Spiel um deine Seele . . .

Zum Wochenende noch eine Lebensphilosophie . . .


Das Leben, ein handgeschriebenes Buch mit vielen Kapiteln.
Du selbst schreibst jedes Kapitel,
manchal ein fröhliches,
manchmal ein trauriges oder auch nachdenkliches.
Du selbst bist verantwortlich für die Erfahrungen,
die du aus jedem Kapitel deines Lebens in das nächste Kapitel mitnimmst.
Versuche nicht,
ein Kapitel deines Lebens aus deinen Erinnerungen zu streichen.
Damit würdest du auch die Erfahrungen streichen,
die du daraus gewonnen hast.
Jedes Kapitel deines Lebens hilft dir,
dich selbst besser zu verstehen.
Es hilft dir,
im nächsten Kapitel andere Wege einzuschlagen,
dich anders zu orientieren,
vielleicht auch noch mehr du selbst zu sein und nicht das zu sein,
was Andere von dir erwarten.
Wenn du allerdings ein Kapitel beendest,
achte darauf,
dass du es mit einem Lächeln auf den Lippen und im Herzen beendest.
Auch wenn du eine Träne im Augenwinkel hast.
Nur dann kannst du, dankbar darauf zurückblickend,
die Erfahrungen daraus mitnehmen in ein neues Kapitel deines Lebens.

Das Leben ist ein handgeschriebenes Buch mit vielen Kapiteln,
du alleine schreibst es.


Schönes Wochenende, :escape:
Papahali

Hi Papahali

Ein schöner Text. Ich träume mein Leben tatsächlich in Kapiteln voraus. Auch ein Buch kommt oft darin vor. Meine letzten Kapitel waren sehr ausgefüllt und lehrreich. Beruflich hab ich nun ein Fundament, worauf sich aufbauen lässt. Das fühlt sich gut an. In den nächsten Kapiteln wird irgendwann der Richtige auftauchen. Von meinem neugekauften Rad hatte ich auch geträumt. Meine Mutter kaufte genau das, was ich im Traum vorwärtsstieß, während der Richtige neben mir herging. ER ist noch nicht da, aber das Rad!. Wenn das nicht ein Hinweis ist! Deshalb freue ich mich besonders über mein neues Rad.

Ich bin gespannt auf die nächsten Kapitel!
 
Werbung:
Hallo ihr lieben Menschen hier im Forum,
ich kann es nicht lassen und aus diesem Grund . . . :nono:

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier. . .

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden und 24 Stunden am Tag nicht genug sind, erinnere dich an den Blumentopf und das Bier.

Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige
Gegenstände vor sich.
Wortlos nahm er einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit
Golfbällen zu füllen.
Als er fertig war fragte er die Studenten, ob der Topf nun voll sei.
Sie bejahten dies.

Jetzt nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete
diese in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten
in die Leerräume zwischen den Golfbällen.
Dann fragte er die Studenten wieder, ob der Topf nun voll sei.
Sie stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Tüte mit Sand und schüttete diesen in
den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum.
Auf die erneute Frage ob der Topf nun voll sei, antworteten die Studenten
einstimmig mit " Ja ".

Jetzt holte der Professor zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, schüttete
den ganzen Inhalt in den Topf und füllte so den letzten Raum zwischen den
Sandkörnern aus.
Die Studenten lachten.

" Nun " sagte der Professor als das Lachen allmählich verklang, " ich
möchte das Sie diesen Topf als Repräsentation Ihres Lebens betrachten !".
Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in ihrem Leben, ihre Familie, ihre
Kinder, ihre Gesundheit, ihre Freunde, die bevorzugten ja
leidenschaftlichen Aspekte ihres Lebens.
Welche falls ihnen alles verloren ginge und nur noch diese blieben,
ihr Leben trotzdem noch erfüllen würden.

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie ihre Arbeit,
ihr Haus, ihr Auto. Der Sand ist alles Andere, die Kleinigkeiten.
Wenn sie den Sand zuerst in den Topf geben, bleibt weder Platz für die
Kieselsteine noch für die Golfbälle.
" Das selbe gilt für ihr Leben. Wenn Sie all ihre Zeit und Energie in die
Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen
Dinge !".

Achten Sie auf die Dinge, die ihr Glück gefährden.
Spielen Sie mit ihren Kindern.
Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung.
Führen Sie ihren Partner zum Essen aus.

Es wird immer noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten
zu erledigen.
Achten Sie zuerst auf die - Golfbälle - die Dinge, die wirklich wichtig
sind.
Setzen Sie Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.

