadel eine Alternative, da diese keine Spitze hat?

Als Garn habe ich ein Universalgarn genommen; also kein besonders Dickes.


Und...
Ich habe meinen Blazer fertig. Für mich ein neues Master-Piece geworden. Vor allem wegen diesem blöden (tollem) Futter. Örks.
Der Ärmel hat eine komische Blende. Die muss ich, sollte ich den Blazer noch mal nähen (eine neutralere Farbe), dann muss ich unbedingt diese Blende anders / weg bekommen. Ich liebäugel ja noch mit einem Loden, dafür muss ich aber erst noch Geld zur Seite legen.
 
Werbung:
Moin,

Ich habe eine Nachfrage zu Nadelstärken und Nadeln.
Im letzten Jahr habe ich ein paar Jeans-Hosen genäht. Die sind auch alle gut geworden.
Mir ist nur neulich aufgefallen, dass die Nähte teilweise "perforiert" sind. Die Nadel hat deutlich sichtbare (wenn man die Hose gegen das Licht hält) Löcher hinterlassen.

In meiner Erinnerung habe ich eine Jeans-Nadel verwendet. Auch eine recht kleine Größe (welche weiß ich nicht mehr), da mein Stoff recht dünn und einlagig war.

Müsste ich nun die Stichlänge vergrößern?
Eine noch kleinere Nadel nehmen?
Wäre eine Jersey-Nadel eine Alternative, da diese keine Spitze hat?

Als Garn habe ich ein Universalgarn genommen; also kein besonders Dickes.


Und...
Ich habe meinen Blazer fertig. Für mich ein neues Master-Piece geworden. Vor allem wegen diesem blöden (tollem) Futter. Örks.
Der Ärmel hat eine komische Blende. Die muss ich, sollte ich den Blazer noch mal nähen (eine neutralere Farbe), dann muss ich unbedingt diese Blende anders / weg bekommen. Ich liebäugel ja noch mit einem Loden, dafür muss ich aber erst noch Geld zur Seite legen.
Jerseynadeln würde ich nur für Jersey nehmen, eben weil sie keine Spitze haben und dadurch eher den Bw-Stoff kaputt machen. Bei einer normalen Jeans würde ich beim absteppen dickeres Jeansgarn nehmen und eine 90er Nadel. Stärker nicht. Bei einer 80er Nadel kannst du normales Garn nehmen. Je dicker das Garn , zum Nähte absteppen z.B, desto größer sollte die Stichlänge sein.
 
eben weil sie keine Spitze haben und dadurch eher den Bw-Stoff kaputt machen.
Ahhh.
Ich dachte, dass die Jersey-Nadel gerade "weil" sie keine Spitze haben, eher den Stoff heile lassen würden.
Wieder was gelernt.
Dankeschön.

Je dicker das Garn , zum Nähte absteppen z.B, desto größer sollte die Stichlänge sein.
Ja, dass wusste ich wohl.

Bei einer 80er Nadel kannst du normales Garn nehmen
Was ich bei meinen Jeans genommen habe, weiß ich leider nicht mehr. Möglicherweise war es eine 90er, weil ich keine andere hatte.
Jedenfalls werde ich eine 80er mal testen.
Ich meine, dass ich in der einen Großpackung Nähnadeln auch eine 70er habe. Muss ich mal gucken. Wäre auch eine Alternative zum Testen.

Dankeschön.
 
Ahhh.
Ich dachte, dass die Jersey-Nadel gerade "weil" sie keine Spitze haben, eher den Stoff heile lassen würden.
Wieder was gelernt.
Dankeschön.


Ja, dass wusste ich wohl.


Was ich bei meinen Jeans genommen habe, weiß ich leider nicht mehr. Möglicherweise war es eine 90er, weil ich keine andere hatte.
Jedenfalls werde ich eine 80er mal testen.
Ich meine, dass ich in der einen Großpackung Nähnadeln auch eine 70er habe. Muss ich mal gucken. Wäre auch eine Alternative zum Testen.

Dankeschön.
Die 70er Nadel nimmt man eigentlich nur für dünne Blusenstoffe.
 
Die 70er Nadel nimmt man eigentlich nur für dünne Blusenstoffe.
Dass erinnert mich an eine ehemalige Schulkameradin.
Sie meinte, dass man eine Auflaufform doch nicht zum Kuchen backen nehmen kann - es sei ja schließlich eine "Auflauf"-Form. 🙃


Wenn meine Jeans aber nicht mehr perforiert wird, probiere ich es einfach mal aus.
Ich habe noch ein Reststück zum Testen.
Entweder passt das Ergebnis hinterher oder nicht.
 
Werbung:
70er würde ich nicht nehmen. Die bricht dir ab.
Ich hab doch eine 70er Nadel gehabt um mein Futter für den Blazer zu nähen.
Hatte einen scheiß-Tag heute.

Trotzdem eben ein Stück Jeans drunter geschoben.
Mein Stoff hat 300g/lfm (meine ich).
Nichts abgebrochen, schön feine Nähte, alles prima.

Für Reißverschluss und bei mehr als 2-3 Lagen würde ich die jedoch nicht nehmen; beim Bund z.B.

Generell sieht man an den sehr feinen Einstichen, dass die eher für feineren Stoff gedacht ist. Dass ist schon richtig. Aber den Hintern meiner nächsten Jeans (irgendwann) werde ich wohl mit der Stärke nähen um evtl. "Gucklöcher" zu vermeiden.
Für gewebte Wollstoffe könnte ich mir die auch vorstellen; oder ne 80er. Dass werde ich testen, wenn es soweit sein sollte.
 
Zurück
Oben