Russland greift Ukraine an

Andere Sichtweise:
Sehr, sehr richtig. Mal pointiertes Zitat aus dem Link:

"Die Idee des unpolitischen Sports, der neutral abwartet, ist absurd. Alle großen Weltsportverbände wie auch das IOC haben Frieden und Völkerverständigung fest in ihren Statuten verankert. Sich bei einem so klaren Bruch des Völkerrechts, einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg neutral abwartend verhalten zu wollen wäre da völlig widersinnig. Das geht sich nicht aus. Wenn der Sport hier und jetzt nicht handelt, wann dann?"
 
Werbung:
Ukrainische Politologin aus Wien sieht mehr Rückhalt in der russischen Bevölkerung, als die meisten im Westen glauben:

Der Rückhalt, den Diktatoren in Diktaturen genießen ist häufig sehr hoch. Mich wundert es nicht sonderlich. Umso wichtiger ist es aber, gerade die mit allen Mitteln zu stärken, die sich von neutral bis widerständig verhalten. Mehr als auf die Zivilbevölkerung wäre hier auf die Militärs zusetzen, einfach, weil sie gleichzeitig zur Propaganda ganz klar die Realität vor Augen haben und mit ihrem Leben bezahlen sollen. Habe den Artikel übrigens nicht gelesen.

Auch in Deutschland wurden damals Kindersoldaten noch in den Krieg geschickt, weil die interne Medienlandschaft von den heroischen Siegen Deutschlands schwärmte, während Teile schon in Schutt und Asche lagen. Die Jugendlichen sind also euphorisch als Kanonenfutter noch in den letzten Atemzügen des bereits verlorenen Krieges gezogen. Es gibt Berichte alter Männer, die das erzählen und noch Jahrzehnte danach bei diesen fürchterlichen Erinnerungen weinen.
 
Stell dir Mal vor, beim Biathlon liegen ein Russe und ein Ukraine nebeneinander am Schießstand und schießen auf die Scheiben.
Das verheerendes Sympolbild, wo gerade im Prinzip diese zwei Nationen aufeinander in einem echten Krieg schießen.


Oder wenn diese beiden Sportler sich die Hand schütteln und umarmen würden, DASS wäre ein sehr bedeutendes Symbol in dieser Zeit. Denn leider hängen solche Konflikte immer an bekloppten Politikern und nicht der normalen Bevölkerung!😑
 

Ich bin trotzdem dagegen, die Sportler können nichts dafür.

Jo, Loop, ich sehe bzw. fühle das ähnlich. Und finde das Signal, dass es für Otto-Normal setzt mehr als heikel. Es wird nicht wenige geben, die diese Geste in die Aufforderung übersetzten, Russen auszugrenzen und abzuwerten, eben nur, weil sie Russen sind.

An sich, wenns danach ginge, könnte doch überhaupt keine sportliche Veranstaltung stattfinden. Da müssten die Amis, die Euros, die Afros, Die Asiaten und selbst Israel usw... ausgeschlossen werden. Fühlt sich für mich irgendwie nicht richtig an.
 
Oder wenn diese beiden Sportler sich die Hand schütteln und umarmen würden, DASS wäre ein sehr bedeutendes Symbol in dieser Zeit. Denn leider hängen solche Konflikte immer an bekloppten Politikern und nicht der normalen Bevölkerung!😑
Das würde untergehen, wenn beide beim Biathlon nebeneinanderliegend schießen. Dieses Bild wäre immer noch weitaus einprägender.
Außerdem glaube ich auch nicht, dass es auch diese Umarmung geben würde. Auch Versehrtensportler sind demrussischen System eingeordnet.
Schon alleine dass die Sportler lautstark gefeiert hatten, als es hieß sie dürfen teilnehmen, hatte verstört
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sportbereich ist heutzutage mit sehr viel Geld verbunden, sodass eine Einschränkung in diesem Bereich schon eine saftige Sanktion bedeutet, was man nutzen muss, um die Zustimmungswerte der russischen Bevölkerung für Putin zu senken, was doch gut ist. Das sind erwachsene Menschen und keine Kinder. Ich persönlich finde es vertretbar. Wenn wir schon nicht genug Waffen in die Ukraine schicken - dort sterben gerade unzählige Kinder, weil die geldgierige russische Elite immer noch zu Putin hält. Das muss durchbrochen werden, das geht nur über genug große finanzielle Einbußen, dort tut es ihnen weh.
 
Jo, Loop, ich sehe bzw. fühle das ähnlich. Und finde das Signal, dass es für Otto-Normal setzt mehr als heikel. Es wird nicht wenige geben, die diese Geste in die Aufforderung übersetzten, Russen auszugrenzen und abzuwerten, eben nur, weil sie Russen sind.

An sich, wenns danach ginge, könnte doch überhaupt keine sportliche Veranstaltung stattfinden. Da müssten die Amis, die Euros, die Afros, Die Asiaten und selbst Israel usw... ausgeschlossen werden. Fühlt sich für mich irgendwie nicht richtig an.
Sport ist ein Teil der Russischen Propaganda und Putin würde es auch für seine Zwecke gebrauchen, weil er schon immer alles für seine Zwecke ge- und missbrauchte.
Wenn einer nicht versteht, dass es nicht gegen einzelne Personen geht, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Es geht nicht um Einzelne Menschen, die Bestraft werden sollen.
 
Wenn Russische Sportler gegen Ukrainische Sportler gewinnen, dann wird es auch für Propaganda benutzt. Seht her, wir sind den Ukrainern gegenüber überlegen und überhaupt, wir sind auch eine sportliche Großmacht.
Da können sich die Sportler noch soviel umarmen wie sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bekannt ist, dass Putin eigentlich immer sehr respektiert in der russischen Bevölkerung war und die Zustimmungswerte sind immer recht hoch gewesen. Aber inwiefern sie von aktuellen Umfragen zum Krieg spricht bleibt unklar. Sucht man danach findet man eigentlich nichts. Ich glaube, dass der Krieg keine mehrheitliche Zustimmung hat, denn offenbar gab es zumindest mal eine Art TV-Umfrage irgendeines Senders. Und da sollen ca. 70% gegen den Krieg gewesen sein.
Im Artikel sagt Inna Melnykovska noch Folgendes, dem ich zustimme:
"Die Sanktionen können effektiv sein und dem Regime Ressourcen entziehen. Das könnte die Unterstützung in der Bevölkerung erodieren lassen und zu einem Konflikt mit der Wirtschaftselite führen. Aber diese Effekte dürften sich erst langfristig einstellen. Kurzfristig könnten die Sanktionen im Gegenteil zum Schulterschluss zwischen Regierung, Volk und Wirtschaft führen."

"Sanktionen sind nötig und wichtig, aber sie müssen durch ein direktes Eingreifen ergänzt werden. Wir haben russische Soldaten und Kämpfe in der Ukraine. Russische Panzer und Bomben können mit Sanktionen nicht gestoppt werden, es braucht auch Waffenlieferungen."


Quelle: https://www.watson.ch/international...politologin-spricht-zum-krieg-in-ihrer-heimat
 
Zurück
Oben