Muggle
Aktives Mitglied
Ich habe eine schöne Variante in einem Buch von F. E. Dodson nachgeschlagen. Scheint mir sehr praktisch in der Anwendung.
Formuliert die Sigillen doch einfach mal zeitlos. z. B. statt " ich möchte dass mir mein Partner nächstes Wochenende seine volle Aufmerksamkeit schenkt " schreibt man " ich lebe zu jeder Zeit in vollkommener Harmonie mit meinem Partner".
Man kann mehrere Blatt Papier nehmen und auf jedem die Sigille soweit verfremden, bis nur noch ein gemaltes Bild ohne Buchstaben vorliegt. Aus einem Z könnte z. B. in der Umgestaltung ein Schwan werden und aus einem W eine Welle, auch eine Flasche Wein ( W wie Wein ) wäre denkbar.
Oder auch so:
OK
H
II
sieht mit etwas Fantasie aus wie ein Vogel, also malt einen Vogel.
So formuliert man dann nach und nach mehrere Wünsche und fertigt die Sigillen an.
Die vorangegangen Kritzeleien und Notizen dann verbrennen, die fertigen Bilder aber aufbewahren. Irgendwann weiß man nicht mehr welche Sigille für welchen Wunsch steht und man kann wahllos wann immer man Lust dazu hat irgendeine Sigille hervornehmen und aufladen. Da die Sigillen an keine Zeit gebunden sind, verlieren sie ja auch ihre Gültigkeit nicht.
So muss man auch nicht ständig neue Sigillen anfertigen und kann sich prima aus seinem Bestand bedienen.
Anmerkung: Die Formulierung von Dodson habe ich nach eigenem Geschmack ergänzt.
Klingt aber praktisch, oder ?
Formuliert die Sigillen doch einfach mal zeitlos. z. B. statt " ich möchte dass mir mein Partner nächstes Wochenende seine volle Aufmerksamkeit schenkt " schreibt man " ich lebe zu jeder Zeit in vollkommener Harmonie mit meinem Partner".
Man kann mehrere Blatt Papier nehmen und auf jedem die Sigille soweit verfremden, bis nur noch ein gemaltes Bild ohne Buchstaben vorliegt. Aus einem Z könnte z. B. in der Umgestaltung ein Schwan werden und aus einem W eine Welle, auch eine Flasche Wein ( W wie Wein ) wäre denkbar.
Oder auch so:
OK
H
II
sieht mit etwas Fantasie aus wie ein Vogel, also malt einen Vogel.
So formuliert man dann nach und nach mehrere Wünsche und fertigt die Sigillen an.
Die vorangegangen Kritzeleien und Notizen dann verbrennen, die fertigen Bilder aber aufbewahren. Irgendwann weiß man nicht mehr welche Sigille für welchen Wunsch steht und man kann wahllos wann immer man Lust dazu hat irgendeine Sigille hervornehmen und aufladen. Da die Sigillen an keine Zeit gebunden sind, verlieren sie ja auch ihre Gültigkeit nicht.
So muss man auch nicht ständig neue Sigillen anfertigen und kann sich prima aus seinem Bestand bedienen.
Anmerkung: Die Formulierung von Dodson habe ich nach eigenem Geschmack ergänzt.
Klingt aber praktisch, oder ?