Doch ich habe Sehnsucht. Aber ich kann nichts zwingen.
Das ist klar. Liebe muss immer freiwillig gegeben werden, sonst ist sie keine.
Liebe soll befreien und nicht binden.
Das sehe ich ein wenig anders.
Liebe ist ja nicht nur ein Gefühl, sondern auch Worte und vor allem Taten. Und Liebe bedeutet, sich aus freien Stücken zu binden. Stücke von sich selbst aufzugeben, um dem anderen entgegenzukommen und gemeinsam ein neues Ganzes zu bilden. Vgl. das Waage-Prinzip in der Astrologie. Sich einzulassen, sich für das Gegenüber zu entscheiden - und somit gegen alle anderen. Abgesehen davon, dass es schwierig ist, eine solche Bindung einzugehen, weil man dadurch an Freiheit verliert, ist es mmn auch schwierig zuzulassen, dass sich jemand anders so sehr auf einen einlässt. Man muss sich dafür selbst einmal als genug wert empfinden, dass einem das zuteil werden "darf". Das wiederum ist eine Frage der Selbstliebe. Und diese wieder ist die Grundlage dafür, auch einen anderen real und tatkräftig zu lieben.
Jemand, der sich darauf mit dir nicht einlassen will - wie kann der dich tatsächlich tief und allumfassend lieben?
Und die Sehnsucht, die man nach einem geliebten Menschen hat, besteht ja auch darin, von der Person, die einem am wichtigsten ist, Anerkennung und Zuwendung zu bekommen. Gesehen und gehört und verstanden zu werden, als ganzer Mensch. Eine Liebe, die nur in der Vorstellung gelebt wird, ist eine Illusion. Wenn das Gegenüber nicht präsent ist, kannst du auch nicht wissen, ob sich der Mensch auch tatsächlich liebevoll dir gegenüber verhält, dich wertschätzt, ehrt und in der Realität respektvoll und behutsam mit dir umgeht. Das ist es aber, was Liebe ausmacht.
Ich kenne es, dass man jemanden liebt, der nicht da und verfügbar ist. Bei mir ist das eine Verflossene Liebe, die bis heute in meinem Herzen wohnt. Die wird nie weggehen, weil sie echt und rein ist. Aber ich habe keine Sehnsucht danach, mit dieser Person zusammen zu sein. Weil ich abgewiesen wurde und verstanden und akzeptiert habe, dass wir als Paar nicht zusammengehören. Da schwingt auch kein bisschen Schmerz mehr mit. Sie hat eben einen Platz in meinem Herzen, für immer, und ich bin damit im Frieden. Sie ist eine schöne Erinnerung. Ich bin mir inzwischen aber selbst genug wert um mein Herz nicht mehr zu öffnen für jemanden, der sich nicht für mich entscheiden kann und will.
Ich kann gut nachvollziehen, dass dieser Mann in dir wichtige Prozesse angestoßen hat. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass du ihn "fühlst", wie du schreibst. Ich kenne das Phänomen selbst. Aber meiner Erfahrung nach hat das noch lange nichts mit Liebe zu tun. Es gibt Menschen, für die man, sofern man diese Fähigkeit hat, offen ist, und die man auf telepathischer Ebene spüren kann. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass man als Paar zusammengehört. Dafür braucht es eben a) Interesse und Anziehung, und b)eine freie Entscheidung.
Wenn du darauf warten willst, dass er sich für dich entscheidet, dann ist das eben so. Das ist deine freie Entscheidung. Was ich dir aber vermitteln will ist, dass du es wert bist, dass jemand dich in der Realität liebt. Mit Worten und Taten. Täglich und aus ganzem Herzen, weil er das will. Als ganzes, so wie du bist. Und ich glaube du wartest deshalb auf ihn, weil du in deinem Herzen noch nicht angenommen hast, dass du das verdient hast, und dass es das für dich geben kann. Doch, kann es!