Kürzlich sprachen wir in der Runde über <Berliner Ubahnhöfe> und daß "Prinzenstraße" was Besonderes sei (verraten wurde mir jedoch nicht weshalb).
Und mir kommen sofort mindestens drei Ubahnhöfe in den Sinn, die ich besonders, wenn nicht sogar spektakulär finde – aber „Prinzenstraße“? Nie und nimmer! Never!
Da ich kürzlich in 36 unterwegs war, ging ich zur "Prinzenstraße", um mir selbst von dieser "Besonderheit" ein Bild zu machen.
Ich komme mit Sys (im Ohr "Ellás Berlin") dort an und muß lauthals lachen, denn ich falle sozusagen sofort in eine Baustelle. Junkies und Obdachlose vor Ort, Flaschen werden geschmissen und knallen, rechts von mir der ewige Dönerladen, Mittelfinger von Fahrradfahrern in der Luft und Huperei ohne Ende - also wie immer.
Komme an einer Gruppe vorbei, aus der mich einer heraus fragt, ob ich ein Bier mittrinke. Ich sage ihm, ein richtig eiskaltes Spezi wäre wunderbar und er bezahlt ein Spezi. Nach dem zweiten Spezi bin ich dann los ...
Dann bin ich zur Ubahn: Treppauf, treppab, & suche die "Besonderheit". Aber von „Besonderheit“ keine Spur ..
Mußte einmal umsteigen bis zur "Besonderheit"
Ach du Jemine!
Und als ich entnervt kehrtmachen möchte ... Ist da drüben jetzt wirklich was?
Ich hole "es" näher ran ...
Unsere Blicke treffen sich ... und ich bin sowas von verschossen
"Der Frosch mit goldener Krone erinnert ans Märchen „Der Froschkönig“ und sitzt seit 1902 da, er wurde von KPM hergestellt.
Diverse Male wurde der Froschkönig gestohlen, jetzt sitzt er ganz hoch oben, quasi unerreichbar – es gibt auch noch ein paar Exemplare, sicher ist sicher"
Und aus anderer Quelle: "Ein bis heute erhaltenes Detail des Bahnhofs ist der aus Porzellan gefertigte Frosch, der vermutlich früher auf einem der Fahrzielanzeiger saß. Heute befindet sich dieser am Anfang des nördlichen Seitenbahnsteigs. Der Frosch trägt eine kleine, goldfarbene Krone und sitzt auf einer großen Porzellankugel. In dem Märchen vom Froschkönig verwandelt sich bekanntlich der Frosch in einen Prinzen"
Mein Urteil darüber, "Prinzenstraße" sei nichts Besonderes, habe ich revidiert.