Einige Studenten hoben die Hand und wollten wissen, was es mit dem Bier
auf sich habe.
Der Professor schmunzelte: " Ich bin froh das Sie das fragen !".
Es soll ihnen zeigen das egal wie schwierig ihr Leben auch sein mag,
immer noch Platz ist für ein oder zwei Bierchen.



Und genau deshalb werde ich mir heute Abend beim Grillen,
ein oder zwei Bierchen gönnen. Na denn . . . P R O S T . . . !!! :beer3:


Alles liebe,
Papahali
 
Hi Papahali

Ein schöner Text. Ich träume mein Leben tatsächlich in Kapiteln voraus. Auch ein Buch kommt oft darin vor. Meine letzten Kapitel waren sehr ausgefüllt und lehrreich. Beruflich hab ich nun ein Fundament, worauf sich aufbauen lässt. Das fühlt sich gut an. In den nächsten Kapiteln wird irgendwann der Richtige auftauchen. Von meinem neugekauften Rad hatte ich auch geträumt. Meine Mutter kaufte genau das, was ich im Traum vorwärtsstieß, während der Richtige neben mir herging. ER ist noch nicht da, aber das Rad!. Wenn das nicht ein Hinweis ist! Deshalb freue ich mich besonders über mein neues Rad.

Ich bin gespannt auf die nächsten Kapitel!


Hallo Sunny, :liebe1:

ich freue mich für dich und blicke zuversichtlich auf dein aber auch
auf mein nächstes Kapitel im Buch unseres Lebens.

Alles liebe für dich, :banane:
Papahali
 
Gumo ihr lieben . . . :morgen:

zum heutigen Sonntag eine Geschichte über ein Spiel.



Eines Tages entschloß sich der Wahnsinn, seine Freunde zu einer Party einzuladen.

Als sie alle beisammen waren schlug die Lust vor, Verstecken zu spielen.
" Verstecken, was ist das? " fragte die Unwissenheit.

" Verstecken ist ein Spiel einer zählt bis 100, der Rest versteckt sich und wird dann gesucht ", erklärte die Schlauheit.

Alle willigten ein bis auf die Furcht und die Faulheit.

Der Wahnsinn war wahnsinnig begeistert und erklärte sich bereit zu zählen.

Das Durcheinander begann, denn jeder lief durch den Garten auf der Suche nach einem guten Versteck.

Die Sicherheit lief ins Nachbarhaus auf den Dachboden, man weiß ja nie.

Die Sorglosigkeit wählte das Erdbeerbeet.

Die Traurigkeit weinte einfach so drauf los.

Die Verzweiflung auch denn sie wußte nicht, ob es besser war sich hinter oder vor der Mauer zu verstecken.

" ...98,99,100! " zählte der Wahnsinn. " Ich komme euch jetzt suchen! "

Die erste die gefunden wurde war die Neugier, denn sie wollte wissen wer als erster geschnappt wird und lehnte sich zu weit heraus aus ihrem Versteck.

Auch die Freude wurde schnell gefunden, denn man konnte ihr Kichern nicht überhören.

Mit der Zeit fand der Wahnsinn all seine Freunde und selbst die Sicherheit war wieder da.

Doch dann fragte die Skepsis " Wo ist denn die Liebe? "

Alle zuckten mit der Schulter, denn keiner hatte sie gesehen.

Also gingen sie suchen. Sie schauten unter Steinen, hinterm Regenbogen und auf den Bäumen.

Der Wahnsinn suchte in einem dornigen Gebüsch mit Hilfe eines Stöckchens.

Und plötzlich gab es einen Schrei! Es war die Liebe.

Der Wahnsinn hatte ihr aus Versehen das Auge rausgepiekst.

Er bat um Vergebung flehte um Verzeihung und bot der Liebe an, sie für immer zu begleiten und ihre Sehkraft zu werden.

Die Liebe akzeptierte diese Entschuldigung natürlich.

Seitdem ist die Liebe blind und wird vom Wahnsinn begleitet . . .
:nono:



Laßt es euch gut gehen, :banane:
Papahali
 

Anhänge

  • Na du.webp
    Na du.webp
    6,7 KB · Aufrufe: 17
Hallo ihr lieben Menschen hier im Forum,
ich kann es nicht lassen und aus diesem Grund . . . :nono:

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier. . .

Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden und 24 Stunden am Tag nicht genug sind, erinnere dich an den Blumentopf und das Bier.

Ein Professor stand vor seiner Philosophieklasse und hatte einige
Gegenstände vor sich.
Wortlos nahm er einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit
Golfbällen zu füllen.
Als er fertig war fragte er die Studenten, ob der Topf nun voll sei.
Sie bejahten dies.

Jetzt nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete
diese in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten
in die Leerräume zwischen den Golfbällen.
Dann fragte er die Studenten wieder, ob der Topf nun voll sei.
Sie stimmten zu.

Der Professor nahm als nächstes eine Tüte mit Sand und schüttete diesen in
den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum.
Auf die erneute Frage ob der Topf nun voll sei, antworteten die Studenten
einstimmig mit " Ja ".

Jetzt holte der Professor zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, schüttete
den ganzen Inhalt in den Topf und füllte so den letzten Raum zwischen den
Sandkörnern aus.
Die Studenten lachten.

" Nun " sagte der Professor als das Lachen allmählich verklang, " ich
möchte das Sie diesen Topf als Repräsentation Ihres Lebens betrachten !".
Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in ihrem Leben, ihre Familie, ihre
Kinder, ihre Gesundheit, ihre Freunde, die bevorzugten ja
leidenschaftlichen Aspekte ihres Lebens.
Welche falls ihnen alles verloren ginge und nur noch diese blieben,
ihr Leben trotzdem noch erfüllen würden.

Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie ihre Arbeit,
ihr Haus, ihr Auto. Der Sand ist alles Andere, die Kleinigkeiten.
Wenn sie den Sand zuerst in den Topf geben, bleibt weder Platz für die
Kieselsteine noch für die Golfbälle.
" Das selbe gilt für ihr Leben. Wenn Sie all ihre Zeit und Energie in die
Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen
Dinge !".

Achten Sie auf die Dinge, die ihr Glück gefährden.
Spielen Sie mit ihren Kindern.
Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung.
Führen Sie ihren Partner zum Essen aus.

Es wird immer noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten
zu erledigen.
Achten Sie zuerst auf die - Golfbälle - die Dinge, die wirklich wichtig
sind.
Setzen Sie Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.

Einige Studenten hoben die Hand und wollten wissen, was es mit dem Bier
auf sich habe.
Der Professor schmunzelte: " Ich bin froh das Sie das fragen !".
Es soll ihnen zeigen das egal wie schwierig ihr Leben auch sein mag,
immer noch Platz ist für ein oder zwei Bierchen.



Und genau deshalb werde ich mir heute Abend beim Grillen,
ein oder zwei Bierchen gönnen. Na denn . . . P R O S T . . . !!! :beer3:


Alles liebe,
Papahali

Auch wieder eine schöne, wahre Geschichte, Papahali!

Aber das mit dem Bierchen fand ich nicht so gut, Bier mag ich nicht, dann lieber eine Cola, Light natürlich. Nur was hätte die Cola mit dem Blumentopfinhalt angestellt, Cola soll ja weiß was für Wirkungen haben und äußerst zersetzend sein! :weihna1
 
Gumo ihr lieben . . . :morgen:

zum heutigen Sonntag eine Geschichte über ein Spiel.



Eines Tages entschloß sich der Wahnsinn, seine Freunde zu einer Party einzuladen.

Als sie alle beisammen waren schlug die Lust vor, Verstecken zu spielen.
" Verstecken, was ist das? " fragte die Unwissenheit.

" Verstecken ist ein Spiel einer zählt bis 100, der Rest versteckt sich und wird dann gesucht ", erklärte die Schlauheit.

Alle willigten ein bis auf die Furcht und die Faulheit.

Der Wahnsinn war wahnsinnig begeistert und erklärte sich bereit zu zählen.

Das Durcheinander begann, denn jeder lief durch den Garten auf der Suche nach einem guten Versteck.

Die Sicherheit lief ins Nachbarhaus auf den Dachboden, man weiß ja nie.

Die Sorglosigkeit wählte das Erdbeerbeet.

Die Traurigkeit weinte einfach so drauf los.

Die Verzweiflung auch denn sie wußte nicht, ob es besser war sich hinter oder vor der Mauer zu verstecken.

" ...98,99,100! " zählte der Wahnsinn. " Ich komme euch jetzt suchen! "

Die erste die gefunden wurde war die Neugier, denn sie wollte wissen wer als erster geschnappt wird und lehnte sich zu weit heraus aus ihrem Versteck.

Auch die Freude wurde schnell gefunden, denn man konnte ihr Kichern nicht überhören.

Mit der Zeit fand der Wahnsinn all seine Freunde und selbst die Sicherheit war wieder da.

