Naja, frag mal die Länder Estland, Lettland und Litauen, wie die das sehen würden.
Litauen wurde - nachdem sie im März 1990 ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärt haben (da war Gorbatschow ja noch russischer Staatschef) - ein Ultimatum gestellt, und als sich die litauische Regierung weigerte, ihre Unabhängigkeit aufzugeben, überfielen im Januar 1991 sowjetische Kampfpanzer und Fallschirmjäger das Land ...
Der Tag ging in die Geschichte ein als "
Blutsonntag von Vilnius":
Litauen war die erste Sowjetrepublik, die sich für unabhängig erklärte. Um das rückgängig zu machen, ließ der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow am 13. Januar 1991 Spezialeinheiten Vilnius überfallen. Mit so viel Gegenwehr hatte er nicht gerechnet.
www.deutschlandfunk.de
Kalender Details
www.kas.de
Also, so positiv wie wir Deutschen Gorbatschow sahen und sehen, sehen ihn die baltischen Staaten nicht ...
Nur nebenbei erwähnt: Der sowjet. Überfall auf Litauen mit 14 Toten geschah kurz nachdem Gorbatschow wegen seiner Beteiligung an der deutschen Wiedervereinigung mit dem Friedensnobelpreis geehrt worden war!