Saturn/Pluto Konjunktion im Januar 2020

Werbung:
Eine gute Software ist sehr wichtig.
Die gibt es auch zum Testen.

Das kann man dann auch eventuell
bestätigt bekommen.
 
Diese Überbetonung spricht schon für die Angst des Steinbockes alles zu genau zu nehmen. Vor 2-300 Jahren gab's auch gute Astrologen aber ohne PC.

Angefangen habe ich mit guter, alter Handberechnung, weil es damals noch gar keine PCs gab. :D Dennoch sollte man sich am AC nicht um eineinhalb Zeichen - also 45° - verhauen, weder mit Hand noch mit PC.

Und was Genauigkeit angeht: Ja, man kann ihr auf den Leim gehen. Andererseits gibt es Techniken, da kommt es eben doch auf die Bogenminute an und wenn man wie ich gelegentlich mit höheren Teilern arbeitet, hat man praktisch keinen Orbis mehr und damit auch kaum Spielraum für Ungenauigkeiten. Manchmal finde ich es höchst befriedigend, wenn ich etwas auf die Sekunde genau darstellen kann und manchmal reicht es mir auch bissel "gröber".

Statt ein Programm zu kaufen - ein gutes kostet schon so um die 300 € - könntest du auch erst einmal auf astro.com rechnen. Die Grafik ist zwar grausam, aber die Berechnungen sind ausgesprochen zuverlässig.
 
Wenn es um Asz etc. handelt,
ist die Genauigkeit bei so speziellen Fragen,
die oft vorkommen
ein sehr wichtiges Detail, um vernünftige
Aussagen treffen zu können.

Daran scheitert es oft und macht auch
die viele Arbeit aus,
die die Software nur teilweise schneller
leisten kann.
 
Wenn es um Asz etc. handelt, ist die Genauigkeit bei so speziellen Fragen, die oft vorkommen ein sehr wichtiges Detail, um vernünftige Aussagen treffen zu können. Daran scheitert es oft und macht auch die viele Arbeit aus, die die Software nur teilweise schneller leisten kann.

Ist hier aber nicht das Thema
Saturn/Pluto Konjunktion im Januar 2020

Und auch mal was zum Thema?
 
Angefangen habe ich mit guter, alter Handberechnung, weil es damals noch gar keine PCs gab. :D Dennoch sollte man sich am AC nicht um eineinhalb Zeichen - also 45° - verhauen, weder mit Hand noch mit PC.

Und was Genauigkeit angeht: Ja, man kann ihr auf den Leim gehen. Andererseits gibt es Techniken, da kommt es eben doch auf die Bogenminute an und wenn man wie ich gelegentlich mit höheren Teilern arbeitet, hat man praktisch keinen Orbis mehr und damit auch kaum Spielraum für Ungenauigkeiten. Manchmal finde ich es höchst befriedigend, wenn ich etwas auf die Sekunde genau darstellen kann und manchmal reicht es mir auch bissel "gröber".

Statt ein Programm zu kaufen - ein gutes kostet schon so um die 300 € - könntest du auch erst einmal auf astro.com rechnen. Die Grafik ist zwar grausam, aber die Berechnungen sind ausgesprochen zuverlässig.

Und ich hab vor 4 Tagen mein erstes echtes Buch über Astrologie bekommen.
Termingenaue Berechnungen sind extrem bewundernswert. Aber meinen Interprädationen wurde nicht widersprochen, täte das aber gern selber bei Eireen denn Vergnügungen haben nicht immer mit dem Ego zu tun (5. Haus) , sondern das Ego ist selbstbezogen und materiell (sichtbar an der Betonung der linken oberen Ecke, da kann ich mitreden, das hab ich auch :ROFLMAO:)

Nun meine Herangehensweise ist ja der Versuch, Mythen auf der Erde zu bringen, und in diesem Kontext hat's mir auch schon mal die Schuhe ausgezogen, weil es so treffend war, dabei war damals die genaue Geburtsuhrzeit noch unbekannt. Weil wann die Dinge passieren kann man erst errechnen, wenn man die den Alltag tragenden Kräfte versteht. Ich bin nur ein Anfänger :). Aber, Dennis Programm ist zu teuer :D. Besser einen guten Kurs besuchen, und ein paar Bücher durchackern. :)
 
Werbung:
So ihr Hübschen, Danke für die Aufklärung und einen schönen Sonntag :winken5:. Ich geh meinem Männerschnupfen kurieren.
 
Zurück
Oben