Selbstbewusstsein und Alleinsein

  • Ersteller Ersteller schmetterling
  • Erstellt am Erstellt am
schmetterling schrieb:
Auf jeden Fall hab ich mich gefragt,ob das Gefühl von Alleinsein auch mit mangelndem Selbstbewusstsein zu tun hat.

Hallo Schmetterling,

ja, denn wenn Du Dir Deines wahres Selbst bewußt wirst = Selbst-Bewußtsein, dann bist Du nicht mehr einsam. Dann spürst Du, daß Du mit allem verbunden bist und daß das "jemanden haben wollen" aus dem Ego kommt. Es ist schön, jemanden zu haben, aber in erster Linie ist es wichtig, daß Du mit Dir selbst glücklich bist, d.h. Du aus dem Ego heraus, nicht mehr unbedingt einen Partner haben willst.

Ich bin da auch durchgegangen. Und mir wurde bewußt, daß ich auf ätherischer Ebene lieben Menschen geschadet habe, weil ich meine Einsamkeit nicht angenommen habe. D.h. ich habe sie mehr oder weniger mit irgendwelchen Tätigkeiten verdrängt. Als ich sie aber dann erkannt habe, und den Grund der Einsamkeit (der tiefer liegt als nur darin, daß man eben gerade keinen Partner hat), da konnte ich die Einsamkeit vollständig annehmen und dadurch ist sie geheilt. Ich hatte keine Probleme mehr mit dem Alleinsein und schwups kam mein neuer Partner um die Ecke. ;)

Übrigens: Allein-sein ist doch dem All-eins-sein sehr ähnlich, oder ? Wirklich alleine sind wir nie, denn wir sind auf Seelenebene mit allem verbunden. Das was uns diese Schmerzen bereitet, ist das Ego, daß eben im "Außen" nicht alleine sein will. Aber wie wir wissen: das Außen spiegelt das Innere. Und auch der liebste Partner kann uns die Einsamkeit nicht nehmen, wenn wir sie in uns noch nicht geheilt haben, bzw. erkannt haben, daß wir im Grunde nicht alleine sind.

Liebe Grüße
Gabi
 
Werbung:
Hotei schrieb:
Ja das ist richtig


--> Bei mir hilft "weggehen" (im Pub mit Bekannten besaufen)
und Kampfsport (echt gut für Frustabbau)

g*

Damit verdrängst Du das Gefühl der Einsamkeit, das mag zeitweise helfen, aber es heilt nicht wirklich. D.h. die Einsamkeit kommt immer wieder ...

Liebe Grüße
Gabi
 
schmetterling schrieb:
Was macht ihr,wenn ihr euch schrecklich allein fühlt?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!

Indem du dich mit deinem *alleinsein* mal innerlich auseinandersetzt.

Es gibt Menschen die sind allein, aber nicht *einsam*.

Es gibt aber eine ganze menge Menschen die sind zwar nicht allein, aber *einsam*.

Wer nicht mit sich selbst alleine sein kann, wird immer einsam sein - selbst wenn er nicht alleine ist.

Meditier mal drüber - hast doch genug Zeit, niemand stört dich dabei - schließlich bist du doch Alleine.
 
liebe gabi

na sicher kommt das immer wieder --> aber so werde ich das Gefühl am schnellsten los --> kampfsport --> körperlicher Ausgleich --> mal besaufen -> einfachster weg mit mit menschen reden, wenn ich scheisse drauf bin (komme schneller auf den Punkt, der wichtig ist)


@satnaam

Indem du dich mit deinem *alleinsein* mal innerlich auseinandersetzt.

