Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Mein Wintermantel geht in die nächste Runde...

Der Zuschnitt ist, langsam aber sicher, nun erledigt. Ich musste mich erst für eine richtige Größe entscheiden (2x Papierschnitt abgemalt, zusammengesteckt, und dann die passende Größe gefunden).
Passende Knöpfe habe ich nun auch gefunden.

Ich habe spontan erschlossen ein Futter einzubauen. Der Schnitt selbst sieht kein Futter vor, nur einen Beleg (Vorderteil & Kragen). Also werde ich den Mantel noch einmal mit Futterstoff nähen und beide Stoffe zusammen verarbeiten. Der Beleg kommt dann auf das Futter vom Vorderteil. Der Saum wird unten umgeschlagen und das Futter ist eingenäht.
Ursprünglich wollte ich innenliegende Bündchen haben, damit der Wind nicht so reinpfeift. Aber mit dem Futter werde ich nur die Ärmel miteinander verstürzen; ohne Bündchen.
Futterstoff habe ich hier schon, muss ihn nur noch waschen und suche momentan noch nach anderen Wäschestücken, damit ich nicht nur für ein Teil die WaMa anschmeißen muss.

Der nächste Winter kommt bestimmt 🙃
 
Werbung:
Moin,
Ich brauche bitte eure Meinungen zu meinem Mantel.
Der Stoff ist ein ganz komisches Grün, schwer zu fotografieren.

Welches Garn passt besser? Ich bin momentan bei dem helleren Grünton. Petrol habe ich dran gehalten; der ist viel zu hell und zu viel blau drin.
Braun wäre sonst noch eine Alternative...? Muss ich gleich mal ranhalten.

Auch wenn der Loden selbst recht dünn ist, so ist er doch recht steif (muss mir für den Beleg überlegen diesen nicht offenkantig dagegen zu nähen, in der Hoffnung, dass man das Futter nicht sieht).

Der Mantel hat viele Einzelteile, bei denen ich die Nächte flach Steppen möchte.
Bitte ehrlich sein: sind die Blumen zu verspielt? Zu kindisch?
Der Mantel soll für mich, als Frau eher "seriös" daher kommen.

20241201_112015.webp
 
Moin,
Ich brauche bitte eure Meinungen zu meinem Mantel.
Der Stoff ist ein ganz komisches Grün, schwer zu fotografieren.

Welches Garn passt besser? Ich bin momentan bei dem helleren Grünton. Petrol habe ich dran gehalten; der ist viel zu hell und zu viel blau drin.
Braun wäre sonst noch eine Alternative...? Muss ich gleich mal ranhalten.

Auch wenn der Loden selbst recht dünn ist, so ist er doch recht steif (muss mir für den Beleg überlegen diesen nicht offenkantig dagegen zu nähen, in der Hoffnung, dass man das Futter nicht sieht).

Der Mantel hat viele Einzelteile, bei denen ich die Nächte flach Steppen möchte.
Bitte ehrlich sein: sind die Blumen zu verspielt? Zu kindisch?
Der Mantel soll für mich, als Frau eher "seriös" daher kommen.

Anhang anzeigen 149152
Warum nicht ein Garn in der Farbe der Blumen nehmen? Die sehen klassisch aus, gar nicht verspielt, finde ich 😊
 
Die Blumen finde ich auch schön und nicht zu verspielt.
Dankeschön für deine Rückmeldung.

Ich hab etwas Bedenken, dass die Blumen "in der Masse auf dem Mantel" zu viel sein könnten. Schließlich muss ich viele Nächte glatt Steppen. Und beide "Muster" (also Blumen & Gradstich) finde ich zu unruhig.
Ach herje 🙃
 
Dankeschön für deine Rückmeldung.

Ich hab etwas Bedenken, dass die Blumen "in der Masse auf dem Mantel" zu viel sein könnten. Schließlich muss ich viele Nächte glatt Steppen. Und beide "Muster" (also Blumen & Gradstich) finde ich zu unruhig.
Ach herje 🙃
Mir gefällt es so richtig gut - aber die Entscheidung liegt bei dir alleine -
halt Ansichtssache - ich war ja in einer Zeit jung,
wo " dezent" uncool war!😉
Also nicht so die Modeexpertin für heutzutage -
trag auch selbst gerne Oberteile mit auffälligen Muster.
Ist das ein Stickaufsatz bei deiner Nähmaschine oder gar selbst gesteppt?
 
Ich habe noch einen Tipp für das Waschen von Baumwollstoff.
Einige kenne den bestimmt schon; für mich war er neu.

Beim Waschen verziehen sich Baumwollstoffe gerne, so dass man hinterher beim Zuschnitt etwas fummeln muss.
Verhindern kann man dies, indem man den Stoff an der Wegkante zusammen heftet. Der größte Zick-Zack-Stich der Maschine reicht.
So verzieht der Stoff sich nicht.

Wenn man anschließend den Zuschnitt macht (man spart übrigens Stoff ein, wenn man den Stoff nicht doppelt legt, sondern die Teile einzeln zuschneidet. So habe ich meinen Mantel, Größe 44 inkl. 6 Taschenbeutel auf 1,90m bekommen) - kann man die Naht recht einfach wieder öffnen.
 
Mir gefällt es so richtig gut - aber die Entscheidung liegt bei dir alleine -
halt Ansichtssache - ich war ja in einer Zeit jung,
wo " dezent" uncool war!😉
Also nicht so die Modeexpertin für heutzutage -
trag auch selbst gerne Oberteile mit auffälligen Muster.
Ist das ein Stickaufsatz bei deiner Nähmaschine oder gar selbst gesteppt?
Ganz dezent muss es nicht sein, aber zu kindisch soll es auch nicht sein. Ich seh eh aus wie Mittr 20, da muss dies die Kleidung nicht auch noch betonen. Und, inzwischen achte ich auf halbwegs passende Kleidung (in Form, Farbe, Stil). Kleider machen eben doch einen gewissen Eindruck.
Ganz Altbacken mag ich natürlich auch nicht aussehen. Da hätte ich mich auch nicht für das Grün entschieden :)

Es ist weder ein Stickaufsatz noch eine Stickmaschine. Es sind mehrere Zierstiche bei meiner Maschine im Standard vorhanden. Von Alphabet (reccht klein) bis hin zu diversen Ranken und Formen. Die Blumen fand ich noch am besten.
 
Werbung:
Ich habe mal die verschiedenen Farben getestet.
Momentan schwanke ich zwischen dem hellen Grün, ganz links, und dem Braun direkt daneben.
Das andere Grün (was recht blau aussieht) ist eher die Farbe von dem Futter und wird dafür genommen.

Bei der Knopfbestellung ist noch ein Olivgrün dabei. Ich denke es geht aber eher in die Richtung mit der Farbe ganz links.
20241201_152654.webp
 
Zurück
Oben