Sind wir inkarnierte Lichtwesen?

Lieber Merlin
Du siehst einen Gegensatz zwischen dem Menschen als inkarniertes Lichtwesen und dem Menschen als ein Seelenwesen.
Wir Menschen haben alle eine Seele in einem materiellen Körper in uns. Der Körper gehört der materiellen vergänglichen Erdenwelt an und die Seele ist Bestandteil der Seelenwelt, die ihren Ursprung in der astrologischen Astralwelt hat, zu der sie auch wieder eingehen wird. Einzig der denkende Geist ist das Licht, das der himmlischen Lichtwelt Gottes angehört.

Der denkende Geist ist logos, das Wort Gottes, das nach dem Joh.-Prolog einst bei Gott war und jetzt im Menschen wohnt und ohne das niemand Mensch geworden ist. Und in ihm ist das Leben, welches das Licht des Menschen ist. Wer den denkenden Geist als sein wahres Licht des Lebens nicht anerkennt, der lehnt auch den Himmel als seine ewige wahre Heimat ab - und wähnt sich in der vergänglichen materiellen Welt, wo er letztlich nur wieder zu Staub werden kann.

Wer das will, der mag das wollen. Doch einst werden alle, nach vielen Inkarnationen, zur Erkenntnis kommen, das sie im Geiste Licht sind, göttliches Licht

LG ELi
Lieber Eli,

Du kannst meinetwegen für Dich ein Weltbild ersinnen, wie Du magst. Ich verstehe zwar Deinen Hang zum Evangelisten Johannes, aber da kann ich nur wenig erkennen, was mein Seele berührt. Dazu gibt es auch ganz reale Gründe, warum ich dem nicht folgen möchte.

Die Autorenschaft um Johannes verkündet weniger die Botschaft Jesus, sondern ihre Ideen um einen verklärten Christus. Ja und das auch nur für einen relativ kleinen Teil der Christenheit.

Es ging da also nicht um die exoterische Mission Jesus, sondern um eine esoterische Bewegung der besagten Autorenschaft. Aber ich möchte das nun nicht weiter begründen, denn dazu hatte ja schon ausführlich geschrieben.

Die Rede um das Licht mag für Dich von zentraler Bedeutung sein, von dem ich Dich auch nicht abhalten will. Ich möchte da halt lieber meinen eigenen Vorstellungen folgen.

Erstaunlich, dass Du nun anscheinend auch den Sinn des Lebens im Glücklichsein zu suchen scheinst.

Ich hoffe nur, dass Du das Glücklichsein weniger in einer Erkenntnis verbindest, sondern mehr mit einem Herzen. So ist das auch mit der Nächstenliebe, die eigentlich selbstlos sein sollte und nicht das Produkt eines Kalküls.

Merlin
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Meine Antwort
Um die Liebe auf Erden zu verwirklichen und glücklich zu sein im
Liebe deinen Nächsten, wie (auch) dich selbst!
Alles Liebe ELi


So einfach wollen wir es uns doch nicht machen - oder?

Wenn Mathematik (Logik) die einzige Sprache ist die Gott versteht, dann gleicht die "Liebe" etwa der "Wahrscheinlichkeitsrechnung".
(Wie oft muss man mit einem Würfel werfen, bis alle Zahlen von 1 bis 6 ziemlich gleich oft oben auf sind?)
Wir brauchen nicht gleich der Chaostheorie verfallen, mit der WaRe gibt es da eben noch etwas.

Viel effektiver halte ich ein Verhalten ein Mensch zu sein in einer Person.
In weiteren Folge dann das Zusammensein von 2 oder mehreren Personen.
Davon die Steigerungsform in der Reihenfolge ist eine menschliche Gemeinschaft.
Danach kommt die Gesellschaftsform mehrere Gemeinschaften.

Nebenbei entwickeln sich Gesellschaftsformen vom Menschen zu anderen Lebewesen und Lebensformen.

Darüber hinaus gestaltet sich auch gelegentlich noch dieses Verlangen nach einem "Petitionsrecht" hin zu einer imaginären Gottheit.
Besonders dann, wenn sich jemand in der durchschnittlichen Bevölkerungsbewertung benachteiligt wähnt.
(Hinlänglich bekannt: Wenn Dein Auge Dir böses tut, so wirf es weg. Spielt Dir Deine Hand übel mit, so reiß sie aus! Oder umgekehrt?)

Ergänzend sollte noch erwähnt sein, es gibt zwischen dem einzelnen weltlichen Menschen und der alles umfassenden Gottheit noch ein unbekanntes "missing link".
Das gehört mehr zum menschlichen Ahnenkult, wird aber gerne als "mein Gott" bezeichnet ...


Im Übrigen will ich das Licht als eine reine Form der Energie verstanden wissen. Ein Mittel zum Zweck.
Damit kommen wir der Sache schon näher.



