Sind wir inkarnierte Lichtwesen?

Schön langsam, aber mit der Zeit doch sehr bestimmt, kommen wir dann zu der Frage:

"Ist das Licht eine Wesenheit?"

oder

"Handelt es sich in der Spiritualität und Esoterik lediglich um Wesen die optische Lichtdarstellungen verwenden?"
Die zweite Frage verstehe ich nicht. (Die Formulierung schon, aber den Kontext hinten und vorne nicht.)
Zur ersten: Ich komme mehr und mehr zu der Erkenntnis, dass, wenn Licht sich ver-wesentlicht, es zu dem wird, was wir Dunkelheit nennen.
Insofern nein, das Licht ist keine Wesenheit; denn wenn es zur Wesenheit wird, hört es auf, Licht zu sein. Es ist bloß wie ein anderer Aggregatzustand, im Grunde genommen. So wie der Wandel von Wasser zu Eis. Eis hat aufgehört, Fließen zu sein, wie ein Wesen aufgehört hat, Licht zu sein.
Ist aber erstmal nur eine "vorübergehende" Antwort meinerseits. Ich lass das mal offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sind wir inkarnierte Lichtwesen
Sind wir Menschen Lichtwesen und unsere Heimat ist der Himmel Gottes?
Von Michael Jackson, dem grössten Popstar aller Zeiten ist ein von ihm selbst gedichteter und komponierter Song überliefert
'Will you be there? Ein Gebets-Dialog mit Gott in einem seiner grössten Lieder auf YOU Tube. Er endet mit 'You will always be in my heart
Hier die deutsche Songtest-Übersetzung
Ja, ich denke, wer das Göttliche Licht in seinem Herzen trägt, der ist ein inkarniertes Lichtwesen.
Wie das Göttliche Licht auch immer aussehen mag, jeder darf eine eigene Vorstellung davon haben. Die Hauptsache ist, es gibt ihm oder ihr den festen Halt im Leben und in Krankheit, Angst und Not, sowie im Sterben und im Tod.
LG ELi
 
Du scheinst offenbar nicht auf Austausch aus zu sein, sondern nur auf Glaubensvermittlung.
Du schnappst Begriffe auf, die dir hingeworfen werden, kümmerst dich aber nicht wirklich um den sie umgebenden Kontext, sondern bastelst bzw. ordnest sie in deinen eigenen jeweiligen Kontext ein.
So ist es, also eher ein Monolog. Nun ja, es sollten hier halt keine andere Götter aufkommen. So hat zwar das erwähnte Haus viele Wohnungen und dennoch gehört es dem Vater. :unsure:

Merlin.
 
Lieber Merlin
Du scheinst meinen Beitrag #373 an @ꟼlutonia übersehen zu haben.
Ich bitte um gefl.Kenntnisnahme
LG ELi
Lieber Eli,

es ging mir in meinem Beitrag #384 nicht um die Inhalte der Diskussion zwischen Dir und Lutonia, sondern um die Erfahrungen von Lutonia. Etwas, das auch mir schon aufgefallen ist.

Jeder kann seinen Weg gehen, man sollte ihn aber nicht zum dogmatischen Königsweg für andere erklären. Leider etwas, das den monotheistischen Lehren besonders zu eigen scheint.

So möchte ich halt nicht als inkarniertes Licht im Haus dieses Vaters wohnen, sondern mich lieber als ein Mensch mit seiner Seele verstehen.

Merlin
 
So möchte ich halt nicht als inkarniertes Licht im Haus dieses Vaters wohnen, sondern mich lieber als ein Mensch mit seiner Seele verstehen.
Lieber Merlin
Du siehst einen Gegensatz zwischen dem Menschen als inkarniertes Lichtwesen und dem Menschen als ein Seelenwesen.
Wir Menschen haben alle eine Seele in einem materiellen Körper in uns. Der Körper gehört der materiellen vergänglichen Erdenwelt an und die Seele ist Bestandteil der Seelenwelt, die ihren Ursprung in der astrologischen Astralwelt hat, zu der sie auch wieder eingehen wird. Einzig der denkende Geist ist das Licht, das der himmlischen Lichtwelt Gottes angehört.

