Ereschkigal
Sehr aktives Mitglied
Hallo fckw,
Wie es zur dauerhafter Entspannung kommt auch ohne fremde Hilfe hast Du sehr gut beschrieben.
Liebe Grüße
Ereschkigal
fckw schrieb:Also ich kann da jetzt nur von mir sprechen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder "von unten nach oben" oder "von oben nach unten".
Mit dem ersten meine ich, dass man sich z.B. hinsetzt und ganz einfach die Aufmerksamkeit auf die Verspannung lenkt. Das macht man so lange, bis vor dem innern Auge Bilder entstehen, oder Sätze kommen, oder sonstwas. Man entspannt sich einfach und lässt alles vorbeiziehen. Dann, früher oder später, vielleicht braucht man mehrere Anläufe, kommt normalerweise das hoch, was verdrängt wurde, und das genügt dann meist, um die Verspannung nachhaltig zu lösen.
Diese Methode funktioniert gemäss meiner Erfahrung vor allem dann gut, wenn die Verspannung eine einzelne, relativ klar zu umreissende Ursache hat (z.B. Ärger mit dem Chef, den man runtergeschluckt hat, ohne es zu merken).
Mit "Von oben nach unten" meine ich: Die Auseinandersetzung der psychischen Ursachen, die zu den Verspannungen führen, also im Grunde nichts anderes als Psychoanalyse - dazu muss man aber natürlich nicht grade zum Experten rennen, mit ein bisschem gesundem Menschenverstand findet man die meisten Dinge durch aktive Selbstbeobachtung auch selbst mit der Zeit raus. Es ist nicht einmal wichtig, die Ursachen zu kennen, es genügt völlig, an den Punkt zu gelangen, wo etwas nicht angemessenen Platz eingeräumt wurde, beispielsweise eine alte Verletzung oder sowas. Viele kleine Verletzungen sind meist nichts anderes, als das Widerspiegeln einer grösseren inneren Sache, die nicht aufgearbeitet wurde. ...
Beides führt dazu, dass muskuläre Anspannung nachhaltig (!) gelockert wird.
Wie es zur dauerhafter Entspannung kommt auch ohne fremde Hilfe hast Du sehr gut beschrieben.
Liebe Grüße
Ereschkigal