Hatari
Sehr aktives Mitglied
Ein toller Artikel Melnyk sollte abberufen werden.![]()
Andrij Melnyk: Diplomat ohne Fingerspitzengefühl
www.sueddeutsche.de
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein toller Artikel Melnyk sollte abberufen werden.![]()
Andrij Melnyk: Diplomat ohne Fingerspitzengefühl
www.sueddeutsche.de
Nein, eben nicht, nun versucht Selensky gut Wetter zu machen. Nix mimi, ätsch, bätsch.Wenn er klug ist, geht er hin. Wahre Solidarität hat eben wenig mit mimimi und ätsch bätsch zu tun.
Wahrscheinlich ist das Gas Embargo gemeint. Ist aber faktisch falsch, weil jedes Land für sich selber über Sanktionen entscheidet. Und so wie es scheinbar aussieht, macht es noch nicht mal einen Unterschied ob wir das Gas nehmen oder nicht, weil bezahlen müssen wir es eh. Nur das bei einem sofortigen Embargo, die Folgen für alle europäischen Länder im Moment gar nicht abschätzbar sind.Deutschland blockiert die EU? Womit genau?
Geld kann es wohl nicht sein, denn alleine in 2021 hat Deutschland rund 6,1 Milliarden Euro mehr eingezahlt. Das ist ein Zuwachs von 19%.
Wenn das wirklich so zutrifft, dann hätten sich Deutschland und wahrscheinlich auch Österreich mit solchen langfristigen Verträgen an Russland verkauft. Wenigstens sollen keine neuen Verträge abgeschlossen werden. Der einzige Trost wäre, wenn der Anteil an Gazprom für Russland nicht gleich 100% ist, sondern nur 26%, wenn das denn stimmt, was der Artikel behauptet, der sehr viele Mutmaßungen anstellt. Ein guter Wirtschaftsanwalt fände vielleicht doch eine Lücke, um aus einem solchen Vertrag auszusteigen.![]()
Auch bei Gas-Importstopp an Gazprom müsste Deutschland zahlen
Aufgrund der bestehenden Gas-Lieferverträge müsste Deutschland vermutlich auch dann Gazprom weiterhin bezahlen, wenn man auf den Bezug russischen Erdgaseswww.tabularasamagazin.de
Nicht zu vergessen, dass Deutschland seit Jahren die Ukraine mit Milliarden von Euro zur demokratischen Entwicklung unterstützt.2021 hat Deutschland rund 6,1 Milliarden Euro mehr eingezahlt. Das ist ein Zuwachs von 19%.
Dann will ich dir mal aufzeigen was die Schweiz macht:Schwere Waffenlieferungen an die Ukraine wären jetzt trotzdem möglich und dringend angezeigt!
Du meinst wohl eher Ungarn. Bulgarien will so schnell wie möglich weg vom russischen Gas.Und alles was in der EU einstimmig entschieden werden muss, scheitert im Moment eher an der Putin Freundlichkeit der bulgarischen Regierung.
Weiß ich, finde es auch nicht gut, aber die Schweiz hat für mich nicht Priorität eins, sondern vier beim Thema Ukraine-Krieg. 1. Frankreich, 2. Deutschland, 3. Österreich, 4. Schweiz.Dann will ich dir mal aufzeigen was die Schweiz macht:
Gut möglich.Wahrscheinlich ist das Gas Embargo gemeint. Ist aber faktisch falsch, weil jedes Land für sich selber über Sanktionen entscheidet. Und so wie es scheinbar aussieht, macht es noch nicht mal einen Unterschied ob wir das Gas nehmen oder nicht, weil bezahlen müssen wir es eh. Nur das bei einem sofortigen Embargo, die Folgen für alle europäischen Länder im Moment gar nicht abschätzbar sind.
Und alles was in der EU einstimmig entschieden werden muss, scheitert im Moment eher an der Putin Freundlichkeit der bulgarischen Regierung.