Russland greift Ukraine an

Das hier ist m.A.n., zumindest betreffend Thema und Grundtendenz, ein kluger Artikel:



Zitat:

"Was wir brauchen, ist die Tugend des Verstehens. Verhandeln können immer nur die, die sich in die andere Seite hineinversetzen können, ohne ihren eigenen Standpunkt deswegen aufzugeben. Wir brauchen Putin-Versteher, die deswegen nicht gleich zu Putin-Verteidigern werden.

Gerhard Schröder könnte zum Beispiel so einer sein. Er hat Putins Handy-Nummer. Anstatt ihn aus der Partei zu werfen, sollte die Kanzlerpartei ihn zum Sonderbotschafter ernennen. In der Raserei der Selbstgerechtigkeit übersehen wir schnell die, die noch einen Draht zum Feind haben. Genau der aber ist überlebensnotwendig. Denn am Ende heißt das einzig mögliche Ziel jeder Auseinandersetzung: friedliche Koexistenz. Ob mit oder ohne Putin spielt dabei keine Rolle."



Ich weiß nicht ob Gerhard Schröder der Richtige wäre, aber der Gedanke ist richtig. Denn was nützt moralische Empörung und (vermeintliche) Geschlossenheit wenn das zum Teil einer eskalierenden Dynamik wird? Und nein, damit ist nicht gemeint man müsse zurückhaltend oder gar sanft reagieren. Man muss aber pragmatisch verhandeln, und das funktioniert nicht wenn nur Entweder-Oder-Haltungen gestattet sind.

Wenn man die bisherigen Sanktionen überdenkt, dann gibt es m.A.n. 3 Kategorien:

1) Klar richtig
2) Unklar ob richtig, weil man die Folgen kaum berechnen kann
3) Klar Falsch


Und unter klar falsch würde ich es verbuchen wenn die diplomatischen Türen ausgebaut und zugemauert werden. Wenn eine Haltung entsteht, dass man nur noch mit Russland ins Gespräch kommen will wenn Putin weg ist, dann entsteht eine Abhängigkeit genau davon -- und das wird hier niemand bestimmen können.

Ebenfalls falsch finde ich, wenn normale russische Bürger nicht nur in Russland unter Sanktionen leiden müssen, das lässt sich nicht vermeiden weil die Wirtschaft attackiert wird. Aber wenn nun z.B. Crypto-Börsen die Accounts russischer Bürger sperren wollen (gibt ein paar die das offenbar planen), wenn die eigentlich nirgends mehr hinreisen können, wenn russische Künstler gecancelt werden usw., dann sehe ich darin mehr selbstgerechten Exzess als Vernunft.
Sehe ich genauso. Der Chefdirigent der Münchner Philharmonie wurde entlassen weil er Putinfreund sei.
In den letzten Jahren der DDR wurde ein Zitat von Rosa Luxemburg hochgehalten: die Freiheit liegt immer in der Freiheit des Andersdenkenden. Ich denke oft darüber nach ob das wirklich nur gilt wenn man auf der benachteiligten Seite steht.
 
Werbung:

EU-Parlament stuft Russland als «Schurkenstaat» ein​

Das EU-Parlament will Russland als «Schurkenstaat» einstufen. Das geht aus einem Entwurf hervor. Das EU-Parlament will diesen Entwurf bald verabschieden. Eine Mehrheit gilt als sicher. Als «Schurkenstaat» werden Länder bezeichnet, die den Terrorismus unterstützen oder Massenvernichtungswaffen einsetzen oder entwickeln.

Quelle: Blick.ch Live-Ticker zur Ukraine
Wenn man die Bilder sieht von dem 60 km langen Aufmarsch, dann wird Kiew fallen. Kaum erklärlich wie so die Ukrainer nicht angreifen, denn der Zug ist offen zu sehen.
 
Ach was
Die klagen lieber gegen die Finanziellen Sanktionen
Einfach Mal durchlesen
Na klar jammern einige erstmal. Das sind dieselben armen Unschuldslämmer wie Putin selber....mimimi

Aber es gibt auch andere

 
Zu dem Spruch von Rosa Luxemburg.


Die Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“, wird von vielen zitiert und zu sehr verschiedenen Anlässen vorgetragen. Leicht dahingesagt ist ein solcher Ausruf, wenn man selbst in der Minderheit ist, die Macht gegen sich hat und jenen, die das Meinungsmonopol innehaben, ein bisschen (mehr) Freiheit abringen möchte.

