Schlafe bei Meditation ein

Werbung:
Weil Denken Bewusstheit/-sein bedeutet?
Was ist Denken für Dich?
Denken ist bewegen. Du bewegst deinen Körper, und so bewegst du auch deinen Geist. Du kannst einen Teil deines Seinskomplexes ruhen lassen, aber nicht abschalten.

Meditation ist Sich-bewegen-lassen. Von dem, was du bist.
 
Denken ist bewegen. Du bewegst deinen Körper, und so bewegst du auch deinen Geist. Du kannst einen Teil deines Seinskomplexes ruhen lassen, aber nicht abschalten.
Gedankenstille soll wichtig sein. Und ich weiss, dass sie möglich ist.
Wenn Du sagst, dass nicht Denken gar nicht möglich ist, ist das ein Widerspruch zu meiner Erfahrung.
Oder Du verstehst unter "Gedanken" etwas anderes......oder unter "Denken"......
 
Zuletzt bearbeitet:
Gedankenstille soll wichtig sein. Wenn Du sagst, dass das gar nicht möglich ist, ist das ein Widerspruch.
Oder Du verstehst unter "Gedanken" etwas anderes......oder unter "Denken"......
Möglicherweise. Den deutschen Begriff "Gedankenstille" halte ich für Unfug.
Hier liegt eine Bedeutungsdifferenz vor, die ich nicht eindeutig beurteilen kann.
Es könnte "Gedankenruhe" bedeuten, insofern, als dass die Gedanken keine bestimmende Wirkung entfalten, wenn sie mit dem Fluss und nicht als erstarrter Eindruck identifiziert werden.
 
Möglicherweise. Den deutschen Begriff "Gedankenstille" halte ich für Unfug.
Hier liegt eine Bedeutungsdifferenz vor, die ich nicht eindeutig beurteilen kann.
Es könnte "Gedankenruhe" bedeuten, insofern, als dass die Gedanken keine bestimmende Wirkung entfalten, weil sie mit dem Fluss und nicht als erstarrter Eindruck identifiziert werden.
Ok .....
Und was meinst du mit Denken - im Unterschied dazu, wie das Wort normalerweise verwendet wird?

Edit:
Wenn ich denke, habe ich Glück, wenn ich einen Gedankengang von Anfang bis zu seinem Ende verfolgen kann. Normalerweise tummeln sich Gedanken im Hirn wie Fische in einem Aquarium - und das wird dann Denken genannt.
Bewegt wird wird dabei aber gar nichts.
Was machst Du anders - wenn Du bewegst?
 
Ok .....
Und was meinst du mit Denken - im Unterschied dazu, wie das Wort normalerweise verwendet wird?
Gibt es eine normale Verwendung? Ich sehe den Unterschied nicht.
Ich sehe nur, dass Gedanken oft wie Dinge betrachtet werden, abgeschlossene, klare Formen. Das sind sie nicht.

Was wir oftmals als Gedanken definieren, sind unsere Vorstellungen davon.
Der Denkende ist das Denken und er kann sich nicht selbst erkennen.
 
Gibt es eine normale Verwendung? Ich sehe den Unterschied nicht.
Ich sehe nur, dass Gedanken oft wie Dinge betrachtet werden, abgeschlossene, klare Formen. Das sind sie nicht.

Was wir oftmals als Gedanken definieren, sind unsere Vorstellungen davon.
Der Denkende istddas Denken und er kann sich nicht selbst erkennen.
Woran unterscheidet man Vorstellungen von Denken und Denken selber?
Ist es "Mind" im Unterschied zu "Denken"?

Kann man sich überhaupt selber erkennen?
Dazu müsste man Abstand von sich nehmen - das geht aber nicht.
Ich kann nichts beobachten, das ich selber bin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu zusammen,

folgendes Problem: Ich bin noch ziemlicher Meditationsanfänger habe aber etwas Erfahrung mit PMR. Leider schlafe ich beim meditieren sehr schnell ein bzw. dämmere weg. Obwohl ich im Sitzen meditiere :( (Schneidersitz mit Meditationskissen).

Was kann ich dagegen tun? Bringt es etwas als Anfänger erstmal kürzer zu meditieren und sich dann zu steigern? Ich mache derzeit geführte Meditationen zwischen 15 und 20 Minuten, aber das reicht schon um weg zu dämmern. Und für mich ist Einschlafen nicht der Sinn der Sache, da ich keine Einschlafprobleme habe :sleep: (Manche meditieren ja auch um besser schlafen zu können).

Vielleicht hat ja jemand der mehr Ahnung hat einen Tipp für mich :)

Herzlichen Gruß,
kleinerSchmetterling

Falls es noch nicht erwähnt wurde,
mir wurde gesagt - wer einschläft, hat diesen Schlaf nötig! Also schlaf dich erst mal aus.
Übe Bauchatmung, Pranayama Übungen aus dem Yoga, und zum Bsp. die Konzentration auf eine Kerzenflamme, das praktizierte Fingermudra oder das herabsenken der Schultern beim ausatmen, den Tinitus, ect.
Der Rest kommt mit dem Üben.

LG Will
 
Werbung:
Zurück
Oben