Russland ordnet Gefechtsbereitschaft an

Erdkröte;4521481 schrieb:
hast du einen Link dazu ?

LG Siegmund

War schon letztes Jahr, da hat China den Westen aufgefordert die Finger aus der Ukraine zu halten und die Autonomie der Ukraine und der Krim zu respektieren.

China und Russland haben in diesem Bereiche gemeinschaftliche Interessen. Das ist die große Gefahr.
 
Werbung:
Nun ja geografisch gesehen, müsste Russland um die Krim wirklich sicher zu besetzen aber auch den Südosten der Ukraine für sich einnehmen - prorussische Demonstrationen gibt es dort schon - ein inoffizielles Protektorat Krim dürfte heikel sein.
 
Nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 war die Ukraine der 3.grösste Staat auf der Erde welcher im Besitz von Atomwaffen war.
Wenige Jahre später übergab die Ukraine seine gesamten Atomwaffen an Russland,
auch unter Druck der USA,die damit der Ukraine Solidarität zusicherte falls die nationale und territoriale Integrität der Ukraine in Gefahr wäre.
Auf diese Zusicherung der USA pocht die Ukraine,bzw. die neuen Machthaber dort zum heutigen Tage.
Denn würde die Ukraine heute noch Atomwaffen besitzen,hätte Russlands-Putin nicht so ein einfaches Spiel wie heute.
 
Na und, die russen dürften weitmehr als eine million reservisten haben und China hatte ja auch schon erklärt, dass sie im Falle eines Krieges auf russlands seite sind

Also wenn das stimmt, finde ich es nur gut. Weil die Einmischung Chinas einen Krieg verhindert- zwischen Ukraine, unterstützt von Eu, USA, gegen Russland.
Im kaltem Krieg waren die Atomwaffen Abschreckungsmittel, jetzt ist es China.
Ich vermute fast , das die Usa schon einen Krieg provozieren wollten---in Syrien. um den Iran reinziehen zu wollen----wenn China nicht gesagt hätte, das sie auf der Seite von Iran sind, wäre es wohl auch passiert.
 
Russlands Putin spielt ein sehr gefährliches,aber auch falsches Spiel.
Die ehemaligen Warschauer-Pakt Staaten die heute zur Nato gehören und an die Ukraine angrenzen haben keine ausländischen Natotruppen in ihren Ländern weil Verträge dies so vorschreiben.Sollte Russlands-Putin die Ukraine okkupieren,weil ja angeblich Russen geschützt werden müssen in der Ukraine,könnten die baltischen Staaten welche einst zur Sowjetunion gehörten,eine grosse russische Minderheit haben und heute Mitglied der Nato sind fordern dass internationale Natoverbände in ihren Ländern zum eigen Schutz stationiert werden.
Das wäre reinste Konfrontation wie im einstigen kalten Krieg.
Auch die heutigen Länder die einst zum Warschauer Pakt gehörten (Polen,Tchechien,Slowakei,Ungarn,Rumänien und Bulgarien) und heute Mitglied der Nato sind haben keine internationalen Natotruppen in ihrem Land,weil dies damals so vertraglich vereinbart wurde.
Wenn Russlands-Putin den russischem Machtbereich ausweiten will mit der Begründung die Russen müssten im Ausland geschützt werden,stehen wir einem neuem kalten Krieg gegenüber der gleich zu setzten ist wie vor 1989 mit der damaligen Sowjetunion.
 
Wenn Russlands-Putin den russischem Machtbereich ausweiten will mit der Begründung die Russen müssten im Ausland geschützt werden,....

Das ist ist übrigens die gleiche Methodik die Serbiens Präsident Slobodan Milosevic einst praktizierte und damit das alte Jugoslawien mit Krieg übersäte,als er meinte die Serben in den anderen Teilrepubliken Jugoslawiens müssten beschützt werden.
SO kann man natürlich Krieg begründen.
Haben die deutschen Nazis übrigens damals ähnlich gemacht im Bezug auf deutsche Minderheiten im Ausland.
 
Werbung:
Was machen Länder dann gerne , wenn sie pleite sind????

Die USA sind nicht pleite.
Dass die USA pleite wären ist eine verzerrte Sicht der Dinge.
Denn,die USA sind ein Weltsystem.Auch jene die dieses System der USA bekämpfen sind global von dem USA-System abhängig.
Solange der Rest der Welt von dem globalen System der USA abhängig ist,können die USA niemals pleite gehen.:lachen:

Einen Ausweg daraus gibt es zur Zeit nicht.
 
Zurück
Oben