So etwas wird heute noch unterrichtet und gelehrt!

das Thema, ist schon wieder unmöglich derzeitig zu klären.
vor allem nicht raz faz



ist doch wohl logisch, das wenn es einen Vater gibt,
das der nicht seine Kinder bestraft wegen irgendwas, was meinen wir denn, was für ein
Monster der Vater sein soll?

schafft den menschen nach seinem Ebenbilde und dann heißt es "erbsünde" oder wie?

da will doch irgendwas nicht dran stimmen
was denn bloss?
 
Werbung:
Hallo Syrius,

Du schreibst: Zudem, um Liebe zu erfahren, brauch ich nicht zu wissen, was Böse ist - in diesem Punkt irrst Du - genau so wie alle Dunkelheit der Welt nicht ausreicht, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen. Niemand braucht Dunkelheit, um Licht zu erfahren oder eben Böses, um Liebe zu erkennen.

Hier begehst Du einen groben Denkfehler. Alles, was existiert, kannst Du nur durch seinen Gegensatz erfahren. Oder es existiert überhaupt nicht. Das ist das Prinzip von Yin und Yang des Taoïsmus. Denke einmal kurz nach: Was ist klein, wenn es gross nicht gibt. Was ist gut, wenn es böse nicht gibt?, usw.

Alamerrot
 
Hallo Syrius,

Du schreibst: Zudem, um Liebe zu erfahren, brauch ich nicht zu wissen, was Böse ist - in diesem Punkt irrst Du - genau so wie alle Dunkelheit der Welt nicht ausreicht, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen. Niemand braucht Dunkelheit, um Licht zu erfahren oder eben Böses, um Liebe zu erkennen.

Hier begehst Du einen groben Denkfehler. Alles, was existiert, kannst Du nur durch seinen Gegensatz erfahren. Oder es existiert überhaupt nicht. Das ist das Prinzip von Yin und Yang des Taoïsmus. Denke einmal kurz nach: Was ist klein, wenn es gross nicht gibt. Was ist gut, wenn es böse nicht gibt?, usw.

Alamerrot
der Denkfehler wird von deiner seite begangen
Yin und Yang vereint > ja
aber nicht
im widerspruch, also im Krieg zueinander

es gibt 2 varianten
einmal das eine bestätigt das andere, oder
das eine kann nur leben, wenn es das andere vernichtet
wie zb ja und nein

wenn Du aussagt
Yin und Yang
sind gleich
plus und minus
dann erklärst Du eins von beiden
zum nichts, bzw gehört das minus da nicht rein

yin und yang sind nicht gleich plus und minus
sondern nur wenn sie gespalten sind
dann ist das eine "abgefallen" dadurch" umgekehrt" (bzw verdreht) und damit "minus"
 
der Denkfehler wird von deiner seite begangen
Yin und Yang vereint > ja
aber nicht
im widerspruch, also im Krieg zueinander

es gibt 2 varianten
einmal das eine bestätigt das andere, oder
das eine kann nur leben, wenn es das andere vernichtet
wie zb ja und nein

wenn Du aussagt
Yin und Yang
sind gleich
plus und minus
dann erklärst Du eins von beiden
zum nichts, bzw gehört das minus da nicht rein

yin und yang sind nicht gleich plus und minus
sondern nur wenn sie gespalten sind
dann ist das eine "abgefallen" dadurch" umgekehrt" (bzw verdreht) und damit "minus"

Deine Meinung kann ich nicht teilen.
 
der Denkfehler wird von deiner seite begangen
Yin und Yang vereint > ja
aber nicht
im widerspruch, also im Krieg zueinander

es gibt 2 varianten
einmal das eine bestätigt das andere, oder
das eine kann nur leben, wenn es das andere vernichtet
wie zb ja und nein

wenn Du aussagt
Yin und Yang
sind gleich
plus und minus
dann erklärst Du eins von beiden
zum nichts, bzw gehört das minus da nicht rein

yin und yang sind nicht gleich plus und minus
sondern nur wenn sie gespalten sind
dann ist das eine "abgefallen" dadurch" umgekehrt" (bzw verdreht) und damit "minus"

Deine Meinung kann ich nicht teilen. Hier handelt es sich um eine falsche Interpretation oder ein Missverständnis. Yin und Yang können NUR und AUSSCHLIESSLICH zusammen vorhanden sein. Hier gibt es kein “ja” oder “nein”. Das ist einfach falsch. Du selbst hast hierfür eine Beispiel geliefert, nämlich das von der Kerze, die in der tiefsten Dunkelheit leuchtet und von dieser nicht gelöscht werdern kann. Die Dunkelheit ist absolut nötig, damit die Kerze IN IHR leuchten kann. Ohne die Dunkelheit kann die Kerze nicht leuchten. Worin sollte sie denn leuchten, wenn nicht in der Dunkelheit? Leuchtende Kerze und Dunkelkheit sind Gegensätze, die sich nicht ausschliessen sondern ergänzen. Und so verhält es sich mit allen Gegensätzen.
Deine Argumentation von plus und minus scheint mir abwegig. Gegensätze entsprechen nicht den Begrifffen von plus und minus. Diese Begrifffe gehören garnicht in diesen Zusammenhang. Das ist der Fehler, den Du begehst.
Du schreibst ja selbst, Gegensätze sind nicht gleich plus und minus. Ich verstehe eigentlich nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst, wenn Du aussagts:
Yin und Yang
sind gleich
plus und minus
dann erklärst Du eins von beiden
zum nichts, bzw gehört das minus da nicht rein.
Wie kommst Du auf die Idee, dass ich soetwas aussagen könnte? Es gibt auch keine zwei Deutungsvarianten sondern eben nur die eine, dass sich Gegensätze ergänzen wie bei weiblich und männlich.
Also: Was soll’s?
Alamerrot
 
Hallo Syrius,

Du schreibst: Zudem, um Liebe zu erfahren, brauch ich nicht zu wissen, was Böse ist - in diesem Punkt irrst Du - genau so wie alle Dunkelheit der Welt nicht ausreicht, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen. Niemand braucht Dunkelheit, um Licht zu erfahren oder eben Böses, um Liebe zu erkennen.

Hier begehst Du einen groben Denkfehler. Alles, was existiert, kannst Du nur durch seinen Gegensatz erfahren. Oder es existiert überhaupt nicht. Das ist das Prinzip von Yin und Yang des Taoïsmus. Denke einmal kurz nach: Was ist klein, wenn es gross nicht gibt. Was ist gut, wenn es böse nicht gibt?, usw.

Alamerrot
. . . was ist leben - wenn es den Tod nicht gibt??? . . . Oder eben was wäre, wenn es das ewige Leben schon gäbe und wir glaubten nicht daran, weil unser Ego uns daran hindert. . . !
Ich finde es hinkt hier ganz gewaltig !
 
Deine Meinung kann ich nicht teilen. Hier handelt es sich um eine falsche Interpretation oder ein Missverständnis. Yin und Yang können NUR und AUSSCHLIESSLICH zusammen vorhanden sein. Hier gibt es kein “ja” oder “nein”. Das ist einfach falsch. Du selbst hast hierfür eine Beispiel geliefert, nämlich das von der Kerze, die in der tiefsten Dunkelheit leuchtet und von dieser nicht gelöscht werdern kann. Die Dunkelheit ist absolut nötig, damit die Kerze IN IHR leuchten kann. Ohne die Dunkelheit kann die Kerze nicht leuchten. Worin sollte sie denn leuchten, wenn nicht in der Dunkelheit? Leuchtende Kerze und Dunkelkheit sind Gegensätze, die sich nicht ausschliessen sondern ergänzen. Und so verhält es sich mit allen Gegensätzen.
Deine Argumentation von plus und minus scheint mir abwegig. Gegensätze entsprechen nicht den Begrifffen von plus und minus. Diese Begrifffe gehören garnicht in diesen Zusammenhang. Das ist der Fehler, den Du begehst.
Du schreibst ja selbst, Gegensätze sind nicht gleich plus und minus. Ich verstehe eigentlich nicht, worauf Du eigentlich hinauswillst, wenn Du aussagts:
Yin und Yang
sind gleich
plus und minus
dann erklärst Du eins von beiden
zum nichts, bzw gehört das minus da nicht rein.
Wie kommst Du auf die Idee, dass ich soetwas aussagen könnte? Es gibt auch keine zwei Deutungsvarianten sondern eben nur die eine, dass sich Gegensätze ergänzen wie bei weiblich und männlich.
Also: Was soll’s?
Alamerrot
Moin alamerrot,

nein nein und nochmals NEIN
darum handelt das alles hier essenziell, sogar das Thema
im Kernpunkt.

DIESE SCHÖPFUNG IST NICHT DIE URSPRÜNGLICHE
nichts ist hier, wie es ursprünglich einmal war und zwar gar nichts.
 
yin und yang = vollkommenheit
nun ist aber das eine vom anderen abgefallen,
es gab einfach einen Fehler,
kann es doch mal geben

dadurch erst, ist das minus entstanden
gab es vorher nicht

Nur weil man sich das momentan nicht vorstellen kann
das das minus sich zum plus transformieren kann, bedeutet das nicht
das es nicht geht.


wer meint
Yin und Yang
wäre gleich Leben und Tod, und das müsse "immer so sein"
der erklärt eines von beiden als "Tod"
(lass die Toten ihre Toten begraben)
und nun muss man schauen inwiefern das stimmt
und inwiefern das auch wirklich so vorgesehen war
und inwiefern sich das ändern kann
 
Moin alamerrot,

nein nein und nochmals NEIN
darum handelt das alles hier essenziell, sogar das Thema
im Kernpunkt.

DIESE SCHÖPFUNG IST NICHT DIE URSPRÜNGLICHE
nichts ist hier, wie es ursprünglich einmal war und zwar gar nichts.

naja und ich denke eben dass ALLES immer ALLES ist und "war" und "sein wird" und sich noch nie etwas geändert hat und auch nie etwas ändern wird. das einzige was den unterschied für uns ausmacht ist unsere wahrnehmung.
da ist ALLES und wir sind mittendrin und nehmen es wahr. wenn du dir die mühe machst zu überlegen wie wahrnehmung "funktioniert" wirst du feststellen dass alle bilder die du siehst, alles was du hörst, spürst riechst in dir entstehen.
wenn du überlegst ob "ereignisse" einen einfluss auf dich haben können, wirst du feststellen dass sie keinen haben. das einzige was einfluss hat ist das was du über ein ereignis denkst (und das ereigniss muss gar nicht real stattfinden um dich zu beeinflussen).
es läuft darauf hinaus das jeder von uns sich eben sein eigenes bild von dem ganzen macht. und wenn man ALLES "gott" nennt, dann sehen wir in jedem augenblick das antlitz gottes. es steht uns vollkommen frei es zu sehen wie immer wir wollen. ALLES ändert sich nicht nur weil einer von uns es so und der andere anders sieht. nur unser erleben ändert sich wenn sich unsere wahrnehmung ändert und wenn wir unsere wahrnehmung steuern können, können wir wahrnehmen und erleben was immer wir wollen. alles was denkbar ist ist möglich, aber nicht alles was wir denken geschieht - da kommt nämlich der "glaube" ins spiel. wir können alles denken aber nur wahrnehmen was wir auch "glauben".
 
Werbung:
Moin alamerrot,

nein nein und nochmals NEIN
darum handelt das alles hier essenziell, sogar das Thema
im Kernpunkt.

DIESE SCHÖPFUNG IST NICHT DIE URSPRÜNGLICHE
nichts ist hier, wie es ursprünglich einmal war und zwar gar nichts.


Ich habe den Eindruck, wir gehen hier sehr weit auseinander. Was soll das Thema im Kernpunkt sein? Und was soll heissen:
DIESE SCHÖPFUNG IST NICHT DIE URSPRÜNGLICHE
nichts ist hier, wie es ursprünglich einmal war und zwar gar nichts.[/QUOTE]
Mir scheint, wir leben auf zwei verschiedenen Planeten
Alamerrot
 
Zurück
Oben