Sefer ha-Razim

  • Ersteller Ersteller Allegrah
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ihr seid gmein. Ich habe so lange nach diesem Buch gesucht und fühle mich enttäuscht und traurig und ihr macht euch auch noch darüber lustig.

Welch eine Ironie des Schicksals. Der Papst Franziskus winkt mir gerade aus der Werbung heraus zu....und das mit seinem freundlichsten Stanley-Lächeln. *ggg*
 
suche beim antiquariaten im internet! (wenn es zeit ist, wirst du fündig...)


shimon

Auf so einer amerikanischen Antiquariat-Seite habe ich lange danach gesucht. Ich habe alle möglichen Schlagwörter, wie Kabbala, Kabbalah, Sefer, Sefer ha-Razim,....etc. in die Suchleiste dort eingegeben und nachgeschaut. War leider nix. Suche natürlich weiter. :)
 
Je mehr ich über die monotheistischen Religionen lese, um so schlechter wirds mir.
Da wird von einem Saubermann von Gott geredet, der Gott als Schöpfer aller Dinge bezeichnet und vergöttert wird.
Er soll in seinem endlosen Erbarmen uns Junkies alle erschaffen haben, wofür er selbst sich vor dem Spiegel ordentlich eine runter holt als: Gott der Großzügige, Gott der Erhabene, Gott der Herr der Herrscharen,....
Vor so viel Narzissmus wird einem ja schlecht von.

Gott der Barmherzige und Erhabene, als Schöpfer aller Dinge, ohne dessen Wunsch nichts passiert, folterte seine Knechte, die Juden, Christen und Moslems einmal quer durch und dafür küssen sie ihm 5mal täglich die Füsse und was sonst noch alles.
Das geht an meinem Verständnis komplett vorbei.:rolleyes:

Wenn alles Gott ist und ausserhalb Gottes nichts sein kann, dann kann darin auch nichts und niemand göttlicher sein, als was anderes und seinen fetten und narzisstischen Arsch auf ein Thron setzen, von wo er die NIggers und Junkies, die er erst zu welchen macht, damit sie ihn überhaupt vergöttern, sonst würde es ja wohl kein Arsch machen, regieren kann.
Wenn das doch ein Teilchen macht, nennt man ihn wohl den Teufel und nichts anderes sonst und den sollte man nun wirklich nicht vergöttern,
 
Ach ja, ich lese gerade das Buch "Sefer Jezira - Das Buch der Schöpfung in Theorie und Praxis" von Rabbi Aryeh Kaplan.
Wenigstens das Buch ist auf Deutsch gehalten, wofür ich dem Rabbi sehr dankbar bin.

Mich wundert die Beharrlichkeit und Glaube aller Juden, an einen Gott so fest zu glauben, der sie nicht vor dem Nazi-Reich und 400 Jahre Sklaverei bei den Ägyptern bewahrt hat.
Das wundert mich wirklich sehr, so dass ich dazu geneigt bin, zu glauben, dass der vor Schmerz verzweifelte Mensch sich machmal sogar als Strohhalm an Konzepte klammern kann, um dem Schmerz stand zu halten.
Es wundert mich nicht weniger, wenn Christen, die sie doch den Löwen bei Rom als Futter vorgeworfen wurden, ebenfalls an Strohhalme klammern.
Die Moslems stehen dem ebenfalls an nichts nach, denn sie leiden und glauben nicht weniger.
 
Mein Glaube ist:
Wenn Siddharta, der Prinz, der niemals leiden musste, als er zum ersten Mal einen leidenden Menschen sah und vor lauter Nächstenliebe in Verzweiflung und Schmerz fiel, einen Gott im Aussen gesucht, ihn in seiner Verzweiflung um Erlösung angebettelt hätte, statt sich selbst in sich Selbst zu versenken, wäre er nie zum Buddha geworden.
Und nur in seiner Buddhaschaft konnte er doch die Erlösung finden.
Trotzdem konnte er nur für sich selbst die Erlösung finden und nicht für die, die er leidend sah.
Und wenn alles tatsächlich "EINS" gewesen wäre, dann wäre seine Erlösung zugleich die der Leidenden gewesen, was nicht der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Mich wundert die Beharrlichkeit und Glaube aller Juden, an einen Gott so fest zu glauben, der sie nicht vor dem Nazi-Reich und 400 Jahre Sklaverei bei den Ägyptern bewahrt hat.
Das wundert mich wirklich sehr, so dass ich dazu geneigt bin, zu glauben, dass der vor Schmerz verzweifelte Mensch sich machmal sogar als Strohhalm an Konzepte klammern kann, um dem Schmerz stand zu halten.
Es wundert mich nicht weniger, wenn Christen, die sie doch den Löwen bei Rom als Futter vorgeworfen wurden, ebenfalls an Strohhalme klammern.
Die Moslems stehen dem ebenfalls an nichts nach, denn sie leiden und glauben nicht weniger.

Vielleicht liegts ja daran, dass sie verstanden haben, dass der Körper vergänglich ist und der an den sie glauben ewig und unvergänglich?
Dass es also auch in ihnen etwas gibt, das ewig und unvergänglich ist, etwas das Schmerz und Leid nicht kennt oder eben auch nur etwas Vergängliches ist?
Was kümmert mich dann Schmerz und Leid? Vielleicht leiden sie ja gar nicht. Wir meinen nur, sie müssten doch bei solchen Torturen unheimlich leiden, weil wir von uns auf sie schließen. Vielleicht liegen wir aber ganz falsch und sie "leiden" deswegen scheinbar mit einer solchen Inbrunst, weil es ihnen ganz "schnurz" ist, für sie ist es nicht von Bedeutung. Es ist nur eine Welle im Meer.

Ich kann die Welle sein, oder das Meer. :)
 
Zurück
Oben