Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ja, der Beleg ist (natürlich) auf der Innenseite der Jacke. Und auch nur auf der Knopfleiste bzw. bei über den Knopflöchern.
Dass mache ich neuerdings und es ist ganz gut.
Hi @Schafgarbe - das mit der Knopfleisten belegen kenne ich von meiner Schneiderin
( ich selbst bin an der Nähmaschine nicht besonders begabt! :( ) -
ich habe vor etlichen Jahren eine Trachtenweste gestrickt und die Knopflöcher zu klein gestrickt,
auch habe ich die Knopfleiste zu lapprig gestrickt, weil ich zuviele Maschen hier für aufnahm.
Meine Schneiderin hat dann das Teil gerettet,
sie hat in der Knopfinnenleiste die schwarzen Samtbänder aufgesteppt, das Lapprige in Form gebracht und auch noch Knopflöcher hineingenäht! :kuesse:
Oh, diese Hornknöpfe sehen nicht schlecht aus:
Die Knöpfe - die du ausgesucht hast gefallen mir sehr gut!
Die Hornknöpfe finde ich noch schöner als die Holzknöpfe!
Kommt drauf an - welche Farbtöne du an deinen Shirts vorziehst!
Kurze Haare wären jetzt kein Kriterium für mich.
Aber ärmellose Weste sind für mich ganz persönlich recht klische :cool:
Kurze Haare haben einen riesigen Wohlfühlfaktor für mich!
Die ärmellosen Westen sind jetzt auch bei den Jungen ziemlich angesagt,
ich kenn es halt so, dass die älteren Frauen durch die Bank - egal ob angesagt oder nicht - ständig mit ärmellosen Westen rumrennen - schon meine Oma vor 50 Jahren liebte das,
für meine Mutter habe ich im letzten Jahrzehnt immer wieder mal Pullunder gestrickt.....:D

Im Anhang meine Trachtenweste mit den Knopfleistenbelegen:
 

Anhänge

  • IMG_20231003_142504_HDR.webp
    IMG_20231003_142504_HDR.webp
    351,4 KB · Aufrufe: 11
Werbung:
ich habe vor etlichen Jahren eine Trachtenweste gestrickt und die Knopflöcher zu klein gestrickt,
auch habe ich die Knopfleiste zu lapprig gestrickt, weil ich zuviele Maschen hier für aufnahm.
Meine Schneiderin hat dann das Teil gerettet,
sie hat in der Knopfinnenleiste die schwarzen Samtbänder aufgesteppt, das Lapprige in Form gebracht und auch noch Knopflöcher hineingenäht!
Genau diesen Effekt kann ich bestätigen.
Es gibt der Jacke mehr halt und die hängt nicht so ausgeleiert runter (obwohl die Knopfleiste ansich schwerer ist).

Die Knöpfe - die du ausgesucht hast gefallen mir sehr gut!
Die Hornknöpfe finde ich noch schöner als die Holzknöpfe!
Kommt drauf an - welche Farbtöne du an deinen Shirts vorziehst!
Dankeschön.
Ich werde, wahrscheinlich, eher die dunkleren Knöpfe nehmen.
Dass hat aber noch Zeit. Bin noch am Stricken der Jacke; ohne den Halsabschnitt.

Im Anhang meine Trachtenweste mit den Knopfleistenbelegen:
Ja; genau.
So was mache ich bei der Jacke auch.

Kurze Haare haben einen riesigen Wohlfühlfaktor für mich!
Sollte kein Vorwurf sein. Kann ja jeder tragen wie er möchte.
Auch die Weste ist eine eigene Entscheidung.
Meines ist es nicht; muss es auch nicht; darf aber natürlich von dir getragen werden :)
Ist für mich halt nur sehr klassisch "Oma-haft".
Steppweste ist wieder ein anderes Thema. Auch die Herrenweste bei einem Anzug ist, für mich, was anderes. Aber natürlich "jeder wie er mag".

Ich habe meine Stoffbestellung bekommen. Der Flanell sieht sehr schick aus. Vielleicht wird es ja doch ein Kleid... Aber im Moment ist eh Stricken angesagt. Für das Nähen habe ich derzeit irgendwie keine Lust. Muss ja auch nicht.

Eine schöne Restwoche noch.
 
@Filomena
Hast du die Anleitung von meiner Strickjacke noch auf deinem Smartphone?
Ich habe da eine Ungereimtheiten bei den Schultern gefunden:

Zitat:
"Für den Halsausschnitt abwechselnd in der 2. und 4. Reihe 22Mal eine M abnehmen = 28M für die Schulter"

Wenn ich einen Rapport insgesamt 16 Reihen habe, nehme ich pro Rapport 2M ab; richtig?
Wenn ich nun den Rapport insgesamt 4x stricke habe ich 8M abgenommen, richtig?
Wie kommen die denn auf die 28M?
Ich habe jetzt bei 42M die Schulter abgekettet.

Das Ganze kommt nun beim Rückenteil wieder auf.
Da habe ich 128M für den Rücken.
Für den Armausschnitt soll ich 36M abnehmen; ist okay.

Dann bleiben mir aber vom Rückenteil nur noch 92M insgesamt übrig. Wie soll ich denn da die Schultern stricken?
Im Original wird der Rücken abgekettet und die Schultern noch 2 Reihen separat gestrickt.
-> ich würde nun die Abkettung auslassen, den Rücken genauso hoch wie das Vorderteil stricken (also keine 2 Reihen vorher beenden lassen) und so hoffen, dass der Halsausschnitt nicht zu eng wird.? Dann kann ich aber zumindest meine 42M für die Schulter belassen.

Hab ich einen Denkfehler oder passt es einfach nicht mit den Abnahmen bei der Schulter?
 
@Schafgarbe - sorry, fast übersehen - ehrlich gesagt stehe ich auch auf den Schlauch - wichtig ist das die Schultern gleiche Maschenzahl haben oder?
Ich finde es beruhigend, dass du auch einen Knoten im Hirn hast.
Bitte nicht falsch verstehen :)

Den Rücken werde ich nun, wie bereits überlegt, gleich hoch stricken und nur so viele Maschen in der Mitte abketten, dass die Schultern gleich sind.
Die Armausschnitte werde ich gemäß der Anleitung stricken, damit der Ärmel da auch rein passt.
Nun muss ich nur noch die Daumen drücken, dass der gesamte Halsausschnitt nicht zu klein geworden ist.
 
Ich finde es beruhigend, dass du auch einen Knoten im Hirn hast.
Bitte nicht falsch verstehen :)

Den Rücken werde ich nun, wie bereits überlegt, gleich hoch stricken und nur so viele Maschen in der Mitte abketten, dass die Schultern gleich sind.
Die Armausschnitte werde ich gemäß der Anleitung stricken, damit der Ärmel da auch rein passt.
Nun muss ich nur noch die Daumen drücken, dass der gesamte Halsausschnitt nicht zu klein geworden ist.
Ja - hoffentlich ist der Halsausschnitt nicht zu klein - mir kommt vor als hättest du bei den Armlöcher zuviel abgenommen??
 
Ja - hoffentlich ist der Halsausschnitt nicht zu klein - mir kommt vor als hättest du bei den Armlöcher zuviel abgenommen??
Es mag tatsächlich zu viel sein.
Das Armloch ist aber generell größer konzipiert als der Ärmel selbst.
So ist es in der Originalanleitung vorgesehen.

Da will ich nicht ran. Da richte ich mich lieber nach der Originalanleitung. Ein zu kleines Armloch mag ich überhaupt nicht.
 
Es mag tatsächlich zu viel sein.
Das Armloch ist aber generell größer konzipiert als der Ärmel selbst.
So ist es in der Originalanleitung vorgesehen.

Da will ich nicht ran. Da richte ich mich lieber nach der Originalanleitung. Ein zu kleines Armloch mag ich überhaupt nicht.
Ein zu kleines Armloch mag ich auch nicht -
Sehe ich es richtig, dass ich den "Schulterteil" 4mal im Musterrapport stricken muss.? Ein Rapport geht über 16 Reihen - kein Problem.
Die 4 Wiederholungen gehen doch sofort los?
Mich irritiert die Formulierung "ohne abketten das Muster ab Armausschnitt stricken".

der Armausschnitt geht über 15 Reihen; also fast einen Rapport.
Stricke ich dann erst 1x Rapport für den Armausschnitt (& beginne mit Halsabnahme)
-> und danach noch 4x den Rapport?
-> Oder nur noch 3x den Rapport, weil "ab Armausschnitt"?
Das hier meine ich!
Ich sehe so schlecht deine Strickanleitung - ich habe schon den Lap seitlich auf gestellt g*,
aber der Text ist abgeschnitten -
hast du bei deinem Model die größere Größe genommen?
Wegen der Zahlen in Klammern!
 
Werbung:
hast du bei deinem Model die größere Größe genommen?
Wegen der Zahlen in Klammern!
Hi,
Ja. Ich habe die richtige Größe genommen. Bei einem Pullover habe ich mich mittendrin mal vertan und durfte den Pulli neu aufribbeln.
Daher achte ich da sehr drauf.
Ausschließen kann ich es jedoch nicht.

In der Anleitung steht extra drin, dass der Armausschnitt größer ist als der Ärmel. Dass sei so gewollt.

Vor etlichen Jahren (lange lange ist es her), hab ich die Jacke schon einmal gestrickt. Ich weiß nicht mehr, wie ich den Ausschnitt gelöst habe. Bei den Ärmeln meine ich keine Probleme gehabt zu haben. Die Jacke habe ich nicht mehr. Die war sehr locker gestrickt und war mir insgesamt einfach zu groß. Deswegen will ich die jetzige Jacke eher fest stricken, damit durch das Lochmuster die Jacke nicht so labberig wird (hoffentlich).

Ich sehe so schlecht deine Strickanleitung - ich habe schon den Lap seitlich auf gestellt g*,
Das Bild ist eher ein Schnappschuss.

Für mich persönlich ist die Anleitung so zurecht geruckelt, dass es nun einigermaßen passt.
Wenn du, für dich, die Anleitung auseinander dröseln möchtest, können wir es gerne tun. Vielleicht auch per PN? Dann schreiben wir nicht den ganzen Tread voll damit.
 
Zurück
Oben