Filomena
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. August 2023
- Beiträge
- 17.687
Hi @Schafgarbe - das mit der Knopfleisten belegen kenne ich von meiner SchneiderinJa, der Beleg ist (natürlich) auf der Innenseite der Jacke. Und auch nur auf der Knopfleiste bzw. bei über den Knopflöchern.
Dass mache ich neuerdings und es ist ganz gut.
( ich selbst bin an der Nähmaschine nicht besonders begabt!
ich habe vor etlichen Jahren eine Trachtenweste gestrickt und die Knopflöcher zu klein gestrickt,
auch habe ich die Knopfleiste zu lapprig gestrickt, weil ich zuviele Maschen hier für aufnahm.
Meine Schneiderin hat dann das Teil gerettet,
sie hat in der Knopfinnenleiste die schwarzen Samtbänder aufgesteppt, das Lapprige in Form gebracht und auch noch Knopflöcher hineingenäht!

Die Knöpfe - die du ausgesucht hast gefallen mir sehr gut!Oh, diese Hornknöpfe sehen nicht schlecht aus:![]()
Holzknopf rund 2-Loch, 15 mm | Stoffe Hemmers
Sehr schöner Holzknopf (Naturprodukt) mit 2 Löchern, vielseitig einsetzbar.www.stoffe-hemmers.de
![]()
Hornknopf 2 Loch, 18 mm | Stoffe Hemmers
Schöner 2-Loch Hornopf, 18 mm. Dieser Knopf ist ideal für Trachtenmode geeignet, kann aber auch für viele andere Bekleidungsstücke eingesetzt werden.www.stoffe-hemmers.de
Die Hornknöpfe finde ich noch schöner als die Holzknöpfe!
Kommt drauf an - welche Farbtöne du an deinen Shirts vorziehst!
Kurze Haare haben einen riesigen Wohlfühlfaktor für mich!Kurze Haare wären jetzt kein Kriterium für mich.
Aber ärmellose Weste sind für mich ganz persönlich recht klische![]()
Die ärmellosen Westen sind jetzt auch bei den Jungen ziemlich angesagt,
ich kenn es halt so, dass die älteren Frauen durch die Bank - egal ob angesagt oder nicht - ständig mit ärmellosen Westen rumrennen - schon meine Oma vor 50 Jahren liebte das,
für meine Mutter habe ich im letzten Jahrzehnt immer wieder mal Pullunder gestrickt.....
Im Anhang meine Trachtenweste mit den Knopfleistenbelegen: