Fiona
Sehr aktives Mitglied
Hi2u
,
Du meinst, dass das Fühlen ausschließlich vom Mond bestimmt wird? Das kann ich nun tatsächlich nicht glauben
.
Hm, harte Worte, vom Krebs-Merkur über Heim und Haus auf Kochrezepte Krebs geht zwar 2 Schritte vor und 1 zurück, ist aber dennoch ein kardinales Zeichen, d.h. er kommt immer an. Und was ist mit der Phantasie und der Intuition. Ist das jetzt nur der Sonne vorbehalten und nicht dem Merkur?
Also ich kenne jemanden mit Löwe-Mond und Krebs-Merkur. Das müsste ja dann ähnlich sein. Sie ist aber eine wirklich sehr einfühlsame Gesprächspartnerin.
Und mit den Kochrezepten, das hattest Du ja selbst schon in einem anderen Beitrag angesprochen, letztendlich ist die Deutung jeder kleinsten Konstellation ja auch nur ein Kochrezept.
Ja, das dachte ich.
Also die Innovation würde ich dem Widder zuschreiben und nicht dem Steinbock, evtl. noch Skorpion .
Das Gegenteil von Vertrautheit ist meiner Meinung nach Fremdheit und da passt Steinbock, Saturn dann schon besser.
Gut, das kann ich nachvollziehen
. Aber ich denke, das die Wahrnehmung und der jeweilige Gefühlsausdruck, dann doch zwei verschiedene Dinge sind.
Das auch.
Fassungslos ist richtig, aber nur weil das schöne Spiel schon zu Ende war. Zuvor ging es nämlich so zur Sache:
Du musst nichts glauben, obwohl das Schütze-Mond natürlich gut trifft: da wird nur gefühlt, was man auch "glauben kann".
Du meinst, dass das Fühlen ausschließlich vom Mond bestimmt wird? Das kann ich nun tatsächlich nicht glauben
Krebs-Merkur: Merkur steht für unsere Kommunikations- und Denkfähigkeit. Krebs steht für Heim und Haus. Da wird in Kochrezepten gedacht und kommuniziert. (Spontane Assoziation: HFA? Similogie?) Krebs geht zwei vor und eins zurück, Merkur ist dadurch in seiner Beweglichkeit gehemmt.
Mond als Herrscher von Krebs liefert "Gefühle" zum "Denken" -> gedachte Gefühle, vollkommen ohne Bezug zur Umgebung.
Hm, harte Worte, vom Krebs-Merkur über Heim und Haus auf Kochrezepte Krebs geht zwar 2 Schritte vor und 1 zurück, ist aber dennoch ein kardinales Zeichen, d.h. er kommt immer an. Und was ist mit der Phantasie und der Intuition. Ist das jetzt nur der Sonne vorbehalten und nicht dem Merkur?
Also ich kenne jemanden mit Löwe-Mond und Krebs-Merkur. Das müsste ja dann ähnlich sein. Sie ist aber eine wirklich sehr einfühlsame Gesprächspartnerin.
Und mit den Kochrezepten, das hattest Du ja selbst schon in einem anderen Beitrag angesprochen, letztendlich ist die Deutung jeder kleinsten Konstellation ja auch nur ein Kochrezept.
Du meinst wohl, Krebs -> Gefühl und Mond -> Gefühl, das gibt Gefühl.
Ja, das dachte ich.
Das jedoch ist ein Irrtum, nur der Krebs sorgt für einen Hintergrund der "Geborgenheit" (oder Vertrautheit -> das Gegenteil der Innovation),
Also die Innovation würde ich dem Widder zuschreiben und nicht dem Steinbock, evtl. noch Skorpion .
Das Gegenteil von Vertrautheit ist meiner Meinung nach Fremdheit und da passt Steinbock, Saturn dann schon besser.
Mond ist die gefühlsmäßige Wahrnehmung der Umgebung, aber eben gefiltert durch Haus und Zeichen. In Schütze müssen die Gefühle "groß" sein, fliegende Adler eben, und in X. haben wir es mit der Opposition Krebs - Steinbock zu tun, Saturn - Mond als Ansatz, da dürfen Gefühle nicht "einfach so" statt finden, sondern da wird immer auf "politische Korrektheit" geprüft.
Gut, das kann ich nachvollziehen
Damit habe ich die "gefühlsmäßige Wahrnehmung" aufgedröselt -- was dann wieder gegeben wird, hat damit aber einigermaßen nichts zu tun. Das geht zunächst durch den Merkur, hier gefärbt durch Krebs und im V. -> da wird das Denken zum Mittel der Selbstdarstellung. Der Pathos von Jupiter bei der Wahrnehmung läuft über das ziemlich konservative Denkprogramm von Merkur in Krebs, der in Haus V. auch die Selbstdarstellung kommuniziert -> AS/Wassermann und So/Zwilling kommt damit ins Bild.
Das auch.
Irgendwie scheint er seine Fähigkeiten deutlich unterschätzt zu haben, wenn ich den fassungslosen Gesichtsausdruck richtig deute
Fassungslos ist richtig, aber nur weil das schöne Spiel schon zu Ende war. Zuvor ging es nämlich so zur Sache: