Schutzamulett verursacht Kopfschmerzen?

Schattenwächter;4618944 schrieb:
Der Gegenstand des Streites ist die Freiheit. Ich gehe durch Gefängnismauern und Gitterstäbe und doch bin ich mitten im Fleische und ich geh durch sie hindurch.
Womit wir an den Grenzen der Metapher wären. Freiheit vom Kerker gibt es im Fleische nicht, aber wenn der Häftling will, muss er nicht verkümmern. Wenn er lange genug so tut, als ob er frei wäre, glaubt er es irgendwann selbst, und spätestens dann wird er den Wärtern unheimlich - und wirkt außerhalb der Zelle über den Eindruck, den er schindet. Wenn es ihm Spaß macht. Ich bin da ja im Prinzip durch und durch katholisch und glaube, dass es nur darauf ankommt, nicht zu vergessen, dass man nicht mit dem Gefängnis identisch ist. Andernfalls gelangt man nicht frei, wenn es einstürzt, sondern stürzt mit ihm ein. Aber das ist nur meine Ansicht und ich mag euch nicht mit derlei Gefasel nerven.

Und zu dem leide ich nicht unter dem Stockholm-Syndrom :D
Vielleicht ist dieses Syndrom ganz nützlich, wenn man es gelegentlich reitet.
 
Werbung:
Schattenwächter;4618969 schrieb:
Normalerweise schon...
Was das so genau ist, das weiß ich auch nicht immer so genau. Die stellen sich nicht vor.
*schmunzel

Ich seh immer weniger gegner.
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich alt werde:D.
 
Womit wir an den Grenzen der Metapher wären. Freiheit vom Kerker gibt es im Fleische nicht, aber wenn der Häftling will, muss er nicht verkümmern. Wenn er lange genug so tut, als ob er frei wäre, glaubt er es irgendwann selbst, und spätestens dann wird er den Wärtern unheimlich - und wirkt außerhalb der Zelle über den Eindruck, den er schindet. Wenn es ihm Spaß macht. Ich bin da ja im Prinzip durch und durch katholisch und glaube, dass es nur darauf ankommt, nicht zu vergessen, dass man nicht mit dem Gefängnis identisch ist. Andernfalls gelangt man nicht frei, wenn es einstürzt, sondern stürzt mit ihm ein. Aber das ist nur meine Ansicht und ich mag euch nicht mit derlei Gefasel nerven.

Vielleicht ist dieses Syndrom ganz nützlich, wenn man es gelegentlich reitet.
Du bist echt ein oller pesimist!
Das kommt ganz sicher von diesem katholikentum:D
 
Womit wir an den Grenzen der Metapher wären. Freiheit vom Kerker gibt es im Fleische nicht, aber wenn der Häftling will, muss er nicht verkümmern. Wenn er lange genug so tut, als ob er frei wäre, glaubt er es irgendwann selbst, und spätestens dann wird er den Wärtern unheimlich - und wirkt außerhalb der Zelle über den Eindruck, den er schindet. Wenn es ihm Spaß macht. Ich bin da ja im Prinzip durch und durch katholisch und glaube, dass es nur darauf ankommt, nicht zu vergessen, dass man nicht mit dem Gefängnis identisch ist. Andernfalls gelangt man nicht frei, wenn es einstürzt, sondern stürzt mit ihm ein. Aber das ist nur meine Ansicht und ich mag euch nicht mit derlei Gefasel nerven.

mich interessiert die vorstellung, dass ich einerseits einzustürzender käfig bin, andererseits immerfreier geistervogel;
und dass eins das andere bedingt.
und dass hinter diesem einander-bedingen noch was ganz anderes steckt, unformulierbar
nicht-da wil nicht-ich nicht-hin

...gefasel nerven, hihi... :D
 
mich interessiert die vorstellung, dass ich einerseits einzustürzender käfig bin, andererseits immerfreier geistervogel;
und dass eins das andere bedingt.
und dass hinter diesem einander-bedingen noch was ganz anderes steckt, unformulierbar
nicht-da wil nicht-ich nicht-hin
Ja, du bist am liebsten alles zugleich und nichts und manches davon und so. Und wenn ich sage, Sauerstoff sei lebensnotwendig, entgegnest du, dass du auch mal ganz gerne ein paar Sekunden die Luft anhaltest, da es noch viel mehr gebe als Einatmen und Ausatmen. :rolleyes:

...gefasel nerven, hihi... :D
Erstens Off Topic und zweitens nichts, was einer Debatte bedürfte. Erkenntnis ist individuell und verliert, kommunikativ in Worte gefasst, ihre Bedeutung. Wir können sie also nicht redlich diskutieren, sondern uns höchstens leere Phrasen um die Ohren hauen wie die Affen, die wir sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn er lange genug so tut, als ob er frei wäre, glaubt er es irgendwann selbst, und spätestens dann wird er den Wärtern unheimlich - und wirkt außerhalb der Zelle über den Eindruck, den er schindet. Wenn es ihm Spaß macht.

Der 'wärter' ist doch genauso gross oder präsent wie das ego. Man hat zwei möglichkeiten:
Das ego nicht so wichtig nehmen oder auf die ganze welt ausdehnen.
Das beeindruckt und löst jede gegner- bzw. gefangenschaft auf.

Ich bin da ja im Prinzip durch und durch katholisch.

Hehe, ich auch (und irgendwie auch nicht). Deshalb: Mea (tea) culpa:D, schön katholisch.
Man ist an dem mist, den man sich einredet, selbst schuld.

Einen schönen tag.:)
 
Ja das stimmt. Glaubenssätze wirken . Und wenn Dir das Spaß macht ist's doch ok.

Glaubenssätze wirken. Richtig!

Wenn dir das Spass macht, ist doch ok. Ist so nicht richtig.
Es hat nichts damit zutun, ob es mir Spass macht. Aber ich weiß nicht, wie ich dir in deiner systematisch-paradimatischen Verstricktheit das auflösen könnte.

Der Glaubensatz / das Dogma schafft bestimmte Resonanzen.

Glaubensatz: Gefängnis ist toll, denn ich bin ja doch so frei. Ätsch :zauberer1

schafft eine andere Resonanz, als

Der Glaubenssatz: Ich sehe, was ihr tut und mich werdet hier nicht halten.

Das mir die Sache oftmals, aber mit Sicherheit nicht immer Spass macht, liegt an meiner Natur. Andere fänden das vielleicht weniger spassig und trotzdem wären die Begebenheiten beim zweiten Glaubensatz, also die Resonanzen die gleichen.

Ich hoffe ich konnte dir die Angelegenheit etwas näher bringen...
 
Womit wir an den Grenzen der Metapher wären.
Vielleicht...
Freiheit vom Kerker gibt es im Fleische nicht,
Dann entledige dich doch deines Fleisches.
Der Körper ist wie ein Gefängnis, aber die Magie macht uns frei.
aber wenn der Häftling will, muss er nicht verkümmern. Wenn er lange genug so tut, als ob er frei wäre, glaubt er es irgendwann selbst, und spätestens dann wird er den Wärtern unheimlich - und wirkt außerhalb der Zelle über den Eindruck, den er schindet.

Glaube, was ist Glaube? Ich bin Gnostiker kein Christ :D
Eindruck schinden, was ist Eindruck schinden? Ich habe keinen Spiegel.

Wenn es ihm Spaß macht. Ich bin da ja im Prinzip durch und durch katholisch und glaube, dass es nur darauf ankommt, nicht zu vergessen, dass man nicht mit dem Gefängnis identisch ist. Andernfalls gelangt man nicht frei, wenn es einstürzt, sondern stürzt mit ihm ein. Aber das ist nur meine Ansicht und ich mag euch nicht mit derlei Gefasel nerven.

Nicht der Glaube schützt dich, wenn das Haus zusammenbricht, sondern dein So-Sein.
Vielleicht ist dieses Syndrom ganz nützlich, wenn man es gelegentlich reitet.

Um die Eigenschaften von Gefängnis, Gefangenen, Gefängniswärtern und das gefangen sein näher zu betrachten, ist das ganz nützlich.
 
Schattenwächter;4619083 schrieb:
Glaubenssätze wirken. Richtig!

Wenn dir das Spass macht, ist doch ok. Ist so nicht richtig.
Es hat nichts damit zutun, ob es mir Spass macht. Aber ich weiß nicht, wie ich dir in deiner systematisch-paradimatischen Verstricktheit das auflösen könnte.

Der Glaubensatz / das Dogma schafft bestimmte Resonanzen.

Glaubensatz: Gefängnis ist toll, denn ich bin ja doch so frei. Ätsch :zauberer1

schafft eine andere Resonanz, als

Der Glaubenssatz: Ich sehe, was ihr tut und mich werdet hier nicht halten.

Das mir die Sache oftmals, aber mit Sicherheit nicht immer Spass macht, liegt an meiner Natur. Andere fänden das vielleicht weniger spassig und trotzdem wären die Begebenheiten beim zweiten Glaubensatz, also die Resonanzen die gleichen.

Ich hoffe ich konnte dir die Angelegenheit etwas näher bringen...

Ok...und welcher von den beiden Glaubenssätzen meinst Du gibt mehr Spielraum?
Es ist der erste, Gefängnis IST toll.

Oder genauer: Liebe ist das Gesetz,
Liebe unter Willen

"Ich sehe, was ihr hier tut und mich werdet ihr hier nicht halten" macht genau das : halten
 
Werbung:
Schattenwächter;4619092 schrieb:
Nicht der Glaube schützt dich, wenn das Haus zusammenbricht, sondern dein So-Sein.
Ähm....damit meinst du nicht "das eigene haus" sondern ein glaubenskonstrukt kann zusammenbrechen (?), denn wenn (d)ein haus von hadit bewohnt ist, kann es nicht zusammenbrechen, da hadit bestimmt was wahrgenommen wird und die quelle ist, aber selbst nicht wahrgenommen werden kann, zudem ist hadit ein ganz bestimmtes sosein.
Und bewohnt also hadit dein haus, kann es nicht zusammenbrechen, sondern nur ein glaubenskonstrukt drumrum.

Nur irgendein "sossein" kann alles mögliche sein und muß dem zufolge nicht unbedingt schützen. Also muß es ein bestimmtes "sosein" sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben