Hatari
Sehr aktives Mitglied
die russischen Friedenstruppen haben auch schon mal 1968 in der Tschechoslowakei den Prager Frühling beendet (https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Frühling ) und sind 1956 in Ungarn ( https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarischer_Volksaufstand) einmarschiert.
Da wurden ja auch nur die sowjetischen Truppen um Hilfe gebeten oder irre ich mich da etwa? ;-)
Tja Geschichte kennen ist nicht jedermanns Ding.
Warum erwähnst du nicht den 17.06.1953 dieser Tag war bis zum Mauerfall ein gesetzlicher Feiertag.
17. Juni 1953: Warnschüsse, Panzer und Ausnahmezustand
Demonstranten werfen am 17.06.1953 in Berlin mit Steinen nach sowjetischen Panzern. Nach Streiks in Ost-Berlin kam es zum Volksaufstand, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wurde.© Foto: DB dpa (dpa)

17. Juni 1953: Warnschüsse, Panzer und Ausnahmezustand
In Berlin ist am Samstag an den DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 erinnert worden. Bei einem gemeinsamen Gedenken von Bundesregierung und Land legten Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
