JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Nach dem Vorprechen Frankreichs konnte Scholz gar nicht anders mehr als umfallen.So liest es die Presse.
Die Bundesregierung hat immer gesagt in Absprache mit den Bündnispartnern zu agieren und nicht taktgebend.
Aus schon erwähnten Gründen nachvollziehbar.
Mich beschleichen Störgefühle wenn "Wort halten" umgedeutet wird in " umfallen" und Vorsichtig in Schwäche.
Scholz wurde klassisch überrumpelt.
Frankreich hatte das mit Deutschland gar nicht abgesprochen.
Somit war er nun im Zugzwang und musste ebend zähneknirschend sein Nein zurück ziehen.
Ohne Frankreich wäre Scholz immernoch bei seinem Nein