Russland greift Ukraine an

.
Das Gewissen kann niemals ausgehebelt werden.
Es ist immer da.

Das Gewissen ist das was uns ausmacht.
Das Gewissen ist das was wir sind.

Wir können es unterdrücken, wir können seine Ermahnungen nicht zu Kenntnis nehmen.
Wir können es durch unser Verhalten todkrank werden lassen.
Aber wir können es nicht restlos umbringen.

Die geistige und körperliche Befindlichkeit zeigt es uns.
Auch wenn wir dann versuchen alles Mögliche als Ausrede zu erfinden.

Wenn wir mehr intakte und gesunde Gewissen auf dieser Welt hätten,
wahrlich, wir könnten in einem Paradies leben.

Und wo leben wir jetzt?
auf einem Planeten, den wir durch unser
Gewissenloses Handeln zur Müllhalde gemacht haben.

Deshalb sollte das Gewissen im Leben eines Menschen die absolute Priorität haben.
Es sollte das wichtigste sein für uns, ein ständiger Berater, dem wir vertrauen können.
.
In einer naiven Welt sicher
Wir leben aber nicht in der Welt die du gerne hättest.
Keine Handlungsunfähige Regierung kann im Prinzip dann bis nach Neuwahl und neuer Regierung gar nicht mehr viel Entscheiden, was sich auch negativ auf die Ukraine Auswirkungen kann.
EIn Bruch der Regierung hätte es gegeben und dann gäbe es erstmal ein Stillstand der sich eben auch negativ für die Ukraine auswirken kann.
Man kann eben nicht immer das Menschliche sehen und alles nur emotional betrachten
 
Werbung:
Noch was
Wenn es zum Beispiel um die Sterbehilfe geht, dann ist der Fraktionszwang, der Koaliationsvertrag aufgehoben und es gibt keine namentliche Abstimmung.
Da geht es wirklich nur nach Gewissen.
Beim Taurus-Antrag, war das aber alles nicht aufgehoben und da muss man sich eben auch leider nach dem Vertrag richten, ansonsten Bruch der Regierung und dañ wie gesagt, gibt es Stillstand bei Entscheidungen und der Taurus hätte auch bei einem Ja erstmal nicht geliefert werden können, da es dafür eben immer noch eine handlungsfähige Regierung benötigt wird und das hätten wir dann eben nicht, weil die Regierung ja dann gebrochen wäre

Einfach mal rational und nicht immer nur emotional denken
 
Sie hätte zumindest sich enthalten und damit ein Zeichen setzen können. Zu einem Koalitionsbruch wäre es nicht gekommen.
Aber nein, große Fresse und nix dahinter.

Vor nicht allzu langer Zeit machte es ihr nichts aus, ganze Staaten vor den Kopf zu stoßen, da war sie noch richtig gut. Eine Schweizer Gazette beschwert sich :D


Deutsche Politikerin beleidigt die Schweiz: Weil die Eidgenossenschaft keine Waffen liefern will, könne man sich «nicht auf die Schweiz verlassen». Geht’s noch?​


Inzwischen gebe ich keinen Pfifferling mehr auf Worte aus ihrem Munde.
Und ich bin vermutlich nicht der einzige, der so denkt. Ich habe nur noch ein müdes Lächeln übrig, wenn die Strack-Zimmermann das Rumpelstilzchen gibt. Es sind nur Worte und nix dahinter.
 
Sie hätte zumindest sich enthalten und damit ein Zeichen setzen können. Zu einem Koalitionsbruch wäre es nicht gekommen.
Aber nein, große Fresse und nix dahinter.

Vor nicht allzu langer Zeit machte es ihr nichts aus, ganze Staaten vor den Kopf zu stoßen, da war sie noch richtig gut. Eine Schweizer Gazette beschwert sich :D


Deutsche Politikerin beleidigt die Schweiz: Weil die Eidgenossenschaft keine Waffen liefern will, könne man sich «nicht auf die Schweiz verlassen». Geht’s noch?​


Inzwischen gebe ich keinen Pfifferling mehr auf Worte aus ihrem Munde.
Und ich bin vermutlich nicht der einzige, der so denkt. Ich habe nur noch ein müdes Lächeln übrig, wenn die Strack-Zimmermann das Rumpelstilzchen gibt. Es sind nur Worte und nix dahinter.
Enthalten wäre fast das Gleiche wie Zustimmen bzw auch ein Affront gewesen und hätte auch zum Bruch geführt.
Was der Ukraine auch nichts nützt

Wenigstens liefern wir was, auch wenn es einem mit dem Taurus nicht gefällt.
 
Meine Rede, *die Header reichen ja*:


Wäre es dann nicht folgerichtig, die Ukraine jetzt vor der US-Wahl ordentlich und ausreichend zu unterstützen, damit sie vor der US-Wahl noch mehr Erfolge erzielen können?

Der Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke, so dass ich ihn nicht ganz lesen kann. Wird darin auch etwas dahingehend gewünscht, wie mit der Sachlage jetzt mit der Ukraine vorzugehen wäre?
 
Wäre es dann nicht folgerichtig, die Ukraine jetzt vor der US-Wahl ordentlich und ausreichend zu unterstützen, damit sie vor der US-Wahl noch mehr Erfolge erzielen können?

Der Artikel ist leider hinter einer Bezahlschranke, so dass ich ihn nicht ganz lesen kann. Wird darin auch etwas dahingehend gewünscht, wie mit der Sachlage jetzt mit der Ukraine vorzugehen wäre?

Szenarien und Possibilities...

 
Werbung:
Wäre es dann nicht folgerichtig, die Ukraine jetzt vor der US-Wahl ordentlich und ausreichend zu unterstützen, damit sie vor der US-Wahl noch mehr Erfolge erzielen können?
Zögert die Sache heraus. RU ist noch/wieder was weiß ich, offenbar ganz gut aufgestellt trotz Sanktionen, und harrt meiner schon lange vertretenen Ansicht nach genau auf diese Wahl.
Dann wird er die UA plattmachen unter Umständen, weil die USA unter Trump dann nicht mehr viel tun werden.
Europa allein hat verteidgungsässig so unterirdisch wenig zu bieten, dass es nichts entgegenzusetzen hätte, wenn Putin dann meint, och, die baltischen Länder in meiner Sammlung wären auch ganz nice.
Andererseits, auch Trump will Geschäfte machen, soviel ist immer sicher, also auch Waffen verkaufen.

Ich weiß es nicht, ich bin keine Expertin, aber eins denke ich schon: Putin kann warten und hat sich im Gegensatz zu Trump, der erratisch und unberechenbar ist, unter Kontrolle. Das macht diese Situation so gefährlich.

@SelbstSein
Danke für den Artikel.
 
Zurück
Oben