Seelengericht und Bestrafung im Jenseits

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich frag mich ja bei dem Ganzen, was Gott eigentlich davon hat, dass er Einige von uns im Höllenfeuer schmoren lassen möchte; wenn er denn doch Alle so seeeeeehr liebt … wo ist da die Logik?
kennst etwa den nicht
kommt einer zu Gott und sieht die einen auf Wolke 7 mit allem drumm und drann
die anderen schmorren im Fegefeuer
Also fragt er was haben die Armen angestellt das sie im Fegefeuer sind
Gott: "eigentlich gar nichts, aber die Christen meinen das muß so sein"

Also nun ist deine Frage doch eindeutig beantwortet oder etwa nicht ;)
 
Ich kann nur sagen, was immer im Jenseits passiert, ich habs überlebt. Sonst wäre ich nicht hier. Vor der Geburt meines Körpers war ich dort, wo sonst, ich komme also von dort. Dasselbe gilt für euch auch.
Also, ruhig Blut.
 
Ich kann nur sagen, was immer im Jenseits passiert, ich habs überlebt. Sonst wäre ich nicht hier. Vor der Geburt meines Körpers war ich dort, wo sonst, ich komme also von dort. Dasselbe gilt für euch auch.
Also, ruhig Blut.
Wir lassen alles hier zurück. Soll erstmal jemand es schaffen, Zuckerbrot und Peitsche mitzunehmen. :D
 
Ich frag mich ja bei dem Ganzen, was Gott eigentlich davon hat, dass er Einige von uns im Höllenfeuer schmoren lassen möchte; wenn er denn doch Alle so seeeeeehr liebt … wo ist da die Logik?
In Matthäus 5,25-26 sagt Jesus etwas, das der Schlüssel zu deinen Dilemma ist:
"Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist! Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben und du wirst ins Gefängnis geworfen. Amen, ich sage dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast."

Jesus sagt nicht, dass es Gott ist, der den Sünder vor den Richter bringt, sondern der Gegner. Wer ist der Gegner? Das Wort "Gegner" heißt auf Hebräisch Śāṭān, auf Koine-Griechisch: Σατανᾶς (Satanâs), auf Lateinisch: satan. Interessanterweise taucht eine ähnliche Figur wie die des Gegners in verschiedenen Religionen auf. Unter 'Gegner" ist ein hohes geistliches Wesen (ein Engelfürst bzw. -anführer), das gegen Gott rebelliert hat und der Inbegriff des Bösen ist;

Der Gegner verführt stets den Menschen und klagt die Seele des Verstorbenen an, um sie zu einer entsprechenden Strafe verurteilen zu lassen.
Der springende Punkt ist daher: Nicht Gott, sondern der Gegner (Satan) bringt die Seele vor Gericht und lässt sie bestrafen. Gott will nur die Menschen retten.

"Wer meine Worte nur hört und sie nicht befolgt, den richte nicht ich; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um die Welt zu retten." [Joh 12,47]
 
Das hieße davon auszugehen dass die Jenseitigen Mächte (Gott, Götter, Engel, Geister) nach den Regeln der diesseitigen Gesetze (be-, ver-) urteilen.
Wer war denn schon mal "drüben" und kann das glaubhaft bestätigen.
Wenn man den Schriften des Neuen Testamentes folgt, ist die göttliche Gerichtsbarkeit ja mit dem Herbeikommen des Reich Gottes verbunden. Das Gericht kommt also über die Menschen und findet nicht im Jenseits statt. Also gemach, gemach man wird es erfahren. Die Offenbarung beginnt ja mit dem Vers:

„Dies ist die Offenbarung Jesus Christus, die ihm Gott gegeben hat, seinen Knechten zu zeigen, was in Kürze geschehen soll ...“

Gut, das Herbeikommen lässt auf sich warten, aber aufgeschoben ist nicht unbedingt aufgehoben.


Merlin
 
Die heutigen Menschen – darunter auch viele Christen – können sich nicht richtig vorstellen, dass ihre Seele nach dem Tod vor ein Gericht gestellt und anschließend bestraft werden soll. Einen Ort der Bestrafung – umgangssprachlich als "Hölle" bekannt – soll es nicht geben.

Ist es wirklich so? Haben wir nach dem Tod nichts zu befürchten? Wenn doch, was wäre der Sinn einer Bestrafung und wie können wir einer solchen Bestrafung entgehen?
Du weißt aber schon daß man die Hölle aus der Nordisch-Germanischen Götterwelt geklaut hat?!
Beziehungsweise aus Helheim wurde eine Hölle gemacht.
Wobei aber auch in einem Teil Helheims , der Náströnd genannt wird, Meineidige, Mörder und Ehebrecher bestraft werden.
 
In Matthäus 5,25-26 sagt Jesus etwas, das der Schlüssel zu deinen Dilemma ist:
"Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist!

Also, ich sehe "mein" Dilemma nicht als solches an, das ist wohl Deine persönliche Be-(Ver)urteilung bzw. Einschätzung, aber wenn Du sagst (oder Jesus oder wer auch immer von diesem Club), ich solle Frieden mit meinem Gegner schließen...

Unter 'Gegner" ist ein hohes geistliches Wesen (ein Engelfürst bzw. -anführer), das gegen Gott rebelliert hat und der Inbegriff des Bösen ist;

... dann soll ich wohl mit dem Gegner, sprich mit dem "Inbegriff des Bösen" Frieden schließen, oder? Auch hierin sehe ich keinerlei Logik... vielleicht kannst Du mir das noch erklären, wie Du das meinst, ich bin da offenbar ein wenig begriffsstutzig...
 
Werbung:
Wenn man den Schriften des Neuen Testamentes folgt, ist die göttliche Gerichtsbarkeit ja mit dem Herbeikommen des Reich Gottes verbunden. Das Gericht kommt also über die Menschen und findet nicht im Jenseits statt. Also gemach, gemach man wird es erfahren. Die Offenbarung beginnt ja mit dem Vers:

„Dies ist die Offenbarung Jesus Christus, die ihm Gott gegeben hat, seinen Knechten zu zeigen, was in Kürze geschehen soll ...“

Gut, das Herbeikommen lässt auf sich warten, aber aufgeschoben ist nicht unbedingt aufgehoben.


Merlin
Hallo Merlin,
du scheinst das Seelengericht, vor das die Seele nach dem Tod gestellt wird, mit dem Jüngsten Gericht verwechselt zu haben.

Plissken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben