Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Scholz hat ganz einfach Angst, dass damit Moskau beschossen wirdZur hartnäckigen Nicht-Lieferei von Taurus-Marschflugkörpern. Presse und Mit-Politiker tappen komplett im Dunklen. Es ist eine Entscheidung ex cathedrale, sie wird auch nicht weiter begründet:
Nicht nur das - die verlorene Reputation (ist mir persönlich schnuppe bzw. andere Länder wissen um der Unmöglichkeit von scholz)Wie stehen wir denn jetzt im Ausland da mit einer Flasche als Staatsoberhaupt?![]()
Die Antwort, weil er auf der Gehaltsliste von Putin steht (wäre ja nicht der erste Bundeskanzler) liegt auf der Hand, je länger sich die Taurus-Arie zieht.Daher - was - oder WER? treibt scholz zur Verweigerung von Taurus an?
Eine jüngste Meinungsumfrage in Russland zeigt eine drastische Änderung in der öffentlichen Meinung:
Die Unterstützung für den Krieg in der Ukraine hat sich fast halbiert.
Laut der unabhängigen russischen Oppositionsumfrage-Organisation Chronicles, hat die Unterstützung für den Krieg in der Ukraine unter den Russen seit Februar 2023 erheblich nachgelassen.
Dies meldet der US-Thinktank „ISW“. Die Daten einer Telefonumfrage vom 17. bis 22. Oktober 2023 zeigen, dass der Anteil der „konsistenten“ Befürworter des Krieges - also derer, die den Krieg unterstützen, keinen Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine ohne das Erreichen der russischen Kriegsziele befürworten und denken, dass Russland Militärausgaben priorisieren sollte - von 22 Prozent auf 12 Prozent gesunken ist.
Fast jeder Zweite fordert Abzug der Truppen
Chronicles berichtete weiter, dass 40 Prozent der Befragten einen Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine ohne das Erreichen der russischen Kriegsziele befürworten. Diese Zahl ist das ganze Jahr 2023 über konstant bei etwa 39 bis 40 Prozent geblieben.
Die Organisation stellte außerdem fest, dass 33 Prozent der Befragten keinen russischen Rückzug unterstützen und eine Fortsetzung des Krieges befürworten.
Diese Zahl ist jedoch seit Februar 2023 stetig gesunken, als sie noch bei 47 Prozent lag, und lag im Juli 2023 bei 39 Prozent.
Mehrheit für Friedensverhandlungen mit Ukraine
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des unabhängigen russischen Meinungsforschungsinstituts Levada Center, die am 31. Oktober veröffentlicht wurde, ergab, dass 55 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Russland Friedensverhandlungen beginnen sollte,
während 38 Prozent die Fortsetzung des Krieges bevorzugen.