Man bekommt den Eindruck, er hat die letzten beiden Corona-Jahre in ziemlicher Isolation verbracht und viel Zeit zum Nachdenken gehabt. Da sind seine feuchten Träume vom ehemals russischen Großreich dann so richtig ausgereift.
Ich musste oft daran denken wie ich Mails an meinen Chef schrieb. Es war sozusagen Teil meines Jobs harte Wahrheiten auf den Tisch zu bringen und mein Chef war sehr nett. Trotzdem fand ich es schwer die harten Wahrheiten nicht in irgendeiner Form abzuschwächen.
Wenn man sich nun vorstellt, dass Putin sicherlich kein netter Chef ist, dass es vielleicht sogar gefährlich für seine Leute sein könnte in Ungnade zu fallen, somit sich niemand richtig traut ihm bestimmte Realitäten nicht geschönt zu vermitteln, dann kann das Teil der Theorie der "Fehleinschätzungen in vielen Aspekten" sein. Er hat dann nicht den Bezug zur Realität verloren weil er wahnsinnig ist, gleichzeitig aber doch ein deutlich falsches Bild von der Realität.
Der erste Angriff ist dabei wahrscheinlich ein Schlüsselaspekt. Denn angenommen, die Russen hätten tatsächlich einen Blitzkrieg durchführen können, das was oft "Enthauptungsschlag" genannt wird, und die Ukraine hätte sehr schnell kapituliert, dann wäre er jetzt wahrscheinlich trotz der Sanktionen in gewisser Weise, zumindest in Russland, der Sieger. Ich glaube sogar, und das klingt paradox, dass die Sanktionen dann nicht so hart gewesen wären. Er hätte neue Realitäten geschaffen und der Westen hätte sich einfach pragmatisch damit abfinden müssen - ähnlich wie mit der Krim.
Vielleicht hat er auch die Geschichte der Romanows noch 5 mal gelesen. Von denen soll er ja besessen sein.....

Naja, an deren Ende arbeitet er jetzt eh ganz eifrig....
Wusste gar nicht das er ein Romanows Fan ist. Ich kenne deren gesamte Geschichte nicht, nur das grausame Ende. Das Problem damit ist ja: Die wurden nicht von einem besseren System abgelöst. Falls es Putin also erwischen sollte, dann hoffen wir besser es gibt ein paar mörderische Demokraten in Russland.
Ernsthaft: Ich denke viel über so eine Möglichkeit nach, also ob es in Russland vielleicht Kräfte gibt die putschen könnten und das auch würden. Jemand wie Putin wird über solche Szenarien schon einen Tag nach Amtsübernahme nachgedacht haben. Herrscher sichern sich ja üblicherweise auf vielfache Art ab. Aber undenkbar ist das bestimmt nicht. Jedenfalls würde ich wetten, dass viele Mächtige in Russland Putins Ende wünschen. Denn nur ohne Putin wäre ein echter Neuanfang möglich.