Doch dann fragte die Skepsis " Wo ist denn die Liebe? "

Alle zuckten mit der Schulter, denn keiner hatte sie gesehen.

Also gingen sie suchen. Sie schauten unter Steinen, hinterm Regenbogen und auf den Bäumen.

Der Wahnsinn suchte in einem dornigen Gebüsch mit Hilfe eines Stöckchens.

Und plötzlich gab es einen Schrei! Es war die Liebe.

Der Wahnsinn hatte ihr aus Versehen das Auge rausgepiekst.

Er bat um Vergebung flehte um Verzeihung und bot der Liebe an, sie für immer zu begleiten und ihre Sehkraft zu werden.

Die Liebe akzeptierte diese Entschuldigung natürlich.

Seitdem ist die Liebe blind und wird vom Wahnsinn begleitet . . .
:nono:



Laßt es euch gut gehen, :banane:
Papahali

Hi Papahali

Die Geschichte drückt einen wahren Aspekt der ungesunden Liebe aus und es ist dem Liebenden zu wünschen, dass er sich aus dieser Blindheit und dem Wahnsinn befreien kann, denn dieser Umstand ist wohl schuld an den meisten Beziehungsdesastern. Der Liebende liebt blind, eine Projektion, und nicht den wahren Menschen dahinter. Deshalb die wahnsinnige Angst, Eifersucht und Veränderungsmäkelei. Es ist keine freie Liebe, die das geliebte Wesen als solches wahrnimmt und eben genau diesen Menschen so liebt, wie er wirklich ist. So kann sie sich auch nicht wirklich gegen diesen Menschen entscheiden, sondern ist ihm und den Projektionen verfallen.
 
Auch wieder eine schöne, wahre Geschichte, Papahali!

Aber das mit dem Bierchen fand ich nicht so gut, Bier mag ich nicht, dann lieber eine Cola, Light natürlich. Nur was hätte die Cola mit dem Blumentopfinhalt angestellt, Cola soll ja weiß was für Wirkungen haben und äußerst zersetzend sein! :weihna1



Hallo Sunnygirl, :liebe1:

danke für das Kompliment . . .
Das mit den Bierchen gestern Abend war wohl auch nicht eine so
gute Idee. :mad2:
Mir ist immernoch sowas von übel , würg, jammer, heul . . . * lach *
Wäre mit Sicherheit Cola die bessere Alternative gewesen.
Zumal ja Cola zunächst eine Medizin war, versetzt mit Koks.
Daher war es ja seinerzeit auch sehr berauschend. ( lol )

Alles liebe,
Papahali
 
Hi Papahali

Die Geschichte drückt einen wahren Aspekt der ungesunden Liebe aus und es ist dem Liebenden zu wünschen, dass er sich aus dieser Blindheit und dem Wahnsinn befreien kann, denn dieser Umstand ist wohl schuld an den meisten Beziehungsdesastern. Der Liebende liebt blind, eine Projektion, und nicht den wahren Menschen dahinter. Deshalb die wahnsinnige Angst, Eifersucht und Veränderungsmäkelei. Es ist keine freie Liebe, die das geliebte Wesen als solches wahrnimmt und eben genau diesen Menschen so liebt, wie er wirklich ist. So kann sie sich auch nicht wirklich gegen diesen Menschen entscheiden, sondern ist ihm und den Projektionen verfallen.


Hi Sunnygirl meine liebe, ;-)

auch hier teile ich deine Meinung wieder einmal ohne Worte.


Schönen Abend noch,
Papahali
 
Werbung:
Bleib so wie du bist . . .


Wenn ein Mensch versucht dich zu verbiegen,
lass es nicht zu denn es gibt Menschen
die dich brauchen so wie du bist.

Wenn Menschen dich enttäuschen,
lass dir nicht weh tun
denn nicht alle Menschne wollen dich verletzen.

Wenn Menschen versuchen mit dir zu spielen,
lass sie nicht gewinnen,
denn sie verletzen sich nur selber an ihrem eingenen Spiel.

Wenn Menschen versuchen dich zu manipulieren,
dann geh deinen eigenen Weg,
denn es gibt Menschen die akzeptieren dich so
wie du bist, weil du so bist wie du bist.

Wenn Menschen versuchen,
dir Steine in den Weg zu legen,
dann räum sie einfach aus dem Weg.

Und verliere nie den Glauben an Dich,
denn es gibt Menschen die ihn mit dir teilen.
Und aus diesem Grund auch immer an deiner Seite stehen werden.



Schönen Tag, euch allen . . . :banane:
Papahali
 
Zurück
Oben