Sind Esoteriker naiver als sonst Menschen?

Oft liest man im Forum, dass man ausgenutzt wurde auch finanziell durch sogenannte Dienstleister in der esoterischen Branche. Ich frage mich deshalb ernsthaft, sind *gewisse* Dienstleister daran Schuld weil sie unsauber arbeiten und das Blaue vom Himmel versprechen, oder sind es die Leute selbst wo einfach *schneller* etwas glauben?
Man muss sich vieleicht auch bewusst sein, dass Esoterik ein riesengrosser Bereich ist und dort auch sehr viel Geld *gemacht* wird, auch in der sogenannten Krisenzeit, scheinen die Menschen immer noch viel Geld vor zu haben für Dinge wie Orakel oder Auftragsmagie etc..
Ich denke das könnte ein spannendes Thema werden mit vielen Interessanten Aspekten.:)

Ein guter Geschäftsmensch darf niemals die Katze im Sack kaufen.
Erst muss die Ware geliefert und geprüft werden und dann erst schaun wir mal, was sie Wert ist. :cool:
Und: Das gesetzliche Widerrufs-Recht und die Garantiezeit müssen beachtet werden. ;)
 
Werbung:
Wyrd schrieb:
Aber komischerweise gibt es auch viele Menschen wo sich besonders spirituell nennen es eben nicht sind, sondern das Wort wird lediglich genutzt um sich als besser oder anders (begabter, aussergewöhnlicher,... ) hinzustellen. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch spirituell(er) werden kann, wenn er sich mit den Zusammenhängen befasst und das muss nicht einmal mit dem Übersinnlichen zu tun haben.

Natürlich gibt es die, bin völlig bei dir. Aber muss man deshalb alle "Esoteriker" in einen Topf werfen? Ich denke mal, genau DAS ist es, wogegen sich "die" Esoteriker wehren - und das mit Recht.

Dass viel Mist in der Esoterik besteht, wissen wir alle. Dass es (viele) Menschen gibt, die die Esoterik dazu benützen, um ihr Ego aufzupolieren (bewusst oder unbewusst), auch. Usw., usf. Deshalb muss man nicht gleich ALLE in Bausch und Bogen verurteilen.

Ganz hart ausgedrückt... Was Schafhirte hier permanent macht, ist etwas, was sehr an die Zeit der Hexenverbrennung erinnert. Das braucht man gar nicht schönreden, mit Diskussion hat die Show, die er abzieht, nichts zu tun.
 
Ein guter Geschäftsmensch darf niemals die Katze im Sack kaufen.
Erst muss die Ware geliefert und geprüft werden und dann erst schaun wir mal, was sie Wert ist. :cool:

Es ist ja eine Diensleistung und von dem her nicht eine materielle Ware, eine Dienstleistung hat u.a. andere Püfkriterien als materielle Gegenstände.:)
 
Es ist ja eine Diensleistung und von dem her nicht eine materielle Ware, eine Dienstleistung hat u.a. andere Püfkriterien als materielle Gegenstände.:)

Trotzdem.
Erst muss der Anbieter beweisen, dass seine Dienstleistung tatsachlich wirkt und zwar nicht nur einmal wegen Placebo, denn dann war der Käufer derjenige, der die Wunder vollbracht hat und nicht der Anbieter, daher muss die Dienstleistung stetig wirksam sein. Dann erst gehts zur Kasse, nämlich wenn der Kunde vollends zufrieden ist.
Für heisse Luft gibts nix.

P.S.: Es gibt ja auch Verkäufer von Talismanen und magischen Getränken. (also Waren)
Also wenn der Käufer nicht gleich beim 1. Schluck zur GöttIn wird, kann der Verkäufer einpacken. :D
Und die Garantiezeit muss beachtet werden. Bei versprochener Göttlichkeit dauert die bittschön eine Ewigkeit.
 
Trotzdem.
Erst muss der Anbieter beweisen, dass seine Dienstleistung tatsachlich wirkt und zwar nicht nur einmal wegen Placebo, denn dann war der Käufer derjenige, der die Wunder vollbracht hat und nicht der Anbieter, daher muss die Dienstleistung stetig wirksam sein. Dann erst gehts zur Kasse, nämlich wenn der Kunde vollends zufrieden ist.
Für heisse Luft gibts nix.

Falsch. Das kommt auf die Art und Angebot der Dienstleistung an.
 
Trotzdem.
Erst muss der Anbieter beweisen, dass seine Dienstleistung tatsachlich wirkt und zwar nicht nur einmal wegen Placebo, denn dann war der Käufer derjenige, der die Wunder vollbracht hat und nicht der Anbieter, daher muss die Dienstleistung stetig wirksam sein. Dann erst gehts zur Kasse, nämlich wenn der Kunde vollends zufrieden ist.
Für heisse Luft gibts nix.

P.S.: Es gibt ja auch Verkäufer von Talismanen und magischen Getränken. (also Waren)
Also wenn der Käufer nicht gleich beim 1. Schluck zur GöttIn wird, kann der Verkäufer einpacken. :D
Und die Garantiezeit muss beachtet werden. Bei versprochener Göttlichkeit dauert die bittschön eine Ewigkeit.

Das Thema ist wohl ein schwieriges Thema, wie will jemand für eine nicht nachweisbare Leistung Geld verlangen?
Vorallem gilt ja oft noch der Glaube von Menschen, je teurer desto besser und wirksamer.:D
 
Falsch. Das kommt auf die Art und Angebot der Dienstleistung an.

Falsch, es kommt auf das Geld an, was derjenige vom ANderen haben will.

Wenn sein fauler Zauber wirklich wirken würde, bräuchte er das Geld der Anderen nicht.

Wenn ich etwas in MIR entdecke, was über mich hinausgeht, gebe ich mir alles Selbst.
Der, der von einem anderen was braucht, hat nix und verkauft nur heisse Luft.
 
Das Thema ist wohl ein schwieriges Thema, wie will jemand für eine nicht nachweisbare Leistung Geld verlangen?
Vorallem gilt ja oft noch der Glaube von Menschen, je teurer desto besser und wirksamer.:D

Eben drum.
Derjenige holt sich selbst von wo raus und denkt, dass es der andere war, weil er viel dafür geblecht hat. -> Placebo

Wenns nachweisbar wäre, würde so manch einer im Circus damit auftreten.
 
Werbung:
Eben drum.
Derjenige holt sich selbst von wo raus und denkt, dass es der andere war, weil er viel dafür geblecht hat. -> Placebo

Wenns nachweisbar wäre, würde so manch einer im Circus damit auftreten.

Für das gibt es aber Disclaimer wo das immer schon regeln sollten, zumindest für den Anbieter.:)
 
Zurück
Oben