Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Werbung:
Neuste Näherkenntnisse:
- Taschen bei der Jeans (Grundschnitt) werden langsam immer besser
- bei der Jeans muss ich im Bund noch was suchen, damit ich die Hose ohne Gürtel tragen kann
-> nichts finde ich ... unhöflicher?... als wenn man sich ständig die Hose hoch ziehen muss.
-> wenn der Bund klassisch, doppellagig (mit Beleg) nähe, habe ich wenig Chancen den Bund an den Seitennähten enger zu nähen; oder? Der Bund liegt ja übereinander und ich habe keine vernünftige Naht um evtl. zu verschmälern. Oder bin ich falsch?

- Reißverschluss kann ich immer noch nicht im Schlaf; ich brauche noch einen Spickzettel
- wenn ich beim Knopfloch in der Jeans etliche Lagen aus Resten übereinander lege, habe ich keine Probleme. Sobald ich Vlieseline im Bund eingebügelt habe und die Jeans dran hängt, wird der Stoff nicht mehr richtig transportiert?!? o_O
- ein Rock mit Taillenbund macht zwar (gefühlt) schlanker, drückt aber auf die Wampe. Ich werde meine Röcke wohl zukünftig ohne Bund nähen. Dann sitzen die eher hüftig. Die im Schnittmuster enthaltene Nahtzugabe sollte (hoffentlich) reichen.
- ich habe einen T-Shirt Schnitt mit einem geraden Ausschnitt. Der sitzt in "M" knatscheng, in "L" ist er nur zu lang. Meine Überlegung wäre, das Tshirt in XL auszuschneiden, aus Sweat (hoffentlich klappt der Ausschnitt nicht nach vorne um) und als Pullover zu verwenden. Gut, dass mein Online-Shop einen farblich halbwegs passenden Sweat im Sale hat.
 
ich stricke und nähe auch, wenn Bedarf ist helfe ich gerne
Huuuu,
Hemmingway,
Dass freut mich sehr. Genau richtig :cool: :)

Wenn ich bei meinem T-Shit den Ärmel selbst & Ärmelloch weiter haben möchte:
- beim Ärmel rund herum 2cm Nahtzugabe
- und beim Körper? Nur beim Körper bin ich unschlüssig
-> nur beim Ärmelloch um 2cm erweitern? und den Teil nach dem Achselpunkt so lassen wie er ist?

Versteht man was ich meine?
Ich kann sonst mal versuchen ein Foto zu machen.
 
damit du beim Ärmel eine gute Rundung hinbekommst, schneide den Ärmelschnitt ( also den Papierschnitt) einmal der Länge nach durch und erweitere in um diese 2 cm ( einfach einen
Papierstreifen von 2 cm einsetzen)
und beim Körper, also Vorder-und Rückteil, machst du den Schnitt in der Höhe des Ärmels
quer, also durchschneiden und einen ca 2 cm breiten Papierstreifen einsetzen


verstehst du, was ich meine ??
 
damit du beim Ärmel eine gute Rundung hinbekommst, schneide den Ärmelschnitt ( also den Papierschnitt) einmal der Länge nach durch und erweitere in um diese 2 cm ( einfach einen
Papierstreifen von 2 cm einsetzen)
und beim Körper, also Vorder-und Rückteil, machst du den Schnitt in der Höhe des Ärmels
quer, also durchschneiden und einen ca 2 cm breiten Papierstreifen einsetzen


verstehst du, was ich meine ??
Dass mit den "einfach einen Streifen einkleben" macht man doch auch bei der Taille. Dass kenne ich.

Beim Ärmel weiß ich, was du meinst.
So einfach geht es also 🤦‍♀️Da hätte ich ja auch drauf kommen können.
Beim Körper bin ich mir nicht ganz sicher. Meinst du, ich muss beim "Achselpunkt" schneiden?
Werde mal gucken, ob ich am Wochenende mal ein Foto machen kann.
 
Werbung:
Neue Näherkenntnisse:
Ich habe endlich! nach einigen Probemodellen und Versuchen meinen Jeans-Grundschnitt gefunden.
Auch die Länge / Maße des Saumes habe ich nun heraus gefunden (meine eine Hose wurde durch Falten des Tragens etwas zu kurz).S
Nun muss ich nur noch die Sache mit den Knopflöchern lösen.

Fotos gewünscht?
 
Zurück
Oben