reinsch
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. März 2006
- Beiträge
- 2.812
Imperialismus in der Denkweise des 19.Jahhrunderts.
Europa sollte in meinen Augen bleiben was es ist,nämlich ein Gebilde dass diese Denkweise des 19.Jahrhunderts abgelegt hat.
Und wenn die urkrainische Bevölkerung (ohne die Russen in der Ukraine) an diesem Gebilde,mit der Ablehnung des Imperialismus-Gedanken aus dem 19. Jahrhundert,teil nehmen will
dann kann Europa die "reinen" (sorry für den Begriff) Ukrainer nicht alleine lassen.
Das Problem der Ukraine ist halt das sie ein sehr gespaltenes Land ist mit einer starken russischen Minderheit welche dem Putin als starken Mann nachläuft in seinem Imperialismusgehabe des 19.Jahrhunderts.
Ich bin wie paralysiert.
Letztes Jahr hätte ich nicht gedacht, daß Rußland in Europa irgendwo einmarschieren könnte. Völlig unvorstellbar.
Da schnippt jemand dem anderen die Kirsche vom Eis ... Europa wird nicht - Ukraine kann gerade nicht.
Sie sprechen von Sanktionspolitik.
In dieser Hinsicht könnte die Sachlage für uns (Hightechstaaten) in so fern positiv wirken, als daß wir zukünftig mehr Energie in die Loslösung von Öl und Gas setzen könnten.
Ich hoffe wirklich, daß die grauen Eminenzen im Hintergrund kühlen Kopf behalten und die Deeskalationsstrategien wirken.