Russland greift Ukraine an

Er starb 1896,

konnte also im Gegensatz zum lieben Volkshelden Bandera, keine systematische Ermordung von Juden anordnen bzw. daran teilnehmen.
Dass auch in Deutschland noch Umbenennungen fällig sind, z. B. Robert Koch-Institut, nur um den Mörder von 100ß0-enden von Afrikanern zu nennen, ist schon klar. Aber auch der lebte zur NS- Zeit nimmer.

 
Werbung:
Er starb 1896,

konnte also im Gegensatz zum lieben Volkshelden Bandera, keine systematische Ermordung von Juden anordnen bzw. daran teilnehmen.
Dass auch in Deutschland noch Umbenennungen fällig sind, z. B. Robert Koch-Institut, nur um den Mörder von 100ß0-enden von Afrikanern zu nennen, ist schon klar. Aber auch der lebte zur NS- Zeit nimmer.

Hätte, könnte, war vorher tot. Andere haben auch...
Was für ein Argument.

Es wird das Video eines rechten Influencers eingestellt und hier wird ein Fass aufgemacht,
weil das Leiden und die Zerstörung die täglich in der Ukraine stattfindet, nicht für die Befriedigung der eigenen Sensationslust mehr ausreicht.

Demnächst in diesem Theater geht's dann wieder weiter mit irgendwas und Israel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, warum jede Kritik immer zu solch existentiellen Fragen führen muss, die der-/diejenige sich dann sofort gefälligst gefallen lassen soll.
Voll krank. Man kann, abgsehen von der relativen Unsachlichkeit des Videos, auf Bandera und rechtsradikale Tendenzen in der UA aufmerksam machen. Sollte man sogar, wegen überhaupt und später. Wo ist das Problem dabei?
Was soll der Blödsinn, die Leute sofort festnageln zu wollen "Ach soo, dann willst du wohl nicht mehr, dass die UA weiter Unterstützung kriegt oder waaas??"
Man darf auch fragen, warum die UA soviel Geld bekommt, wenn hier der Unterricht nicht gesichert ist, natürlich darf man das. Das ist nur eine Frage, die für mich z.B. in die Überlegung geführt hat, warum hier der Mittelstand und der Sozialsektor dafür latzen müssen, und nicht die Superreichen und die Manager-Boni und die Industrie-Subventionen.
Dafür sind Fragen nunmal da. Dass man sich in der Folge Gedanken macht und auf andere Zusammenhänge kommt, die in vieler andere Hinsicht auch noch wichtig sind, z.B. Ungerechtigkeit von Geldverteilungen.

Nur bekloppt, wie die Geier.
Für mich war Marcin immer neutral, aber leider muss ich zugeben, dass er das doch nicht immer ist. Ich bin der Meinung, dass das größte Übel unserer Zeit die Selbstgefälligkeit ist. Nicht zuhören sondern abstempeln.
 
✅ ❤️
...
Die Ukraine hat die Freilassung von 189 Menschen aus russischer Gefangenschaft erfolgreich erleichtert, was einen weiteren bedeutenden Schritt in den laufenden Bemühungen des Landes darstellt, die Rückkehr ihres Volkes zu erreichen.

Laut einer Erklärung von Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Telegram fand die Freilassung am 30. Dezember statt, an der sowohl Militärangehörige als auch Zivilisten beteiligt waren. Die Gruppe umfasst Verteidiger wichtiger Orte wie Azovstal, Mariupol, Tschernobyl und Snake Island sowie Personen, die in verschiedenen Frontregionen gefangen genommen wurden.

Unter den Freigebenen sind Soldaten, Offiziere, Grenzposten, Mitglieder der Territorialen Verteidigungskräfte, der Marinekräfte und der Nationalgarde, einschließlich der Mitglieder der "Azov"-Brigade. Darüber hinaus wurden zwei in Mariupol gefangenen Zivilisten nach Hause zurückgebracht.
...

 
Sie wollen Frieden, egal mit wem. Doch diese Informationen findet man in keinen Medien. Das beweist nur, dass man selbstständig denken sollte. Oder?
Wenn man täglich bombadiert wird, dürfte der Wunsch nach Sicherheit überaus zentral sein.
Ich bin mir auch sicher, dass russische Soldaten lieber unversehrt als in einem Sack nach Hause zurückkehren würden, wenn man sie fragen und sie eine Wahl hätten.
Wenn man Nordkoreaner fragen würde, wie es sich anfühlt als Kanonenfutter zu fungieren, hätten die sicher auch eine Meinung dazu.
 
Für mich war Marcin immer neutral, aber leider muss ich zugeben, dass er das doch nicht immer ist. Ich bin der Meinung, dass das größte Übel unserer Zeit die Selbstgefälligkeit ist. Nicht zuhören sondern abstempeln.
Der Mann stellt überaus geschickte Suggestivfragen.
Wie hier im Video schön zu sehen ist. Ein bisschen Honig ums Maul schmieren, auf Kumpel machen...
 
Werbung:
Zurück
Oben