Russland greift Ukraine an

Werbung:
Falls es dir @DieFraenkin um „Meinungsbildung“ bezgl. des NATO-Doppelbeschlusses geht:
gern einen eigenen Faden aufmachen.
Nein, mir geht es um Meinungsbildung in diesem Thread. . Der NATO-Doppelbeschluss war nur ein Beispiel, wie sich Ansichten rückblickend ändern können. Sozusagen ein Hinweis, vorsichtig mit einfachen Antworten zu sein, weil sich mit Abstand betrachtet die Perspektive ändert.
 
Nein, mir geht es um Meinungsbildung in diesem Thread. . Der NATO-Doppelbeschluss war nur ein Beispiel, wie sich Ansichten rückblickend ändern können. Sozusagen ein Hinweis, vorsichtig mit einfachen Antworten zu sein, weil sich mit Abstand betrachtet die Perspektive ändert.
Wenn der Feind in meine Heimat eingedrungen ist, werde ich mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diesen mich in permanenten Bombenabwürfen töten wollenden Feind verteidigen.
Einfache und klare Sache.

Möglicherweise findest du die Taurus-Verweigung vom Scholz auch einfach gut.
?
 
Nein, mir geht es um Meinungsbildung in diesem Thread. . Der NATO-Doppelbeschluss war nur ein Beispiel, wie sich Ansichten rückblickend ändern können. Sozusagen ein Hinweis, vorsichtig mit einfachen Antworten zu sein, weil sich mit Abstand betrachtet die Perspektive ändert.
Wir leben aber im Jetzt und nicht im Damals
Außerdem liegen da schon etwas
mehr als 40 Jahre dazwischen.
Deswegen kann man da nichts vergleichen.
Mit 60 bin ich auch geistig anders drauf als mit 20 Jahren
Also kann man deine Frage(die ins OT führt) auch gar nicht beantworten
 
Wenn der Feind in meine Heimat eingedrungen ist, werde ich mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diesen mich in permanenten Bombenabwürfen töten wollenden Feind verteidigen.
Einfache und klare Sache.

Möglicherweise findest du die Taurus-Verweigung vom Scholz auch einfach gut.
?
Einfach ist hier wie gesagt gar nichts, auch wenn ich verstehe, dass das gewünscht ist. Deutschland ist aktuell der zweitstärkste Waffenlieferant.. und vielleicht nach der Wahl in den USA der größte Waffenlieferant. Warum der Bundeskanzler nicht liefert wird mit Informationen zusammenhängen, welche wir nicht haben.. und nicht weil er gekauft ist😁
 
Einfach ist hier wie gesagt gar nichts, auch wenn ich verstehe, dass das gewünscht ist. Deutschland ist aktuell der zweitstärkste Waffenlieferant.. und vielleicht nach der Wahl in den USA der größte Waffenlieferant. Warum der Bundeskanzler nicht liefert wird mit Informationen zusammenhängen, welche wir nicht haben.. und nicht weil er gekauft ist😁

wird ... zusammenhängen ..weil er nicht gekauft ist - einfache mutmassliche Spekulation. :cool:
 
Einfach ist hier wie gesagt gar nichts, auch wenn ich verstehe, dass das gewünscht ist. Deutschland ist aktuell der zweitstärkste Waffenlieferant.. und vielleicht nach der Wahl in den USA der größte Waffenlieferant. Warum der Bundeskanzler nicht liefert wird mit Informationen zusammenhängen, welche wir nicht haben.. und nicht weil er gekauft ist😁
Gekauft wohl nicht, aber Angst vor Putin schon.
Taurus wäre der richtige Waffentyp.
Bisher sieht es so aus, dass nur Waffen/Gattungen geliefert werden, womit sich Ukraine gerade noch so verteidigen darf, aber eben blos nicht grössere Landrückgewinne erzielen darf.

Mit den wirklich richtigen Waffen könnte sich die Ukraine nämlich die Krim zurück erobern und da greift eben wieder die Angst vor Putins Reaktionen
 
In erster Linie liegt es daran, dass es keine klare Gemeinsamkeit in Europa zu Waffenlieferungen gibt (und auch nie gab) und dass im nächsten Jahr US-Wahl ist. Wenn Trump gewinnt, ist eh Feierabend, dann wird die UA irgendwann geteilt und fertig.
Der wird nicht mehr viel liefern und ohne Gewissheit, was in den USA geschieht, stockt der ganze Prozess.
Das war von Anfang an klar, die Länder gucken alle auf ihre eigenen Interessen.
Dass D in dieser Lage nicht allein vorprescht bei unserer nicht vorhandenen Verteidigungsfähigkeit, begrüße ich sehr.
 
In erster Linie liegt es daran, dass es keine klare Gemeinsamkeit in Europa zu Waffenlieferungen gibt (und auch nie gab) und dass im nächsten Jahr US-Wahl ist. Wenn Trump gewinnt, ist eh Feierabend, dann wird die UA irgendwann geteilt und fertig.
Der wird nicht mehr viel liefern und ohne Gewissheit, was in den USA geschieht, stockt der ganze Prozess.
Das war von Anfang an klar, die Länder gucken alle auf ihre eigenen Interessen.
Dass D in dieser Lage nicht allein vorprescht bei unserer nicht vorhandenen Verteidigungsfähigkeit, begrüße ich sehr.

Dann wäre es doch eigentlich besser, wenn wir der Ukraine jetzt helfen, soviel wie möglich jetzt noch in der Zeit vor der Wahl in den USA zu erreichen, oder nicht?

Deutschland ist so oder so derzeit kurzfristig nicht verteidigungsfähig. Die Gefahr für Deutschland, angegriffen zu werden, würde ich aber als etwas größer einschätzen, wenn Putin in der Ukraine Erfolg haben würde.
 
Werbung:
Einfach ist hier wie gesagt gar nichts, auch wenn ich verstehe, dass das gewünscht ist.

Doch, es gibt ein paar einfache Wahrheiten hierbei:

Zum Beispiel, dass der Angriff Russlands auf die Ukraine keinesfalls gerechtfertigt ist, dass also Russland der Aggressor und die Ukraine unverschuldet drangsaliert wird - und das schon seit 2014.

Etwas schwieriger könnte die Frage werden, wie wir als außenstehende Staaten damit umgehen. Aber da kann man sich mal überlegen: Wie möchte man behandelt werden, wenn man selbst in vergleichbarer Situation der Ukraine wäre? Wie weit würde man selbst Unterstützung von außen erwarten? Wie enttäuscht wäre man selber, wenn diese Hilfe nur zögerlich plätschert und nicht ermöglicht, sich vom Aggressor vollumfänglich zu befreien?
 
Zurück
Oben