... und ein :)
 
Im Übrigen will ich das Licht als eine reine Form der Energie verstanden wissen. Ein Mittel zum Zweck.
@Teigabid
Mit diesem `jump to conclusion`
Licht ist eine Form der Energie
kann ich mich sehr gut anfreunden.

Hingegen wirst du dich wohl kaum meiner Auffassung anschliessen, dass es eine materielle und eine spirituelle Form von Energie des Lichtes gibt.

LG ELi
 
Und wie unterscheidet sich eine reine Form der Energie von einer unreinen Form der Energie?
Nur damit man auch weiß, was man darunter verstehen soll, wie du es verstanden wissen willst.


Na Du kannst fragen?!

Im Altertum hatten sie es noch nicht so mit der kontinuierlichen Wissenschaft, zum Beispiel in Physik und Chemie.
Überraschender Weise ist das Gleichnis vom Licht für die gesamte Gruppe der Energie sehr treffend gelungen.

Das Leben halte ich am Anfang für eine Unterbrechung der vorhandenen Materie, unter besonderen Bedingungen.
Materie besteht doch aus Energie und funktioniert unter fest vorgegebenen Bedingungen.
Nimm etwa das Atom-Modell, erkläre es zur harmonischen perfekten Form, und vergleiche es mit dem unzulänglichen begrenzten Leben ...


Insekten, Dinos, Menschen - alles inklusive.


... und ein :whistle:

-
 
Wir sollten uns daher vordringlich die Frage stellen :rolleyes:
"Welche Materie hat in der Ursuppe zum Lebensstamm des Menschen geführt, welche zu den Dinos und welche zu den Insekten ?" ...


Mit all der darin enthaltenen Elemente und Energie.
Verzeihung, statt Energie sollte es themenkonform "Licht" lauten.


... und ein :D

-
 
Die gleiche Materie(nur andere Zusammensetzung der Elemente,oder?)!
Dann sind Dinos und Insekten(besonders Glühwürmchen) auch Lichtwesen..


Die gleiche Materie (aber welche) wird stimmen, aber nicht die selbe Materie.

Wäre doch interessant herauszufinden was die ursprünglichen Materien des Lebens gewesen sind.
Etwas später ist sogar Phosphor in der DNA enthalten, so sagt man.
Fällt damit Phosphor aus dem Reigen der Materie-Kandidaten oder ist er sogar ein Favorit?
Oder einfach nur der Wasserstoff? (Sonne)

Was die ergänzenden Bedingungen betrifft, da könnte ich mir die Karambolage der Erde mit dem Mond gut vorstellen.
Jaja, diese Früchtchen am Sternenzelt.
Wenn das kein systemmäßiger Sündenfall gewesen ist, dann weiß ich nicht ...


... und ein :oops:

-
 
Na Du kannst fragen?!

Im Altertum hatten sie es noch nicht so mit der kontinuierlichen Wissenschaft, zum Beispiel in Physik und Chemie.
Überraschender Weise ist das Gleichnis vom Licht für die gesamte Gruppe der Energie sehr treffend gelungen.

Das Leben halte ich am Anfang für eine Unterbrechung der vorhandenen Materie, unter besonderen Bedingungen.
Materie besteht doch aus Energie und funktioniert unter fest vorgegebenen Bedingungen.
Nimm etwa das Atom-Modell, erkläre es zur harmonischen perfekten Form, und vergleiche es mit dem unzulänglichen begrenzten Leben ...


Insekten, Dinos, Menschen - alles inklusive.


... und ein :whistle:

-
Weiß nicht, was das mit meiner Frage zu tun haben soll.
Kannst du deine Antwort also auch für weniger intellektuelle Menschen formulieren?
Falls es überhaupt noch was bringt, da nachzuhaken... oder dann nur wieder irgendein Kauderwelsch kommt...
 
Werbung:
Die gleiche Materie (aber welche) wird stimmen, aber nicht die selbe Materie.

Wäre doch interessant herauszufinden was die ursprünglichen Materien des Lebens gewesen sind.
Ich denke, dass es genauso unmöglich ist wie das Reisen zurück in der Zeit.
Ausserdem:
Denkst, dass die Materien in der "Ewigkeit" immer gleich bleiben können?( ich pers. nicht)
Gibt es überhaupt einen Ursprung?
Fällt damit Phosphor aus dem Reigen der Materie-Kandidaten oder ist er sogar ein Favorit?
Oder einfach nur der Wasserstoff? (Sonne)
Soso- also Lichtträger statt Lichtwesen.
Was die ergänzenden Bedingungen betrifft, da könnte ich mir die Karambolage der Erde mit dem Mond gut vorstellen.
Ich hörte, dass der Mond ein Teil von der Erde ist(Nach einem Meteoriteneinschlag - darum auch das Ozonloch)
Das meinst Du sicherlich nicht..
Wenn das kein systemmäßiger Sündenfall gewesen ist, dann weiß ich nicht ...
Die (systematische)Neugier bringt oft "das Fallen" mit sich. ;)
 
Zurück
Oben