Ich denke einfach, man sollte alles gut durchdenken und sich von reiner Impulsivität fernhalten. Viele versteigen sich in etwas das sie für sehr moralisch halten, dass im größeren Ganzen aber reine Doppelmoral ist. Ich persönlich denke daher vor allem in "Interessen" und das kann unter Umständen sogar moralischer wirken selbst wenn es manchmal vielleicht kühl wirkt.
Ein Beispiel: Diese Härte mit der Russland jetzt begegnet wird ist folgerichtig. Putin hat einen Angriffskrieg begonnen und natürlich kann man dann nicht einfach weitermachen wie bisher. Die Antworten wiederum sind möglicherweise zu extrem. Für viele klingen die Sanktionen abstrakt, aber vor allem der SWIFT Ausschluss und die Sanktionen gegen die russischen Zentralbank, das Einfrieren von Währungsreserven etc., gegen ein Land wie Russland, ist ökonomisch eine Atombombe wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Die Wirkung wird m.A.n. unterschätzt.
Nun ist ja die Frage: Wird das Russland stoppen oder wird es eskalieren? Ich habe darauf keine Antwort, ich behaupte nicht zu wissen was richtig ist. Aber würde ich mich jetzt noch wundern wenn wir in den nächsten Wochen oder Monaten in einen Weltkrieg schlittern? Nein. Und falls es so kommt, dann werde ich auch dann sagen dass nicht nur Russland eskaliert hat. Da sind Dynamiken im Gange die keinen Rückwärtsgang zuzulassen scheinen. Wer hier glaubt, man könnte eine Atommacht einfach mal in die Knie zwingen... ich befürchte dass sich das als Irrtum herausstellen könnte. Man muss Russland eine Möglichkeit eröffnen irgendwie aus dieser Ecke wieder herauszukommen. Ich will damit nicht sagen, Russland sei hineingetrieben worden oder gar unschuldig. Aber wenn man Russland auf die einzige Stärke reduziert die das Land dann noch hat, nämlich das gewaltige Atomarsenal, während fast alles sonst ausgeknipst wird, wie soll das enden?