 
Ich vermute, dass er jetzt kriegerisch noch einen Zahn zulegen wird. Er wird grausame Waffen einsetzen. Es wird ein furchtbares Gemetzel geben.
Allerdings wird er das dann auch dem russischen Volk erklären müssen, wo er doch nach seinen Worten nur eine Friedensarmee geschickt hat und keine Zivilisten zu Schaden kommen werden.

Er sitzt da voll in der Klemme. Der Krieg ist sowieso nicht populär, auch in Russland nicht. Heute morgen sah ich auf WELT (dem TV-Sender) einen Kommentator der von einer russischen TV-Umfrage sprach, dass ca 70% in Russland gegen den Krieg seien. Das Problem für Putin ist, dass er weder einen extrem harten Krieg erklären kann, noch einen lange andauernden. Ich glaube auch, dass er sich unter allen Optionen eher für mehr Härte entscheiden wird. Er hat es aber wohl v.a. auf die ukrainische Regierung abgesehen, hofft vielleicht auf eine Kapitulation des ganzen Landes wenn er die (Zelensky usw.) umbringen oder festsetzen lassen kann.

Aber wenn selbst mehr Härte nicht zu irgendeiner Art schnellem Erfolg führt, dann kann er sich eigentlich in den Ruhestand verabschieden. Keine Ahnung wie es mit Russland weitergehen soll wenn sie einen teuren Krieg führen, die bisherigen Sanktionen nicht nur nicht zurückgedreht werden sondern sich ausweiten (Energie-Embargo vielleicht) etc.



Atomwaffen einzusetzen geht auch nicht auf Knopfdruck. Schon gar nicht kann er das allein. Und ich bezweifle sehr stark, dass da seine Militärs mitspielen, auch wenn sie derzeit noch so getreu zu ihm stehen. Was wir ja auch nicht wissen...
Da gibts ein kompliziertes Prozedere und man kann davon ausgehen, dass die Nato sehr genau weiß, wenn sich da wo irgendwas bewegt. Momentan ist davon weit und breit nichts zu erkennen, hat ein Militär heute im TV gesagt.

Die Theorie er könne Atomwaffen einsetzen folgt der Theorie, dass Putin zum einen wahnsinnig ist und zum anderen keinen Ausweg mehr sieht. Er wird ja manchmal mit Hitler verglichen, und Hitler hätte, falls er ein Atomarsenal gehabt hätte wie Russland es hat, die Welt wohl mit sich in den Untergang gerissen. Nur glaube ich, dass Putin nicht nur kein Hitler ist. Ich glaube nach wie vor nicht, dass er wahnsinnig ist.

Meine Theorie ist: Putin ist rational und rücksichtslos. Das aktuelle Chaos lässt sich dadurch erklären, dass er sich bei seinen Planungen bei vielen Faktoren "ein bisschen" verkalkuliert hat. Der Unterschied dabei ist, dass ein Wahnsinniger den Bezug zur Realität verloren hat, während ein Stratege der viele Aspekte durchrechnet, komplett falsch liegen kann wenn er die Wechselwirkungen unterschätzt. Das ist wie mit einer Gleichung mit vielen Faktoren. Minimale Fehler in vielen Faktoren multiplizieren sich.

Insofern, ich glaube das er jetzt wesentlich härter in der Ukraine wird. Ich glaube aber nicht, dass er total durchdreht. Meine Sorge ist allerdings, dass die gesamte Dynamik, die ja nicht nur er bestimmt, eine eskalative Wirkung entfalten könnte. Also z.B. irgendetwas das zu einem Nato-Bündnisfall führt.
 
Noch mehr bin ich für Verhandlungen - sofort - ev. mit Hilfe von Mediatoren.
Er lässt nicht mit sich verhandeln, er ist komplett tollwütig geworden.
Ich befürchte, dass niemand mehr zu Putin einen Draht hat.
Immer mehr Leute berichten, dass er für kein vernünftiges Gespräch mehr zugänglich sein soll.
Sogar Macron hat das jüngst bestätigt.
Bei seinem letzten Telefonat mit ihm soll er 19 Minuten lang nur mehr gebrüllt haben, dass er die Nazis in der Ukraine vernichten will.
 
Er lässt nicht mit sich verhandeln, er ist komplett tollwütig geworden.
Eben, es geht um ihn, er hat sich verkalkuliert, entweder er siegt oder er geht unter. Dann kann er nach Belarus fliehen, doch der Bruder Lukaschenka rettet ihn nicht dann wird er sehen, dass nur der kleine Dicke ihn retten kann und dort bekommt man ihn dann am A........, dann ist sein Leben kein Pfifferling mehr wert. Ein paar Millionen Dollar und der kleine Dicke fällt um.

Dann lernt er mal die andere Seite kennen Angst um sein Leben zu haben-
 
Er sitzt da voll in der Klemme. Der Krieg ist sowieso nicht populär, auch in Russland nicht. Heute morgen sah ich auf WELT (dem TV-Sender) einen Kommentator der von einer russischen TV-Umfrage sprach, dass ca 70% in Russland gegen den Krieg seien. Das Problem für Putin ist, dass er weder einen extrem harten Krieg erklären kann, noch einen lange andauernden. Ich glaube auch, dass er sich unter allen Optionen eher für mehr Härte entscheiden wird. Er hat es aber wohl v.a. auf die ukrainische Regierung abgesehen, hofft vielleicht auf eine Kapitulation des ganzen Landes wenn er die (Zelensky usw.) umbringen oder festsetzen lassen kann.

Aber wenn selbst mehr Härte nicht zu irgendeiner Art schnellem Erfolg führt, dann kann er sich eigentlich in den Ruhestand verabschieden. Keine Ahnung wie es mit Russland weitergehen soll wenn sie einen teuren Krieg führen, die bisherigen Sanktionen nicht nur nicht zurückgedreht werden sondern sich ausweiten (Energie-Embargo vielleicht) etc.





Die Theorie er könne Atomwaffen einsetzen folgt der Theorie, dass Putin zum einen wahnsinnig ist und zum anderen keinen Ausweg mehr sieht. Er wird ja manchmal mit Hitler verglichen, und Hitler hätte, falls er ein Atomarsenal gehabt hätte wie Russland es hat, die Welt wohl mit sich in den Untergang gerissen. Nur glaube ich, dass Putin nicht nur kein Hitler ist. Ich glaube nach wie vor nicht, dass er wahnsinnig ist.

Meine Theorie ist: Putin ist rational und rücksichtslos. Das aktuelle Chaos lässt sich dadurch erklären, dass er sich bei seinen Planungen bei vielen Faktoren "ein bisschen" verkalkuliert hat. Der Unterschied dabei ist, dass ein Wahnsinniger den Bezug zur Realität verloren hat, während ein Stratege der viele Aspekte durchrechnet, komplett falsch liegen kann wenn er die Wechselwirkungen unterschätzt. Das ist wie mit einer Gleichung mit vielen Faktoren. Minimale Fehler in vielen Faktoren multiplizieren sich.

Insofern, ich glaube das er jetzt wesentlich härter in der Ukraine wird. Ich glaube aber nicht, dass er total durchdreht. Meine Sorge ist allerdings, dass die gesamte Dynamik, die ja nicht nur er bestimmt, eine eskalative Wirkung entfalten könnte. Also z.B. irgendetwas das zu einem Nato-Bündnisfall führt.
Man bekommt den Eindruck, er hat die letzten beiden Corona-Jahre in ziemlicher Isolation verbracht und viel Zeit zum Nachdenken gehabt. Da sind seine feuchten Träume vom ehemals russischen Großreich dann so richtig ausgereift.
Vielleicht hat er auch die Geschichte der Romanows noch 5 mal gelesen. Von denen soll er ja besessen sein.....:D
Naja, an deren Ende arbeitet er jetzt eh ganz eifrig....:cautious:
 
Die Ergas-Pipeline Nord Stream 2 ist auf Eis gelegt. Eine Inbetriebnahme scheint derzeit unwahrscheinlich. Das Unternehmen steht angeblich kurz vor der Pleite. Der Betreiber kündigt nun allen Angestellten, teilt der Schweizer Wirtschaftsminister mit.
Der Betreiber der russischen Pipeline Nord Stream 2 mit Sitz im steuergünstigen Schweizer Kanton Zug steht Insidern zufolge kurz vor der Insolvenz. Das Unternehmen hat nach Angaben des Schweizer Wirtschaftsministers Guy Parmelin allen Angestellten gekündigt. 140 Menschen seien betroffen, sagte Parmelin am Montagabend im Westschweizer Fernsehen.

 
Werbung:

Sanktionen gegen Russland – welche zeigen Wirkung und welche eher nicht?​

  • Der Entzug von Hochtechnologien wird sich auswirken, sind Experten in Bezug auf die Sanktionen gegen Russland überzeugt.
  • Der Ausschluss wichtiger russischer Banken vom Zahlungssystem Swift dürfte ebenfalls durchschlagen.
  • In der Energieversorgung und in der Ernährung ist Russland weitestgehend autark.

 
Zurück
Oben