Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Was genau möchtest du bei Astro.com eingeben?
Ich würde mir den Zeitpunkt der jeweiligen Sonnenfinsternis heraussuchen, bsw: 10. Juni 2021 10:41:51 UT (plus den jeweiligen Ort, dann verschiebt sich jedoch wieder die Zeit)
Meinst du das?
hm. ich weiss nicht ob ich das meine...
woher weiss ich denn, in welchen Zeichen und auf wieviel Grad das Ganze stattfindet? denn ich muss es ja zum Horoskop dann in Bezug setzen?
wo genau kann man das denn raussuchen? ich finde es nicht.
Danke und viele Grüsse!
Sonnenfinsternis hast du immer dann, wenn der Neumond mit den Mondknoten zusammenfällt. Also Sonne Konjunktion Mond Konjunktion Mondknoten.
Und bei der Mondfinsternis konjugiert der Vollmond mit der Mondknotenachse.
Also wenn Neumond exakt ist (auf Mk) ist der exakte Zeitpunkt der Sonnenfinsternis.
Wie kommst du darauf, dass am 26. August (diesen Jahres?) eine Sonnenfinsternis stattfindet? Da ist nichts, laut google.ich wäre nun wie folgt vorgegangen
1. darum und dort der Finsternis heraussuchen. z.b. 26. August ist über Grönland und Spanien eine totale Finsternis.
2. Dann schaue ich wo an diesem Tag die Sonne steht (Gradzahl, Zeichen)
3. nachdem die Sonne am gleichen Tag überall die gleiche Gradzahl hat muss ich prüfen, ist die Zeitzone identisch oder muss ich uU um 1 Grad nach vorne oder zurück korrigieren.
und dann schaue ich eben im 4. Schritt mit dieser sich ergebenden Gradzahl nach, wo genau sich im zu untersuchenden Hosorkop Hauptaspekte ergeben zu diesem Grad.
richtig oder kompletter Käse?
LG
2026Wie kommst du darauf, dass am 26. August (diesen Jahres?) eine Sonnenfinsternis stattfindet? Da ist nichts, laut google.
Oder meinst du die, am 12. August 2026?
Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich ein Sonnenfinsternis-Horoskop berechnen kann?
Bei astro.com habe ich diese Option nicht gefunden.
danke und LG, Nova
ich wäre nun wie folgt vorgegangen
1. darum und dort der Finsternis heraussuchen. z.b. 26. August ist über Grönland und Spanien eine totale Finsternis.
2. Dann schaue ich wo an diesem Tag die Sonne steht (Gradzahl, Zeichen)
3. nachdem die Sonne am gleichen Tag überall die gleiche Gradzahl hat muss ich prüfen, ist die Zeitzone identisch oder muss ich uU um 1 Grad nach vorne oder zurück korrigieren.
und dann schaue ich eben im 4. Schritt mit dieser sich ergebenden Gradzahl nach, wo genau sich im zu untersuchenden Hosorkop Hauptaspekte ergeben zu diesem Grad.
richtig oder kompletter Käse?
Es bringt nichts, die die genaue Gradzahl rauszusuchen, für dort, wo sie total ist. Die Sonnenfinsternis ist eben nur in Grönland total, und nicht in z.B. Deutschland. In Deutschland wird sie halt nur partiell zu sehen sein, d. h. der Ort wo der Neumond exakt wird, wird eben ein paar Grad abweichen von der Mondknotenachse. Und so ist das dann auch im Horoskop zu deuten. Es sich so hinbiegen, wie man es gerne hätte, das spielt sich in der Astrologie nicht.