Aber nicht alleine daheim, dabei sitzen --> meine auseinandersetzung mit mir selber ist bei den oben erwähnten Punkten --> daheim alleine sitzen und auseinandersetzen = gehirnwichsen (für mich)

g*
 
Hotei schrieb:
na sicher kommt das immer wieder --> aber so werde ich das Gefühl am schnellsten los --> kampfsport --> körperlicher Ausgleich --> mal besaufen -> einfachster weg mit mit menschen reden, wenn ich scheisse drauf bin (komme schneller auf den Punkt, der wichtig ist)
@satnaam
Aber nicht alleine daheim, dabei sitzen --> meine auseinandersetzung mit mir selber ist bei den oben erwähnten Punkten --> daheim alleine sitzen und auseinandersetzen = gehirnwichsen (für mich)
Ja sicher, für dich !
Aber du hast da nur die Worte gelesen, inhaltlich sie zu verstehen ist aber etwas anderes - und dafür nimmst du dir ja auch keine Zeit.
Dafür läufst du ja auch dauernd vor dir selber weg - siehe oben ! - um dich von deiner inneren *Einsamkeit* abzulenken, mit der du dich in deinem *Alleinsein* nicht auseinandersetzen willst.
 
Dafür läufst du ja auch dauernd vor dir selber weg - siehe oben ! - um dich von deiner inneren *Einsamkeit* abzulenken, mit der du dich in deinem *Alleinsein* nicht auseinandersetzen willst.

Nö, weglaufen bringt nix -> innere *Einsamkeit* kommt immer wieder mal (bist Du jeden Moment glücklich?) --> Es geht nur darum wie man das am schnellsten wegbekommt, und das sind für MICH die oben erwähnten Punkte --> wenn ich mich einsam fühle und mich mit *Alleinsein* beschäftige ändere ich meine innere *Einsamkeit* nicht --> wenn ich keine innere *Einsamkeit* in mir fühle ist es ok sich mit *Alleinsein* zu beschäftigen --> nicht?
--> Rekapitulieren ist ja auch besser, wenn man wieder gut drauf ist, oder?

g*
 
Hotei schrieb:
Nö, weglaufen bringt nix -> innere *Einsamkeit* kommt immer wieder mal (bist Du jeden Moment glücklich?) --> Es geht nur darum wie man das am schnellsten wegbekommt, und das sind für MICH die oben erwähnten.....
Eben, genau das ist. Das ist auch laufen, man merkt es nur nicht so schnell.
Aber um Rauszufinden, was Einsamkeit und Alleinsein ist, bedarf es schon seine Zeit. Und solange du dir dich nicht selber nimmst, wird das auch so bleiben.
Aber so lange du für dich selbst damit klarkommst, wird dir sowieso keiner was anderes erzählen können.
Aber die Zeit kommt für dich auch noch.
 
Werbung:
Nun den Wunsch nach einem Partner und das Gefühl des Allein seins kenne ich gut. Es ist mir auch ein Bedürfnis hier einmal zu sagen das die besten Ratschläge und Empfehlungen bzgl. Selbstliebe, Selbstbewusstsein zum Großteil von Mitmenschen kommen die selbst in Beziehungen sind. So etwa wie ein Pfarrer der mir etwas über wahre Sexualität in der Partnerschaft erzählen möchte.
Für mich hat sich folgendes herauskristallisiert.

Ich mag mich sehr und ich stehe zu dem wer und was ich bin.
Ich verbringe gerne Zeit mit mir selbst.
Der Wunsch als Paar durchs Leben zu gehen ist vollkommen natürlich
und liegt schon in unserem Fortpflanzungstrieb tief verwurzelt.
Sich einen Partner zu wünschen hat nichts mit mangelnder Selbstliebe zu tun.
Ich bin weder ein Heiliger noch ein Eremit.
Nur zuhause sitzen und mich selbst lieben wird keine Partnerin zu mir führen.
Das offen sein für etwas neues kann nur aus mir selbst kommen.

Der Balanceakt später wenn sich dann eine Gelegenheit ergibt oder eine neue Möglichkeit am Horizont auftaucht besteht m.E. darin trotzdem bei sich zu bleiben und sich nicht zu verkaufen für ein bißchen Nähe. Sich nicht aufgeben weil ja jetzt jemand da ist. Denn das wäre dann wirklich mangelnde Selbstliebe.
 
Zurück
Oben