Russland greift Ukraine an

Werbung:
Nochmal etwas lustiges.

Wolodimir Selenski hat im Rahmen der YES (= Yalta European Strategy) Konferenz von 2019, die damals in der Ukraine stattfand, eine satirische Präsentation gezeigt. Sie trug den Titel: "Was, wenn es bei WhatsApp eine Gruppe der führenden Weltmächte gäbe?"

Die Präsentation ist super und selbst mein mickriges Englisch reichte aus. In der jetzigen Situation schmerzt es aber auch.

 
Ukrainische Politologin aus Wien sieht mehr Rückhalt in der russischen Bevölkerung, als die meisten im Westen glauben:
 
Was mich so fassungslos macht ist die Tatsache, dass wir alle wissen wie es um unseren Planeten steht. Aber statt das Geld und die Kraft für die Rettung der Erde und für soziale Gerechtigkeit einzusetzen wird mit Atomköfferchen rumgewedelt und teure Waffen eingesetzt um die Welt noch ein bisschen kaputter zu machen.
Da wird in AKW beschossen um den Anderen kleinzukriegen. In der Ukraine war schon mal eine nukleare Katastrophe die bis heute ihre Auswirkungen hat.
Warum wird der Mensch nicht klug?
Es braucht halt noch mehr Demokratisierung, auch für den Osten. Wir müssen fortwährend für eine soziale und humane Demokratie einstehen, denn sie ist nicht selbstverständlich und ständig gefährdet oder noch gar nicht ausreichend realisiert.
 
Nochmal etwas lustiges.

Wolodimir Selenski hat im Rahmen der YES (= Yalta European Strategy) Konferenz von 2019, die damals in der Ukraine stattfand, eine satirische Präsentation gezeigt. Sie trug den Titel: "Was, wenn es bei WhatsApp eine Gruppe der führenden Weltmächte gäbe?"

Die Präsentation ist super und selbst mein mickriges Englisch reichte aus. In der jetzigen Situation schmerzt es aber auch.

Klasse! Danke dafür!
Ich hab mich gekullert vor Lachen ... :LOL: :ROFLMAO:
 
Kommt aber aus Polen 👍
Jaein, der Ursprung ist nicht gänzlich geklärt.
Die Polen können jedoch mit einem urkundlichen Eintrag belegen, dass in Sandomierz schon 1405 Wodka gebrannt wurde ...

Siehe:
Wer hat's erfunden?
Unklar. Russland und Polen sehen sich als Wiege des Wodkas, der genaue Ursprung lässt sich nur schwer nachverfolgen. Klar wie Wodka ist aber die Tatsache, dass im 8. und 9. Jahrhundert in Osteuropa mit dem Brennen von Getreideschnaps begonnen wurde, vermutlich aus Roggen.
Aus dem Jahr 1405 stammt der erste urkundliche Eintrag über die Produktion eines Getränks namens Wodka im polnischen Sandomierz. Wenig später begannen auch die Schweden mit der Herstellung von Wodka. Die damaligen Brände hatten aber einen deutlich geringeren Alkoholgehalt als heutige Wodkas.
 
Werbung:
Hier mal ein deutscher Artikel über den Zwischenfall im schwedischen Luftraum, über den ich hier schon einen schwedischen Facebook-Post einer Luftstaffel hier gepostet habe:


Das fand östlich von Gotland statt - also ziemlich im Süden Schwedens.
 
Zurück
Oben