Russland greift Ukraine an

In einem der Putin-Interviews hat Putin von seinem "Traum" und Ziel geschwärmt, die aus seiner Sicht Russland zugehörigen Länder wieder zusammenzubringen, die ohne Russland sozusagen verdorren würden, wie die Trauben ohne die Rebe. Er gab das Beispiel Lettland, wo angeblich die Hälfte ausgewandert sei. Das fände er schrecklich und das sei eben angeblich so, weil diese Verbindung zum Mutterland Russland unterbrochen sei.

Also wenn das die Nachbarin meiner Schwester wüsste (sie schenkt mir öfter Kleider, wir haben die gleiche Größe, sie hat sehr viele Kleider), würde ihr das Blut in den Adern gefrieren. Sie kommt nämlich ursprünglich aus Lettland und hat jetzt große Angst, dass auch Lettland angegriffen wird. Sie traut es Putin zu ...
 
Werbung:
Aus dem Link:


Jepp. Und offenbar versucht er es jetzt mit der Brechstange.
Die Frage ist aber, wie gross die ist, bzw. wird. Stündlich kommen neue internationale Sanktionen dazu, teilweise gegen Einzelpersonen, m. E. unkoordiniert. Nicht falsch verstehen: Ich bin für Sanktionen. Noch mehr bin ich für Verhandlungen - sofort - ev. mit Hilfe von Mediatoren.
 
na da hätten wir doch mal ein richtig tolles eu-mitglied welches seit 8 jahren die eigene bevölkerung beschießt.
Wolltest du nicht hier nichts mehr schreiben. Du lügst doch schon wieder. Wer hat denn angefangen? Der Putin hat dies alles in die Wege geleitet, er hat sich die Krim unter den Nagel gerissen und jetzt die östlichen Gebiete der Ukraine auch. Die Ukrainer wehren sich dagegen das ist ihr gutes Recht.

Der Herr Putin hat akribisch diesen Krieg seit Jahren vorbereitet.
 
In einem der Putin-Interviews hat Putin von seinem "Traum" und Ziel geschwärmt, die aus seiner Sicht Russland zugehörigen Länder wieder zusammenzubringen, die ohne Russland sozusagen verdorren würden, wie die Trauben ohne die Rebe. Er gab das Beispiel Lettland, wo angeblich die Hälfte ausgewandert sei. Das fände er schrecklich und das sei eben angeblich so, weil diese Verbindung zum Mutterland Russland unterbrochen sei.

Also wenn das die Nachbarin meiner Schwester wüsste (sie schenkt mir öfter Kleider, wir haben die gleiche Größe, sie hat sehr viele Kleider), würde ihr das Blut in den Adern gefrieren. Sie kommt nämlich ursprünglich aus Lettland und hat jetzt große Angst, dass auch Lettland angegriffen wird. Sie traut es Putin zu ...
Die russische Minderheit im Baltikum geht es dort gut...
Ich finde es immer sehr traurig, wie darüber fantasiert wird, wem was an Land und Territorium gehört.
 
Die Google-Aktion von Anonymous wird fleißig umgesetzt:
 
Das war ja auch der Grund, warum der Bundesrat in der Schweiz trotz innenpolitischem Druck durch den Nationalrat und der Mehrheit der Parteien zögerte, die Wirtschaftssanktionen im vollen Modus mitzumachen, um eben Putin noch einen diplomatischen Weg zum Westen offen zu halten. Allerdings hat jetzt der Bundesrat eingesehen, dass dies wohl erst nach Wirkung der Wirtschaftssanktionen bei Putin anschlagen wird, also wenn er runterkommt von seinem Kriegstrip und er wirklich von sich aus Interesse hat für den friedlichen Weg. Es wurden in der Schweiz auch Konten von Putin gesperrt. Wie viel da noch drauf war, wurde nicht kommuniziert.

Ich halte diese Härte bisher schon für richtig. Es muss allerdings auch einen Rückweg geben, die Sanktionen müssten wieder zurückgefahren werden falls Russland einlenken sollte. Allerdings bin ich sehr pessimistisch. Ich glaube nicht, dass es für Putin einen Weg zurück geben wird. Den Krieg betreffend gibts m.A.n. nur diese Szenarien:

1) Russland gewinnt relativ schnell, würde bedeuten dass die Ukraine "bald" (Tage oder wenige Wochen) kapituliert
2) Russland verzettelt sich in einem Jahre andauernden Krieg (was beide Länder sehr weitgehend kaputtmachen würde)
3) Es gibt doch irgendeinen Verhandlungserfolg, wobei er bisher Forderungen stellt die unmöglich sind
4) Putsch in Russland

Das sind m.A.n. nicht unrealistische Szenarien, aber 1 und 2 ist wohl wahrscheinlicher als 3 und 4. Extrem-Szenarien wären:

1) Die Ukraine gewinnt, so dass Russland aus militärischen Nöten heraus abziehen muss
2) Totale Eskalation, irgendetwas das zum Nato-Bündnisfall führt, wobei die Konsequenzen extrem sein könnten


Ich halte es kaum für möglich, dass die Ukraine so stark ist dass sie die Russen wirklich besiegen können. Über Zeit ist sowas vielleicht möglich. Die Russen haben das bereits in Afghanistan durchgemacht.

Ein paar Zitate von dem (polnisch-stämmigen) US-Strategen Brzeziński über die Afghanistan-Falle, und meiner Ansicht nach gibts einige Parallelen zur Ukraine Situation:


Zbigniew Brzeziński: (...) Nach der offiziellen Version der Geschichte begann die Unterstützung der Mudschaheddin durch die CIA im Jahr 1980, also nach dem Einmarsch der sowjetischen Armee in Afghanistan am 24. Dezember 1979. Die geheime Realität sieht jedoch ganz anders aus: Am 3. Juli 1979 unterzeichnete Präsident Carter die erste Direktive zur geheimen Unterstützung der Gegner des (damaligen) prosowjetischen Regimes in Kabul. Und an diesem Tag schrieb ich dem Präsidenten eine Notiz, in der ich ihm erklärte, dass diese Hilfe meiner Meinung nach zu einer sowjetischen Militärintervention führen würde.

(....)

Wir haben die Russen zum Eingreifen nicht gedrängt, aber wir haben bewusst die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie es tun werden.

(...)

Es hatte den Effekt, die Russen in die afghanische Falle zu locken (...) An dem Tag, an dem die Sowjets offiziell die Grenze überschritten, schrieb ich an Präsident Carter: «Wir haben jetzt die Gelegenheit, der UdSSR ihren Vietnamkrieg zu schenken». In der Tat musste Moskau fast zehn Jahre lang einen unerträglichen Krieg für das Regime führen, einen Konflikt, der zur Demoralisierung und schliesslich zum Zerfall des Sowjetimperiums führte.



Mein Eindruck ist, dass die Ukraine zu einer ähnlichen Falle für Russland werden könnte und ich glaube auch, dass damit spekuliert wurde, das Strategen ein solches Szenario schon vor Jahren durchgingen. Zumindest bin ich davon überzeugt, dass die Parallelen sehr weitreichend sind.
 
Werbung:
Zurück
Oben