Schizophrenie (Was kann ich tun?)

und das mit der vererbung ist für mich blödsinn, mein vater war Alkoholiker, deswegen
trinke ich aber noch lange nichts.

Nichtsdestotrotz ist die Wahrscheinlichkeit, an einer Schizophrenie zu erkranken (Oder einer Krankheit aus dem gleichen Formenkreis), sehr viel höher wenn du ein schizophrenes Elternteil hattest. Und nicht jedes Kind eines an Schizophrenie erkrankten Menschen muß das gleiche Schicksal teilen.

die ganze welt ist krank, die meisten laufen im gleichschritt, der
schizophrene lebt seine welt, und die ist nicht kränker als der rest
und nur weil er sich mental unterscheidet, in dieser uniformierten welt,
heißt das noch lange nicht das er krank ist.

Hast du schon mal mit jemandem geredet, der eine schizophrene Psychose erlitten hat? Bzw. hat man dir davon erzählt? Vermutlich nicht, denn das ist nicht "mental anders" sondern kann ein Horror-Szenario aus Halluzinationen und Stimmen sein, die befehlen oder drängen. Ist es noch "mental anders" wenn dir die Stimme in deinem Kopf denselbigen vollschreist, daß du endlich aus dem verdammten Fenster springen sollst oder daß du Gott bist oder daß du dieses Gesicht zertrümmern sollst? Ist es nicht krank, wenn du zitternd und schweißüberströmt in einer Wahnvorstellung gefangen bist, in der moderne Horrorfilme Pate gestanden haben könnten (oder noch schlimmer, beängstigendere subtile Elemente), wenn es für dich keine Wahnvorstellung mehr ist sondern wenn diese Realität IST?
Ich hab jetzt mal bewusst ein paar extremere Beispiele ausgewählt, ich weiß daß es nicht immer "so" dramatisch ist, aber das Leiden der Betreffenden an sich bleibt hochdramatisch.
Wenn Schizophrenie keine Krankheit ist, was dann?

ciao, :blume: Delphinium
 
Werbung:
Wenn Schizophrenie keine Krankheit ist, was dann?

ein name für eine ansammlung mehrerer symptome, die als nicht normal (durchschnittlich) gelten.

ein medizinischer überbegriff um unerklärliches einen namen zu geben & "behandeln" zu können.

Aber WER sagt jetzt wirklich, was normal ist und was nicht, was krank ist und was nicht?

irgendjemand weicht der norm ab & kommt deshalb nicht mit ihr klar - also wird er als krank diagnostiziert (von der norm).

und irgendwann glaubt dieser jemand, dass er WIRKLICH KRANK IST und ist es somit. weil er seinen arzt vertraute

aber, wenn es kein gut & böse gibt, da es nur subjektive definitionen sind - was bitte soll dann krank sein?

VORSICHT mit Definitionen & wörtern! der geist beherrst die materie ... ;)

ich bin gesund - egal was ihr von mir haltet & wie ich mich aufführe! :stickout2

lg, frosch :blume:

ps: ich bin gott ;)
 
Nichtsdestotrotz ist die Wahrscheinlichkeit, an einer Schizophrenie zu erkranken (Oder einer Krankheit aus dem gleichen Formenkreis), sehr viel höher wenn du ein schizophrenes Elternteil hattest. Und nicht jedes Kind eines an Schizophrenie erkrankten Menschen muß das gleiche Schicksal teilen.



Hast du schon mal mit jemandem geredet, der eine schizophrene Psychose erlitten hat? Bzw. hat man dir davon erzählt? Vermutlich nicht, denn das ist nicht "mental anders" sondern kann ein Horror-Szenario aus Halluzinationen und Stimmen sein, die befehlen oder drängen. Ist es noch "mental anders" wenn dir die Stimme in deinem Kopf denselbigen vollschreist, daß du endlich aus dem verdammten Fenster springen sollst oder daß du Gott bist oder daß du dieses Gesicht zertrümmern sollst? Ist es nicht krank, wenn du zitternd und schweißüberströmt in einer Wahnvorstellung gefangen bist, in der moderne Horrorfilme Pate gestanden haben könnten (oder noch schlimmer, beängstigendere subtile Elemente), wenn es für dich keine Wahnvorstellung mehr ist sondern wenn diese Realität IST?
Ich hab jetzt mal bewusst ein paar extremere Beispiele ausgewählt, ich weiß daß es nicht immer "so" dramatisch ist, aber das Leiden der Betreffenden an sich bleibt hochdramatisch.
Wenn Schizophrenie keine Krankheit ist, was dann?

ciao, :blume: Delphinium

bin selbst davon betroffen, die Diagnose posttraumatische Schizophrenie
ja es ist stellenweise der horror, war auch für längere Zeit in der klinik.
und doch, würde ich mich nicht als krank ansehen, sondern nur anders denkend. also nicht unbedingt, der "Norm"
was das auch immer heißen mag, entsprechend.
ja und in ganz schlimmen phasen, nehme ich auch medikamente,
um diesen zustand erträglicher zu machen.
ich bleibe dabei, dass system ist von grund auf krank, wenn es nicht
mit andersartigkeit umgehen kann, und alles was eben nicht der norm entspricht, als krank abstempelt.
meine welt ist ohne grenzen, und ehrlich das möchte ich auch bei all dem leiden nicht missen.
 
hab i grad gfunden ... :lachen:
wikipedia schrieb:
Als Alice-im-Wunderland-Syndrom wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der Menschen sich selbst und/oder ihre Umgebung verändert wahrnehmen.

die "verrückten" sind mir immer noch die liebsten :weihna3
 
Hat hier irgendwer was von verrückt gsagt!?

:mad2::lachen::schaf::ironie:


:tuscheln: die wirklich Verrückten sind die die glauben sie seien normal :tuscheln:



ich geb dem froscherl zum gröstenteil recht, aber es is halt definitionssache
und wenn der Mensch an der "Funktionsstörung" leidet, bzw. sie IHN beherrscht dann seh ICH das als krank an
 
Eine Definition:

Multikausale Ursache der Schizophrenie, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, Dopamin-Hypothese

Die Schizophrenie gehört zur Hauptgruppe der sogenannten endogenen (von innen) Psychosen. Sie ist auch heute noch, trotz der Vielzahl neuer und guter Behandlungsmöglichkeiten eine schwere psychische Krankheit ! Die Entstehung ist multikausal, es gibt also nicht die Ursache der Schizophrenie. Es gilt als etablierte Meinung, dass die Krankheit Schizophrenie durch ein Zusammenwirken verschiedener, biologischer wie psychosozialer Faktoren begünstigt, ausgelöst und unterhalten wird. Das Modell, nach welchem sich die moderne Schizophrenieforschung die Entstehung der Krankheit erklärt, nennt sich "Vulnerabilitäts-Stress-Modell"* Es versucht die verschiedenen Wirkfaktoren in einer einzigen Entstehungshypothese zu vereinen.

Vulnerabilitäts-Stress-Modell:

Geht davon aus, das bei bestimmten Individuen, eine Verletzlichkeit (Vulnerabilität) vorliegt. Diese kann unter Belastungen (verschiedener Art) wahrscheinlicher zum Ausbruch der Erkrankung führen, als bei Individuen ohne diese Vulnerabilität.


Eine weitere, relativ gesicherte und bekannte Hypothese im Zusammenhang mit dieser Erkrankung ist die sogenannte Dopamin-Hypothese der Schizophrenie, welche davon ausgeht, dass eine (relative) Überaktivität bestimmter Botensysteme in bestimmten Regionen im Gehirn, eben die dopaminergen Strukturen, v.a. im Bereich des limbischen Systems, wesentlich für die Entstehung psychotischer Symptome sind und welche Grundlage der modernen psychopharmakologischen Behandlung der Schizophrenie ist.

Es gibt eine kurze verständliche Formel:

Zu viel Dopamin = Psychose
Zu wenig Dopamin = Parkinsonsche Symptome

Eine weitere, gesicherte Erkenntnis ist die, dass Schizophrenien auch eine genetische Verursachung haben. Es gibt aber auch hier nicht das Gen für die Schizophrenie, sondern man geht aus von einer sogenannten polygenen Erbanlage mit unvollständiger Penetranz, die zu etwa 5% an der Manifestation einer späteren Schizophrenie beteiligt ist.


Therapie:

Medikamente: Neuroleptika, welche in den Hirnstoffwechsel eingreifen um
ihn zu normaliesieren (besonders hier erwähnt: Dopamin-
stoffwechsel)

Zusätzlich zur Medikation:
Soziotherapie der Schizophrenie

Das Ziel der Soziotherapie ist die Förderung sozialer Fähigkeiten (soziale Kompetenz) und Verhinderung von Defiziten.

* Komponenten:
o Arbeits- und Beschäftigungstherapie
o Berufliche Rehabilitation
o Arbeit an Milieufaktoren/Tagesstrukturierung
* Prinzip der kleinen Schritte
* Unterstützt durch
o teilstationäre Angebote wie z.B. Tages- oder Nachtklinik, die einen Übergang schaffen in
o längerfristige Rehabilitationsbereiche (Reha-Heime, Wohngruppen, Wohnheime, langfristige berufliche Reha-Einrichtungen, beschützte Werkstätten)


LG Eleutherius
 
(...)
Hast du schon mal mit jemandem geredet, der eine schizophrene Psychose erlitten hat? Bzw. hat man dir davon erzählt?
Ja, ein befreundeter Mensch war betroffen.
(...) ein Horror-Szenario aus Halluzinationen und Stimmen -, die befehlen oder drängen. Ist es noch "mental anders" wenn dir die Stimme in deinem Kopf denselbigen vollschreist, daß du endlich aus dem verdammten Fenster springen sollst...
Zu Pfingsten jährt sich der Tag, an dem er der Stimme Folge geleistet hat.
Ich hab jetzt mal bewusst ein paar extremere Beispiele ausgewählt, ich weiß daß es nicht immer "so" dramatisch ist, aber das Leiden der Betreffenden an sich bleibt hochdramatisch.
Häufiger als man denkt ist DAS Schizophrenie.
Eine Verselbständigung psychischer Prozesse, meistens durch Stoffwechselstörungen verursacht, mit hohem Leidensdruck.

Ich wär' also lieber vorsichtig mit der Verharmlosung von Schizophrenie.

Schizophrene neigen dazu, sobald es ihnen (dank Behandlung) subjektiv besser geht, die Medikamente willkürlich zu reduzieren oder abzusetzen, und man sollte sie darin nicht auch noch bestärken.
Das willkürliche Absetzen der Behandlung kann eine Krise auslösen, während der sie sich schlimmstenfalls das Leben nehmen könnten.
Das war z.B. bei diesem Freund der Fall. :(
 
@draco: voi! und die "krankheit" gehört zum gesundsein dazu ... ;) wie auch licht ohne dunkelheit nicht als licht definierbar wäre... aba das kenn ma ja schon :zauberer1

@alice: hab mich auch gerade eben erst diagnostiziert :D

wir sollten nen club der medizinisch verrückten&kranken gründen...
und uns normal fühlen :clown:
 
Werbung:
Hallo Libera Nos:

Zitat von Dir:

Schizophrene neigen dazu, sobald es ihnen (dank Behandlung) subjektiv besser geht, die Medikamente willkürlich zu reduzieren oder abzusetzen, und man sollte sie darin nicht auch noch bestärken.
Das willkürliche Absetzen der Behandlung kann eine Krise auslösen, während der sie sich schlimmstenfalls das Leben nehmen könnten.
Das war z.B. bei diesem Freund der Fall.


Ja es wäre aber auch genauso gut möglich das Dein Freund auch Selbstmord gemacht hätte wenn er die Tabletten genommen hätte.



Ich habe als Nachtwache in der Psychiatrie gearbeitet und hab mir da auch so meine Gedanken gemacht.

LG. Eleuthrius
 
Zurück
Oben