Der denkende Geist ist logos, das Wort Gottes, das nach dem Joh.-Prolog einst bei Gott war und jetzt im Menschen wohnt und ohne das niemand Mensch geworden ist. Und in ihm ist das Leben, welches das Licht des Menschen ist. Wer den denkenden Geist als sein wahres Licht des Lebens nicht anerkennt, der lehnt auch den Himmel als seine ewige wahre Heimat ab - und wähnt sich in der vergänglichen materiellen Welt, wo er letztlich nur wieder zu Staub werden kann.

Wer das will, der mag das wollen. Doch einst werden alle, nach vielen Inkarnationen, zur Erkenntnis kommen, das sie im Geiste Licht sind, göttliches Licht

LG ELi
 
Lieber Merlin
Du siehst einen Gegensatz zwischen dem Menschen als inkarniertes Lichtwesen und dem Menschen als ein Seelenwesen.
Wir Menschen haben alle eine Seele in einem materiellen Körper in uns. Der Körper gehört der materiellen vergänglichen Erdenwelt an und die Seele ist Bestandteil der Seelenwelt, die ihren Ursprung in der astrologischen Astralwelt hat, zu der sie auch wieder eingehen wird. Einzig der denkende Geist ist das Licht, das der himmlischen Lichtwelt Gottes angehört.

Der denkende Geist ist logos, das Wort Gottes, das nach dem Joh.-Prolog einst bei Gott war und jetzt im Menschen wohnt und ohne das niemand Mensch geworden ist. Und in ihm ist das Leben, welches das Licht des Menschen ist. Wer den denkenden Geist als sein wahres Licht des Lebens nicht anerkennt, der lehnt auch den Himmel als seine ewige wahre Heimat ab - und wähnt sich in der vergänglichen materiellen Welt, wo er letztlich nur wieder zu Staub werden kann.

Wer das will, der mag das wollen. Doch einst werden alle, nach vielen Inkarnationen, zur Erkenntnis kommen, das sie im Geiste Licht sind, göttliches Licht

LG ELi


Servus Eli!


Steht diese Deine ausgekoppelte Meinung, so wie präsentiert nicht im krassen Gegensatz zu

1. Allgemeinbildung. Der Mensch entsteht aus seiner DNA, einem Mix von seinen Vorgängern, eventuell sogar seiner Vorvorgängern.

2. Definition des Pantheismus. Alles zusammen ist Gott - nur fraglich wer nach der Trennung von Weizen und Spreu damit glücklich ist.
Darum wurde wohl auch in so mancher Lehre die Funktion der "Wiedergeburt" favorisiert, um am Ende doch fügsam klein beizugeben.
(Oder im Christentum zum Vergleich, da sind manche Gedankengänge sehr ähnlich wie im P., mit einigen Einschränkungen.)

Merksatz für mich: "So lange in der Menschheit verweilen wie nur möglich. Niemals ein Mitspracherecht bei Gott erreichen wollen."
Sonst komme ich nicht so gut an. Alles nur eine Frage der Bewegung in der Zeit, im Handumdrehen, und irgendwann doch überflüssig.

Upps! Jetzt waren es tatsächlich 2 Merksätze. Licht/Energie ist nicht dabei. Aber, was soll´s ...


Meines Erachtens stellt sich nicht die Frage, soll jemand leben oder wie lange soll seine Existenz befristet sein, um seines Lebens Willen.
Sondern wofür soll jemand leben? Für die Menschheit? Für Gott?
Wenn die Antwort die Menschheit ist, dann bist Du am Ende nicht mehr hungrig oder durstig.
Dann hast Du fertig!

Ach so!? Der Menschensohn von Jesus?
Nun ja, so war das mit ihm, und wenn er nicht gestorben ist, dann lebt er heute noch!



... und ein ;)

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Meines Erachtens stellt sich nicht die Frage, soll jemand leben oder wie lange soll seine Existenz befristet sein, um seines Lebens Willen.
Sondern wofür soll jemand leben? Für die Menschheit? Für Gott?
Wenn die Antwort die Menschheit ist, dann bist Du am Ende nicht mehr hungrig oder durstig. Dann hast Du fertig!
@Teigabid
Wofür lebt der Mensch?
Gute Frage

Meine Antwort
Um die Liebe auf Erden zu verwirklichen und glücklich zu sein im
Liebe deinen Nächsten, wie (auch) dich selbst!
Alles Liebe ELi
 
Zurück
Oben