Russland greift Ukraine an

Russland hat auch Aktionen gebracht die Öl ins Feuer gossen und die Beziehungen abkühlen ließen. Natürlich ist Russland ein ganz anderes Land als Deutschland, aber er hatte über 20 Jahre Zeit zu reformieren.

Wie er jetzt reagieren sollte? Ich halte das jetzige Vorgehen bisher für einen großen Fehler. Das wird sich erst noch entscheiden, denn vielleicht nutzt er die Situation jetzt als Verhandlungsposition die dann doch irgendwo auch eine Entspannung beinhaltet.

Aber falls das jetzt eskaliert, und damit dass passiert braucht es nicht mal einen kompletten Krieg gegen die Ukraine, dann wird hinterher nichts besser und vieles schlechter sein. Und ja, ich halte die letzten Schritte Russlands für einen Fehler. Die Frage ist doch wohin das führen soll, was es Russland bringen soll diese Regionen zu unterstützen? Das bringt gar nichts wenn es nicht.......

A) Zu diplomatischen Erfolgen führt die am Ende die gesamte Situation entspannen, oder...
B) Russland dann nicht gleich die ganze Ukraine einnimmt --- und damit würden die Probleme ja erst Recht losgehen.

Das Problem ist, dass Putin jetzt so weit gegangen ist, dass ich nicht wüsste wie er bei Verhandlungen noch viel gewinnen will. Wie gesagt, das Resultat könnte auch ohne Krieg letztlich so aussehen:

1. Mehr Nato an Russlands Grenzen
2. Schlechtere wirtschaftliche Anbindung
3. Weiterer Vertrauensverlust bzw. weitere Verhärtung der "kalten Krieg - Dynamik"

Er ist ja aktuell dabei sich weitgehend vom Westen abzuwenden und ich glaube nicht, dass das gut für Russland sein kann wenn man hier an die russische Bevölkerung denkt.
wegen russland wird nichts eskalieren..er hat kein interesse die ukraine anzugreifen.
und nochmal meine frage..wie sollte er anders reagieren was zwischen der ukraine und den beiden teilrepubliken abläuft?
 
Werbung:
Die USA hat militärisch mehr Schlagkraft als die meisten anderen großen Länder zusammen genommen. Sie geben auch mehr für Rüstung aus als die nächsten x großen Länder zusammengenommen:

"Mit 738 Milliarden US-Dollar (rund 603 Mrd. Euro) lag das Budget des größten NATO-Landes fast vier Mal höher als das von China (193,3 Mrd. Dollar) und mehr als zwölf Mal höher als das von Russland (60,6 Mrd. Dollar). Damit entfielen rund 40 Prozent der weltweiten Rüstungsausgaben auf die USA. Das geht aus einer Rangliste des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) hervor."


Insofern... doch, es gibt keine vergleichbare Militärmacht auf diesem Planeten. Wirtschaftlich sind sie auch stark, sie sind zudem wesentlich unabhängiger als viele andere etc. Die Gesamtkombi schickt die USA nach wie vor an die einsame Spitze.
na ja, kann man sehen wie man will...das sie wirtschaftliche extemst mächig sind bezweifle ich..sieh mal china an.
auch wenn es wirklich eskalieren sollte..mein lieber schwan..wenn sich da andere staaten zusammentun sehe ich schwarz.
 
In Russland und China kosten die Materialien und die menschliche Arbeitskraft auch nicht so viel, wie bei den Amerikanern, daher die wenigen Kosten für Rüstung.
Zudem kommt, dass China fast schon auf den Rohstoffquellen sitzt, warum sollen die also für Rohstoffe zahlen?
Und die Russen haben mit ihrem Erdgas fast schon eine eigene Energiequelle, wofür die wiederum nicht viel zahlen brauchen.

Zahlen und Statistiken können daher sehr täuschend sein.

Die täuschen aber nicht. China ist militärisch sogar Russland unterlegen, obwohl China so riesengroß ist. Und Russland wiederum ist den USA um ein Vielfaches unterlegen.

Es geht dabei doch nicht nur um Anzahl an Soldaten oder Panzern oder sowas. Militär ist heute hochtechnologisch und kommunistische Staaten und Ex-kommunistische Staaten hatten eines nie: Gute Technologie. Das liegt am Anreizsystem der Wirtschaft in kommunistischen Systemen, was auch zu weniger Innovation führt. Und die USA haben da einfach einen Vorsprung der kaum eingeholt werden kann. Zudem geht es auch um Geographie, und die USA liegen einfach viel viel sicherer als die meisten anderen Länder. Sie selbst können überall hin, überall Krieg führen und sie sind, vor allem wegen ihrer vielen Schiffe, auch überall. Andere Staaten kommen den USA nicht mal nahe.
 
wegen russland wird nichts eskalieren..er hat kein interesse die ukraine anzugreifen.
und nochmal meine frage..wie sollte er anders reagieren was zwischen der ukraine und den beiden teilrepubliken abläuft?

Du weißt nicht was er vor hat und was passieren wird. Selbst wenn Du jeden Abend mit ihm telefonieren würdest könntest Du Dir dessen nicht sicher sein.

Er könnte die Ukraine einfach in Ruhe lassen. Aus seiner Sicht bestünde dann das Risiko, dass die Ukraine sich weiter dem Westen zuwendet, der NATO beitritt usw. Aber wenn Russland gute Beziehungen zur Priorität erklären würde, dann müsste das ja nicht zwingend auf einen Konflikt hinauslaufen.

Anders gesagt: Es ist doch keineswegs klar, dass die russische Sorge vor den USA überhaupt gerechtfertigt ist. Nach der Logik müsste auch Finnland Angst vor den USA haben etc.

Noch etwas anders gesagt: Mein Rat wäre, dass Russland sich auf sich konzentriert, das beste Russland wird das es sein kann, und die Überlegenheit der USA einfach akzeptiert. Wirklich dagegen halten kann Russland kaum. Auch jetzt muss man doch die Sorge haben, dass die USA und die NATO kaum Eingeständnisse machen werden, vielleicht sogar gar keine. Und am Ende hat sich die Eskalations-Spirale einfach nur noch etwas weiter gedreht und Russland hat noch mehr NATO in der Nähe.
 
na ja, kann man sehen wie man will...das sie wirtschaftliche extemst mächig sind bezweifle ich..sieh mal china an.
auch wenn es wirklich eskalieren sollte..mein lieber schwan..wenn sich da andere staaten zusammentun sehe ich schwarz.

Es gibt zu all dem doch Zahlen. Und es ist wie ich sage. Würde sich die gesamte Welt gegen die USA verschwören, ja... das könnte problematisch werden. Aber die USA sind doch nicht nur geschickt was ihre imperialen Bestrebungen betrifft. Sie sind auch geschickt wenn es um Bündnisse geht.

China könnte in den kommenden Jahrzehnten wirtschaftlich die Nummer 1 werden. Das ist sicherlich möglich, aber nicht wenn es um das BIP pro Kopf geht, sondern nur gesamtwirtschaftlich. Das übersetzt sich aber nicht so einfach in militärische Stärke.

Viele glauben ja, das US-Imperium sei ein fallender Riese. Das kann sein, aber Riesen fallen langsam.
 
Die täuschen aber nicht. China ist militärisch sogar Russland unterlegen, obwohl China so riesengroß ist. Und Russland wiederum ist den USA um ein Vielfaches unterlegen.

Es geht dabei doch nicht nur um Anzahl an Soldaten oder Panzern oder sowas. Militär ist heute hochtechnologisch und kommunistische Staaten und Ex-kommunistische Staaten hatten eines nie: Gute Technologie. Das liegt am Anreizsystem der Wirtschaft in kommunistischen Systemen, was auch zu weniger Innovation führt. Und die USA haben da einfach einen Vorsprung der kaum eingeholt werden kann. Zudem geht es auch um Geographie, und die USA liegen einfach viel viel sicherer als die meisten anderen Länder. Sie selbst können überall hin, überall Krieg führen und sie sind, vor allem wegen ihrer vielen Schiffe, auch überall. Andere Staaten kommen den USA nicht mal nahe.
was weißt du wirklich wie stark die usa hochtechnolegisch im vergeleich zu russland oder china überlegen ist?
das einzige wo ich dir recht gebe..sie sind weit vom schuss..nur ist das wirkliche so..wer soll das wirklich wissen?
 
Die täuschen aber nicht. China ist militärisch sogar Russland unterlegen, obwohl China so riesengroß ist. Und Russland wiederum ist den USA um ein Vielfaches unterlegen.

Es geht dabei doch nicht nur um Anzahl an Soldaten oder Panzern oder sowas. Militär ist heute hochtechnologisch und kommunistische Staaten und Ex-kommunistische Staaten hatten eines nie: Gute Technologie. Das liegt am Anreizsystem der Wirtschaft in kommunistischen Systemen, was auch zu weniger Innovation führt. Und die USA haben da einfach einen Vorsprung der kaum eingeholt werden kann. Zudem geht es auch um Geographie, und die USA liegen einfach viel viel sicherer als die meisten anderen Länder. Sie selbst können überall hin, überall Krieg führen und sie sind, vor allem wegen ihrer vielen Schiffe, auch überall. Andere Staaten kommen den USA nicht mal nahe.

Das ist nur die Werbung der Amerikaner.

Deren Waffen, ganz gleich wie gefährlich sie sie darstellen, haben auch ihre Gegenmitteln und das wissen z.B. die Chinesen und die Russen. ;)
 
Wir müssen diese Diskussion nicht endlos führen. Wer glauben möchte, die USA seien nicht militärisch überlegen kann das ja gerne.
 
Werbung:
.
Gabriele Krone Schmalz sagt vieles das wahr ist. Aber auch sie ist mir oft zu einseitig.
Ich schätze ihre stark lösungsorientierte Sicht und diesbezüglich den Aufruf, die Perspektive zu ändern, um alles, was zur Vermeidung einer weiteren Eskalation nötig wäre, zu berücksichtigen. Sasses schärfere und teils konträre Aussagen kann ich übrigens genauso gut nachvollziehen.
Den momentanen Zustand zu beklagen, so schlimm und unfassbar er auch immer sein möge und sich mit Vorwürfen und gegenseitigen Anschuldigungen im Kreis zu drehen, trägt ja nicht zur Lösung bei - und um die geht es ihr primär. Putin, als Aggressor, steht jetzt, noch mehr als sonst, als der ‚Böse‘ da, womit er weiter ins Abseits gerät. Mit so einem will keiner ( das vermeintlich ‚Gute‘) mehr verhandeln - zumal man es schon versucht hat. Das macht die Situation aussichtslos, verhärtet die Fronten und verunmöglicht weitere Gespräche. Aber gerade darum ginge es jetzt. Sanktionen werden gegen Putin nichts nützen, bzw. Rechnet er mit denen eh und Leidtragende ist das russische Volk.
Man müsste jetzt was Verhandlungen und Gespräche angeht alles auffahren, was geht, auch Zugeständnisse (kein NATO Beitritt der Ukraine) machen. Ich weiss, es ist verrückt, was mir jetzt durch den Kopf geht, aber es fiel mir spontan auf: Putin wirkt auf mich trotzig und verletzt, irgendwie ausgegrenzt, ist er ja auch. Dem kann man nur durch Integration und Mitgefühl begegnen.
Dabei gehts um nichts weniger, als einen Krieg zu verhindern.

GN8 und danke für deine informativen Beiträge @Condemn :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben