Kaltherzigkeit
Mitunter buhlt jemand um Liebe und nimmt als Resultat die Dinge dann aber so wahr, dass er sie nicht erhält. Er macht sich also zuerst klein, passt sich an und gibt nach ohne Ende, um dann hinterher um so enttäuschter und frustrierter zu sein.
Diese Frustration wird sehr stark erlebt und weicht in manchen Momenten auch kaum anderem. Sie muss sich Raum verschaffen, denn sonst zerstört sie diesen Menschen von innen (Autoimmunerkrankungen entstehen so).
Von aussen wird sie in diesen Momenten als Kaltherzigkeit wahrgenommen.
Als Ausweg gibt es nur eins: wegschauen. In dem Moment, wo einer merkt, er buhlt grad wieder, unbedingt und sofort auf dem Absatz kehrt machen um sich um sich selbst kümmern zu können. Nur auf diesem Schauplatz des eigenen Anschauens (und nicht des Gegenübers) ist das Buhlen und seine Folgen heilbar.
Erfahrbar wird der Heilungsprozess oft auch körperlich, allermeist im Brustwirbelbereich. Betroffene schildern eine fiktive Hand, die sie von hinten sanft nach vorn stubst (als wolle sie sagen: geh weiter) und es ihnen selbst so nicht länger möglich macht, in die Buhlerei hineinzuschauen.