Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Er also neulich, er würde mich nach der Arbeit abholen und mir die Tuschkastensiedlung, entworfen von Bruno Taut, zeigen wollen. Hat er auch gemacht. So was Wunderschönes aber auch. Bruno Taut war großartig .
Wir waren stundenlang in der Siedlung unterwegs und beginnen möchte ich mit den Häusern des ersten Bauabschnittes,
dem intimen Akazienhof, der aus nur 34 Wohnungen besteht, dem Herzstück der Gartenstadt Falkenberg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Sitze heute früh mit Kaffee und Croissant auf dem Balkon und freue mich über die schönen Farben, die mich gerade umgeben und über die tolle volle Farbe der Aprikosenmarmelade auf dem Croissant.
Da war doch noch was mit Tuschkastensiedlung, Part II ...
Dieser Eintrag im Gästebuch sagt es: "Die perfekte Kunst in dem perfekten Ort!"
Mein erster Gedanke war "Wasser". Doch es war kein Wasser. Es war eine Spiegelfläche, die man ohne Schuhe betreten konnte, um sich auf die Kissen, die am Rand lagen, zu setzen/legen/flääzen. Das Ganze wurde von Tönen/Geräuschen/Musik durchströmt & begleitet.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.