DieFraenkin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 20. November 2023
- Beiträge
- 650
Nein, Du bist nicht polemisch geworden, das unsachliche Herabsetzen von Politikern wie Scholz betreiben andere. Wenn ich dann versuche, einige Punkte sachlich zu korrigieren arbeitest Du halt mit subtilen Anspielungen wie „Stossrichtung“. Was also glaubst Du ist meine „Stossrichtung“?Nun, Du hast gestern noch hier geschrieben: "Ich plädiere für weniger Polemik und mehr Sachlichkeit." Ich bin nicht polemisch geworden, und ich habe Dir sachlich erklärt, wieso bei mir der Eindruck eine Stoßrichtung entsteht. Und Du antwortest jetzt mit einem Beitrag, der vor Polemik, Unsachlichkeit und Unterstellungen nur so trieft. Eine sachliche unpolemische Anrtwort wäre schlicht gewesen: "Der Eindruck entspricht nicht meiner Intention." Danach könntest Du dann, wen nDu Lust hast, auch nochmal genauer Deine Intention und Wünsche erklären - ruhig, unpolemisch und sachlich. DANN könnte man Dein Plädoyer für weniger Polemik auch ernster nehmen.
Also: NIEMAND sagt hier, das gewünschte Ergebnis wäre nur und ausschließlich militärisch zu erzielen. Das ist eine Unterstellung von Dir. Sozusagen eine Stoßrichtung, die Du zu erkennen glaubst, obwohl es wirklich niemand hier ausgesagt hat. Wenn militärische Berater in Davos zusammensitzen und beraten, ob und wie es sich möglichst friedlich lösen ließe, ist das zu begrüßen. Aber was ist deren Ergebnis? Wo ist deren Plan, wie sowohl der Krieg schnell zu beenden ist als auch die Ukraine als weiterhin souveräner Staat mit Bündnisfreiheit etc. wieder hervorgehen kann und nicht einfach nur Putins Wunschliste komplett abgehakt wird?
Derzeit ist die Lage nunmal so: Sobald die Ukraine sich nicht mehr wehrt, wird Putin seine gesamte Wunschlist genüsslich abhaken, und die Ukraine als Staat darf danach nichts mehr eigenständig-souverän entscheiden. Keine Bündnisfreiheit - weder wirtschaftlich noch militärisch - und wahrscheinlich auch in mehrere Staaten zerstückelt, und alles Putin-hörig.
JEDEM, der sich eine "Verhandlungslösung" jetzt wünscht, frage ich immer weider, wie das vonstatten gehen kann, so dass auch Putin gezwungen ist, deutliche Abstriche von seiner Wunschliste zu machen. Ich sehe da keinen Weg, aber ich frage das nicht aus Polemik, sondern, weil ich mir wünsche, dass da jemand mal eine konkrete und nachvollziehbare Antwort liefert. Sobald da so ein Weg erkennbar wäre, wäre ich sofort dafür und würde auch dafür plädieren, den zu gehen anstelle weiter Waffen sprechen zu lassen.
Und natürlich spielen die Wahlen in den USA eine große Rolle. Damit droht die Lage, dass die Unterstützung aus den USA noch schneller versiegt. Eigentlich ein Grund mehr, jetzt schnell zu handeln und die Ukraine auch schneller zu befähigen, die russische Armee aus dem Land zu drängen.
Meine Stossrichtung versucht das Ganze zu sehen, mehr nicht. Ich bemühe mich einen Putin zu verstehen und bin gerne eine Putinversteherin. Ich versuche die USA zu verstehen und bin dann gerne eine USA-Versteherin. Ich versuche die Ukraine zu verstehen und bin gerne eine Ukraine Versteherin. Ich versuche China zu verstehen und bin gerne eine Chinaversteherin, usw.
Erfahrungsgemäß werden Verhandlungsstratwgien (wie jetzt in Davos) nicht öffentlich gemacht..
Es gibt in einem Krieg immer mehrere Ebenen. Im Thread wird vornehmlich die idealistische und menschliche Ebene diskutiert. Stichworte wie Demokratie und freier Wille beispielsweise. In einem laufenden Krieg kann man über tatsächliche Gründe häufig nur spekulieren. Peter Scholl Latour hatte zu Lebzeiten ein paar Gründe genannt, welche Putin ( und ich bin sicher, gäbe es ihn nicht mehr, dann ein anderer aus seiner Clique) nun Krieg führen lässt. Mit diesem Hintergrund gehe ich davon aus, das die Krim Teil der Verhandlungen sein wird. Ob eine Militärbasis oder eben die ganze Insel bleibt abzuwarten. Vielleicht auch Teile des Dombass. Und ich schreibe das nicht als Putinfreundin, aber mit einem gewissen Verständnis für Geostrategie. Was treibt Russland um, was die USA, was China und inwiefern kann oder sollte Europa eine dritte Macht (nicht) bilden?
Da stecken die eigentlichen Gründe für den Krieg, nicht etwa im Willen einer ukrainischen Bevölkerung. Sie ist ein Opfer der Geostrategie. Die meisten möchten glauben, das allein ein Größenwahn Putins hier maßgeblich ist, und ich bekomme sicherlich wieder eine Stossrichtung untergebuttert, wenn ich mir noch weitere Player auf der Bühne vorstellen kann. Aber genau diese Vorstellung erlaubt gar keine Stossrichtung

Nun habe ich Herz und Verstand.
Mein Verständnis von Politik habe ich grob erklärt. Mein Herz ist bei jedem Kriegsopfer, den Zivilisten der Ukraine, den Soldaten der Ukraine und den Soldaten Russlands.
Mein Herz und andere Herzen spielen aber kaum eine Rolle in der Realpolitik, bestenfalls für die Kriegspsychologie. Und da sollte man nicht so naiv sein, das diese nur der Gegner anwendet. Spätestens seit der Brutkastengeschichte in der UNO-Vollversammlung, vermeintliche Chemiewaffen im Irak usw. habe ich erwartet, dass das die Perspektive unserer Gesellschaft etwas erweitert. Nun, da habe ich mich verschätzt, die Kriegsspychologie greift besser denn je.
Was bedeutet das für die ukrainische Bevölkerung, die unrechtmäßig von Russland angegriffen wurde? Kann irgendwer sie besonders schnell von russischen Soldaten befreien und wer will das tatsächlich? Und wer gewinnt aktuell an dem bestehenden Zustand?
Komme ich bereits in die Stossrichtung einer Verschwörung, wenn ich in der großen Politik davon ausgehe, das es immer um Geld und Macht geht? Wer gewinnt gerade? Und wie bereits geschrieben, ich versuche alle Seiten zu verstehen.
Hm, am Ende muss ich zugeben, ich habe doch eine Vorliebe, die heißt Europa …und Europa hat mit Beginn des Krieges bereits verloren, Die Ukraine gehört zu Europa, aber nicht nur die

In der EU sind bereits viel zu viel, da ist nicht das Selbe.
Das war in einem größeren Kontext gedacht, ist aber mal angebracht.
Eine konkrete Lösung sehe ich nicht, wenn ein großer Krieg verhindert werden soll, weil vermutlich über Jahre Russland wider Erwarten weder die Waffen, noch die Soldaten ausgehen , während die Ukraine deutlich weniger Soldaten und ohne die USA und gleichstarker Beteiligung aller EU-Länder die Waffen ausgehen werden. Vermutlich unterstellst Du mir damit wieder ne Stoßrichtung, ich bin nur wenig optimistisch, das ist alles und hat nichts mit meiner vermeintlichen Stossrichtung oder Vorliebe zu tun.